535 Ergebnisse zu "Universität"
Studienfach-Ranking: Sieben österreichische Unis unter Top 50
Das beste Einzelergebnis einer österreichischen Uni lieferte wie in den Vorjahren die Wiener Musikuni: Sie rutschte allerdings in den Darstellenden Künsten von Platz eins (2019) über Rang drei im Jahr 2020 heuer auf Platz sieben ab.
Uni-Sommersemester wird laut Rektor Märk großteils virtuell bleiben
Im besten Fall könnte man nach Ostern wieder 30 Prozent der Lehrveranstaltungen mit physischer Anwesenheit abhalten, so Rektor Tilmann Märk. Auch im kommenden Wintersemester rechnet er mit Einschränkungen.
Mindeststudienleistung im Uni-Gesetz wird entschärft
Statt der anfangs fixierten so genannten 24 ECTS in den ersten beiden Studienjahren sind 16 ECTS nötig. Vorgesehen war: Wer diese Punktezahl nicht schafft, soll an dieser Uni in diesem Fach für zehn Jahre gesperrt werden. Auch das wird geändert.
Studentenheime pochten trotz Corona-Krise oft auf Verträge
Als die Präsenzlehre an den Hochschulen eingestellt wurde, kehrten viele Studenten wieder in ihre Heimat zurück und wollten ihren Vertrag kündigen oder zumindest die Kosten reduzieren. Das ließen die Betreiber jedoch vielfach nicht zu.
Unis erwarten Hybridbetrieb bis Sommer, Wunsch nach Vorreihung bei Impfung
Die Universitätenkonferenz rechnet bis zum Sommer mit keinem Normalbetrieb mehr an den Hochschulen. Derzeit finden Lehrveranstaltungen und Prüfungen an den Unis in einer Art Hybridbetrieb statt.
AK-Präsidentin Anderl kritisiert Uni-Novelle
AK-Präsidentin sieht in der geplanten Reform eine „verschärfte soziale Schieflage“. Die Arbeiterkammer hat eine umfassende Stellungnahme zum vorliegenden Gesetzesentwurf vorgelegt und appelliert an das Wissenschaftsministerium, die Anregungen aufzunehmen, um berufstätige Studierende zu unterstützen, anstatt sie vom Studium fernzuhalten.
Tiroler Physiker verschränken Quanteninformation durch Vernähen
Innsbrucker Forschern ist es gelungen, ein verteiltes, „logisches Qubit" genanntes Quantensystem zu formen, das über Verschränkung verbunden ist. Die Verbindung entsteht durch Vernähen der Gebilde an einer bestimmten Stelle.
Zu viele „No-Shows"? Weiter Gegenwind für Uni-Pläne der Regierung
Zahlen über Studierende, die keine Prüfungen ablegen, sorgen an der Uni Innsbruck für Erstaunen. Vizerektor Bernhard Fügenschuh kann diese nicht nachvollziehen.
Experte Obwexer von Uni Innsbruck: Vieles rechtswidrig im neuen Uni-Gesetz
Walter Obwexer, Senatsvorsitzender der Uni Innsbruck, lehnt Entwurf für die UG-Novelle aus vielen Gründen ab.
Innsbrucker Vizerektor kritisiert zu enge Vorgaben für Studierende
Die Uni Innsbruck wehrt sich gegen Behauptung von Grünen-Klubchefin Maurer, wonach die Hälfte der Studienanfänger im ersten Jahr nichts tue.
An Universität soll festgehalten werden: Osttiroler wollen Campus auffangen
Das Bachelor-Studium in Lienz läuft aus: Trotzdem sollen noch einmal 1,2 Mio. Euro für den Campus bereitgestellt werden.
Mindeststudienleistung: Uni-Novelle bereitet den Grünen keine Freude
Die türkis-grüne Regierung hat sich auf eine Mindeststudienleistung geeinigt. Studierende sind empört, die Grünen verteidigen das Vorhaben.
Visionär und Freigeist: Günther Feuerstein wird Ehrendoktor
Architekt Günther Feuerstein wird Ehrendoktor der Innsbrucker Uni.
Studienrecht: Mindestens 24 ECTS in zwei Jahren, sonst erlischt Zulassung
ÖVP und Grüne haben sich auf die Einführung einer Mindeststudienleistung für ab dem Wintersemester 2021 neuzugelassene Studenten geeinigt. Statt der ursprünglich geplanten 16 ECTS pro Studienjahr sollen nun aber nur 24 ECTS in einem Durchrechnungszeitraum von zwei Jahren erbracht werden müssen.
Die Seuche verstehen lernen: Online-Tagung mit Corona im Fokus
Bei einer international besetzten Tagung nimmt die Universität Innsbruck in den kommenden Tagen Corona aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick.
Unis schränken Betrieb weiter ein, fast ausschließlich Fernlehre in Innsbruck
Zwar wurden schon vor dem Lockdown die meisten Lehrveranstaltungen via Distance Learning abgehalten – teils wurden nun aber weitere umgestellt. An der Uni-Bibliothek in Innsbruck ist dennoch weiterhin Ausleihe und Rückgabe möglich.
Immobilien Dr. Rhomberg & Partner KG
Der „Dr. Peter Rhomberg-Förderungspreis“ für hervorragende wohnrechtliche Arbeiten wird durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck in Kooperation mit Immobilien Dr. Rhomberg & Partner KG vergeben. Dr. Peter Rhomberg lud Univ.-Prof. Dr. Christian Markl, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, zum Expertengespräch ein.
Hochschulen werden im zweiten Lockdown orange, bleiben aber offen
Hochschulen sollen vorerst nur noch Lehrveranstaltungen vor Ort abhalten, bei denen das unbedingt notwendig ist. Auch Prüfungen sollen wenn möglich digital stattfinden, in den Bibliotheken soll nur noch die Ausleihe, aber kein Lernbetrieb mehr stattfinden.
Angespannter Arbeitsmarkt erhöht Zulauf auf die Unis
Nach der Stagnation an den Unis: Für das Wintersemester 2020/21 steigt die Zahl der Studienanfänger wieder stärker an.
Heuer wieder mehr Studienanfänger an den österreichischen Unis
Gründe für diese Entwicklung gibt es mehrere : Einerseits gab es heuer mehr Maturanten als in den Vorjahren. Außerdem haben einige Unis aufgrund der Corona-Pandemie auf Aufnahmeprüfungen verzichtet. Auch die schlechteren Chancen am Arbeitsmarkt dürften mehrere Menschen an die Unis drängen.