38 Ergebnisse zu "Koran"
Auslegungen der Scharia: Peitschenhiebe im Namen des Koran
In den 1990er-Jahren herrschten die Taliban mit eiserner Hand. Ihre Vorstellungen setzten sie mit brutalsten Methoden durch. Gerechtfertigt wurde das mit dem Koran und einem daraus abgeleiteten religiösen Rechtssystem.
Akay-Türker im TT-Interview: „Der Koran ist viel moderner als die gelebte Tradition“
Fatma Akay-Türker verließ 2020 unter Protest die IGGÖ. In „Nur vor Allah werfe ich mich nieder“ analysiert sie ein verkrustetes System.
FPÖ-Chef Hofer wird nach Koran-Sager nicht ausgeliefert
Die Abgeordneten stimmten einstimmig gegen das Begehr der Staatsanwaltschaft. Der blaue Parteichef hatte behauptet, der Koran sei schlimmer als das Coronavirus.
Koran-Sager: FPÖ-Chef Hofer sieht sich nach Morddrohungen bestätigt
Der FPÖ-Obmann hatte am Dienstag bei einer Demo der Freiheitlichen gemeint, das Heilige Buch der Muslime sei gefährlicher als das Coronavirus. Muslime und die politische Konkurrenz reagierten mit Anzeigen. In sozialen Medien sah sich Hofer nach eigenen Angaben mit Morddrohungen konfrontiert.
"Koran gefährlicher als Corona": FPÖ-Chef Hofer nach Vergleich angezeigt
Der FPÖ-Obmann hatte am Dienstag bei einer Demo der Freiheitlichen gemeint, das Heilige Buch der Muslime sei gefährlicher als das Coronavirus. Muslime und die politische Konkurrenz zeigten sich schockiert und reagierten mit Anzeigen.
16 Todesstrafen im Fall von verbrannter Schülerin in Bangladesch
Eine 19-jährige Koranschülerin hatte im April ihren Schulleiter wegen sexueller Belästigung angezeigt. Weil sie diese Anzeige nicht zurücknehmen wollte, wurde sie auf grausame Art und Weise getötet. Jetzt fassten ihre Peiniger die Todesstrafe aus.
Taliban-Gründer lebte jahrelang neben US-Basis in Afghanistan
Mullah Omar lebte offenbar in zwei Orten in der Südprovinz Sabul mit seinem Leibwächter, Abdul Dschabbar Omari, und wurde von Boten besucht, die alle paar Monate zwischen seinem Versteck und dem Entscheidungsgremium der Taliban im pakistanischen Quetta pendelten.
Weiblicher Terror: Die wachsende Gefahr durch fanatische Islamistinnen
Der IS (Daesh) gilt als militärisch geschlagen, führende Islamisten in Deutschland sitzen hinter Gittern oder haben sich ins Ausland abgesetzt. Nun warnt der Verfassungsschutz vor den fanatischen Frauen der Szene.
Islam in Tirol: „Gescheit sind viele, wenige im Bilde“
Bei der Besichtigung des bosnischen Gebetsraums stellten die 25 Besucher auch kritische Fragen.
Für Millionen Muslime weltweit endet der Fastenmonat Ramadan
Das Fest des Fastenbrechens ist für viele gläubige Muslime ein Anlass, zu dem die Familie zusammenkommt.
Kopftuchverbot: Deutschland könnte Österreich-Pläne übernehmen
Staat und Gesellschaft seien unbedingt verpflichtet, dem Kindeswohl Vorrang zu geben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Immigrantenverbände sprach sich für entsprechende Pläne aus.
Zerschlagung von Abu Walaas Netzwerk schwächt Islamisten-Szene
Mit Abu Walaa steht derzeit der mutmaßlich wichtigste Strippenzieher des IS in Deutschland vor Gericht. Dass der Hassprediger und seine Helfer außer Gefecht gesetzt sind, schwächt die Salafistenszene nachhaltig – darin sind sich die Sicherheitsbehörden sicher.
Terrorverdacht nach Attacken in Brüssel und London erhärtet sich
Die Jihadistenmiliz IS reklamierte die Brüsseler Tat am Samstagabend für sich. Zu dem Täter von London war zunächst wenig bekannt.
Zerstörtes Aleppo: Langsam beginnt der Wiederaufbau
Aleppo war lange Zeit die am heftigsten umkämpfte Stadt Syriens. Komplette Stadtviertel liegen in Trümmern. Nach dem Abzug der Rebellen vor einem halben Jahr beginnen die Menschen mit dem Wiederaufbau. Aber weit entfernt ist der Krieg nicht.
Jakartas Gouverneur muss wegen Gotteslästerung in Haft
Das Gericht befand, dass sich der Politiker mit abfälligen Kommentaren über den Koran der Blasphemie schuldig gemacht hatte.
“Der Islam war im Mittelalter viel offener als heute“
Der Andrang auf das erst wenige Tage alte Islamportal der Universität Innsbruck ist groß. Vielen Menschen fehlt es an Grundkenntnissen über die Religion.
Von Schulbuben zu „Märtyrern“ für den Terrorismus
In Mossul finden sich nach der Rückeroberung durch die irakische Armee viele Zeugnisse junger IS-Täter. Es sind Jugendliche, die ihrem normalen Leben den Rücken gekehrt haben, um sich dem IS anzuschließen. Eine Spurensuche bei den Hinterbliebenen.
Koranverteilung dürfte Geschichte sein
Von Michael Mader...
Lehrerin versagt Direktor Handschlag
Die muslimische Religionslehrerin der NMS Königsweg in Reutte weigert sich, ihrem Vorgesetzten zur Begrüßung die Hand zu geben – aus religiösen Gründen. Eine Islamgelehrte sieht keine Respektlosigkeit.
Großrazzia gegen Islamisten: Deutschland verbietet Koran-Verteiler
Deutschland will der Radikalisierung im eigenen Land einen Riegel vorschieben: Nach der Gratis-Koran-Verteilaktion „Lies!“ seien rund 140 junge Islamisten in Kampfgebiete ausgereist, so der Innenminister.