87 Ergebnisse zu "Umweltverschmutzung"
Deutscher Koalitionskrach um Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035
Die EU-Umweltminister wollten heute in Luxemburg abstimmen. In der deutschen Ampel-Koalition brodelt es.
Studie: Mehr als 90 Prozent der Ölteppiche von Menschen verursacht
Die zwischen 2014 und 2019 erfassten Ölteppiche summierten sich demnach zu einer Gesamtfläche von 1,5 Millionen Quadratkilometern – mehr als die doppelte Fläche Frankreichs.
Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen
Erstmals Mikroplastik in Antarktis-Schnee entdeckt
Mit dem Essen die biologische Vielfalt schützen
Was wir essen, das beeinflusst stark die Biodiversität
Tourismus und Forschung beschleunigen Schmelze in der Antarktis
Ein internationales Forscherteam identifizierte an viel besuchten Orten in der Antarktis eine stärkere Schneeschmelze. Insbesondere Rußpartikel, ausgestoßen durch zunehmende Forschungstätigkeiten und Touristenströme, seien der Auslöser dafür.
Verkehrsrowdys in Österreich sollen mit bis zu 10.000 Euro gestraft werden
Verkehrsministerin Gewessler will striktere Strafen gegen Verkehrsrowdys verhängen. Eine heute in Begutachtung geschickte Novelle des Kraftfahrgesetzes (KFG) soll die schnellere Abnahmen von Kennzeichen und Autoschlüssel ermöglichen.
Umweltsünder in Wörgl auf frischer Tat ertappt
Ein bisher Unbekannter entledigte sich bei der Brixentaler Ache in Wörgl seines Abfalls. Das dürfte Folgen haben.
Ölpest vor Kalifornien: Riss in verbogener Pipeline am Meeresgrund
Die Menge des ausgelaufenen Öls wird inzwischen auf rund 550.000 Liter geschätzt. Bisher konnten nach Angaben der Stadt rund 21.800 Liter davon aus dem Wasser geborgen und Barrieren in eine Länge von etwa 3,5 Kilometer errichtet werden.
Unwetter spülte nach Müllabfuhr-Streik Abfall auf Marseilles Strände
Nach einem Streik der Müllabfuhr in Marseille haben Unwetter tonnenweise nicht abgeholte Abfälle über die überfluteten Straßen auf die Strände der Stadt gespült.
Experte zu Meeresschleim in Türkei: Marmarameer "jetzt totes Meer"
"Nach drei Jahrzehnten intensiver Verschmutzung ist das Marmarameer jetzt ein totes Meer", sagt ein Meeresbiologe. Bereits 60 Prozent der Spezies seien verschwunden.
Kunststoffe verursachen jährlich 1,8 Milliarden Tonnen CO2
"Wäre Plastik ein Staat, dann wäre es "der fünftgrößte CO2-Sünder weltweit", hieß es am Montag in einer Aussendung des WWF. Das globale Plastikaufkommen verursachte allein im Jahr 2019 Kosten von 3100 Milliarden Euro – rund acht Mal das Bruttoinlandsprodukt Österreichs.
Ölteppich bedroht Zyperns Küste, 400 Meter lange Barriere errichtet
Die türkischen Behörden auf Zypern versuchen derzeit, einen Ölteppich einzudämmen, der sich auf die Küste der geteilten Insel zubewegt. Eine 400 Meter lange Barriere zur Eindämmung wurde errichtet.
Laborergebnisse für das Fischsterben in der Fischa liegen vor
Im Juli waren schätzungsweise 90 Prozent des gesamten Fischbestands in der Fischa in Wiener Neustadt verendet. Nun sind die Laborergebnisse da. Die Ermittlungen zu Ursachen laufen auf Hochtouren.
Müll auf Autobahnen: Trotz Pandemie nur geringer Rückgang in Österreich
7731 Tonnen Müll landeten 2020 auf den österreichischen Autobahnen. Die Asfinag will nun mit einer neuen Kampagne gegen dieses Problem vorgehen.
Griesbach als illegale Müllkippe: Wieder Ärger über Umweltsünder in Telfs
Die Telfer Gemeindewerke haben erneut mit Verschmutzungen im Bereich der Kraftwerksrechen am Griesbach zu kämpfen. Offenbar nützen immer wieder einzelne Bürger den Bach als illegale Müllkippe.
400 Liter Hydrauliköl in Pettneu abgelassen: Polizei sucht Zeugen
In der Nacht auf Donnerstag öffnete ein Unbekannter auf einem Parkplatz beim Bahnhof das Ablassventil des Hydrauliköls bei einer Betonpumpe. Fast wäre das Öl in die Rosanna gelaufen.
Anzeige: Mann entsorgte in Kirchbichl Ölreste im Möslbach
Am Freitag wurde ein 43-Jähriger in Kirchbichl angezeigt, nachdem er Kübel mit Öl-Resten im Möslbach entsorgt hatte. Der Mann hatte einen Heizöltank gereinigt, wobei einige Kübel mit einem Wasser-Öl-Gemisch übrig blieben.
„Trash Hero“: Die Müllhelden von der Trauminsel Bali
Bali ist für Strände, Tempel und Yoga-Retreats bekannt – und während der Monsuns für Müllberge. Die Organisation „Trash Hero“ hilft, den Abfall zu beseitigen.
Luftverschmutzung ging in Corona-Zeit weniger stark zurück als gedacht
Der Verbesserungen der Luftqualität in Städten in Zeiten der Corona-bedingten Einschränkungen ist laut Forschern der Universität von Birmingham weniger groß als gedacht. Die Wissenschafter rechneten saisonale Wettereffekte aus den Daten heraus.
Partikel in allen Proben: Essbare Muscheln enthalten Mikroplastik
In allen untersuchten Muschelproben seien die kleinen Kunststoffteilchen gefunden worden, erklärten Wissenschafter der Universität Bayreuth.