2812 Ergebnisse zu "Hochtouren"
Zugunglück in Garmisch: Fünftes Todesopfer in Trümmern gefunden
Nach dem Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen laufen die Bergungsarbeiten weiter auf Hochtouren. Doch das Hochheben der umgestürzten Waggons gestaltet sich schwierig. Es wird befürchtet, dass sich darunter noch die Leichen von Passagieren befinden könnten.
Neue Heimat baut 99 neue Wohnungen im Außerfern
5,4 Millionen Euro investiert der gemeinnützige Wohnbauträger NHT heuer im Außerfern. Spektakuläre Architektur ist nicht im Budget.
Nun fast 70 Verletzte bei Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen
Vier Frauen und ein 13-Jähriger aus der Region starben, als am vergangenen Freitag gegen 12.15 Uhr ein Regionalzug von Garmisch-Partenkirchen nach München entgleiste. Nach aktuellem Stand seien 16 Menschen schwer und 52 leicht verletzt worden, teilte das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Sonntag mit.
Streit in Wörgler Bar endete für 59-Jährigen tödlich
Der Mann wollte seinen 32-jährigen Neffen von einer Attacke abhalten, wurde gestoßen und fiel unglücklich gegen einen Tisch.
Bereits fast 400 Tote in Südafrika und neue starke Regenfälle erwartet
Aktuell laufen die Aufräumarbeiten nach der verheerenden Unwetter-Katastrophe in der Küstenprovinz KwaZulu-Natal auf Hochtouren. Doch es droht neues Ungemach.
An vielen Stellschrauben drehen: Wo es Sinn macht, gut Energie zu sparen
Zwischen gedrosselten Gaslieferungen und einem möglichen Aufruf zum Energiesparen: Energiexperten haben bereits für alle Tipps parat.
Morddrohungen gegen Platter, Großaufgebot der Polizei in Innsbruck
Vor der heutigen Budgetsitzung des Tiroler Landtags herrscht Aufregung: In den vergangenen Tagen sind anonyme Morddrohungen gegen Landeshauptmann Günther Platter und weitere hochrangige Tiroler Politiker eingegangen.
Wörgler Schneekanonen nerven die Anrainer
In Wörgl wird Schnee für das Langlaufzentrum Angerberg erzeugt – zum Leidwesen der Anrainer.
Alpenvereins-Präsident: „Hannibal ist einfach geschmacklos“
Alpenvereins-Präsident Andreas Ermacora ist gegen die zenische Inszenierung von Hannibals Alpenüberquerung am Rettenbachferner.
Verhandlungen vor Abschluss: CO2-Preis wohl erst ab Oktober, mehr Klimabonus
Die Verhandlungen über Maßnahmen gegen die Teuerung zwischen ÖVP und Grünen laufen auf Hochtouren. Wie von der ÖVP gewünscht soll die Einführung der CO2-Besteuerung auf Oktober verschoben werden. Dafür könnten die Grünen eine höhere Einmalzahlung in Form eines 250-Euro-Klimabonus durchsetzen.
Damit die alpine Hochtour nicht zum Bergdrama wird: Experten geben Tipps
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit mahnt zur Vorsicht bei Touren im Hochgebirge. Auch der Klimawandel spielt dabei eine Rolle.
Berglauf Schlegeis 3000: Eine Strecke wie keine andere
Hunderte Bergläufer aus aller Welt verschlägt es heuer wieder ins Zillertal. Dort lockt das Schlegeis 3000 mit vielseitigen Rennen, genauso wie mit atemberaubender Bergkulisse.
Nur sie und die Nordwand: Tirolerin (25) allein auf Heckmair-Route am Eiger
Ende März kletterte Laura Tiefenthaler im Alleingang die berühmte Heckmair-Route am Eiger. Ein historisches Ereignis, denn die 25 Jahre alte Tirolerin ist erst die zweite Frau, der das gelingt.
FAMILIE. ERLEBNIS. NATUR. PUR. – Willkommen zum Muttereralm-Sommer
Hungrig nach Erholung? Durstig nach Natur? Nicht hungrig nach stundenlangem Autofahren – auch der Umwelt zuliebe? Dann bist du bei uns auf der Muttereralm genau richtig!
Mordverdacht: 57-Jährige tot in Wien-Hietzing entdeckt
Ein 54-Jähriger steht im Verdacht, Donnerstagfrüh in Wien seine Ehefrau (57) getötet zu haben.
WK-Chef Walser bei „Tirol Live": Kritische Stimmen zur Impfpflicht
Laut WK-Chef Christoph Walser verursacht der Lockdown in Tirol einen wirtschaftlichen Schaden von 150 bis 180 Mio. Euro pro Woche. Am Mittwoch war er bei „Tirol Live" zu Gast.
Arbeiten auf Hochtouren: Baustellen-Limit in Innsbruck ist erreicht
Rund 15 Baustellen im Innsbrucker Stadtgebiet zehren an den Nerven von Autofahrern und Anrainern. Die Baustellen-Koordinatoren geben ihr Bestes und setzen auf Information.
Erneuerung des Hauptplatzes in Lienz rückt nur langsam näher
Die ÖBB-Großbaustelle um den Lienzer Bahnhof läuft auf Hochtouren ihrem Ende zu. Die Stadt scheint beim Hauptplatz zögerlicher zu sein.
Erler Zollhausbrücke: Neubau ersetzt Brückengerippe
Die Erler Zollhausbrücke über den Inn ist desolat und musste gesperrt werden. Radler warten ungeduldig auf Ersatz. Die Planungen sind voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen.
Kraftwerk des Lichts: „Hexalux“ in Innsbruck
Denkmalgeschützte Turbinenhalle wird mit Kultur reaktiviert: Zu sehen ist eine Arbeit von Thomas Medicus.