30 Ergebnisse zu "Massenmedien"
"Trailer"-Moderator Frank Hoffmann mit 83 Jahren gestorben
Frank Hoffmann wurde 83 Jahre alt
Buchmacher sagen klaren ESC-Sieg der Ukraine voraus
Laut Wettbüros geht über dem Kalush Orchestra die blau-gelbe Sonne auf
VÖZ-Diskussion: „Ohne Print gibt es keinen Werbeerfolg“
Über die Stärken klassischer Medien gegenüber Online-Konzernen diskutierten Experten aus dem Printbereich.
Milliardenschwere Fusion in Australiens Medienbranche so gut wie fix
Die Fusion des australischen Zeitungsverlags Fairfax Media und des TV-Betreibers Nine ist so gut wie sicher. Die Aktionäre von Fairfax stimm...
Krise oder Aufbruch? Britischer Zeitungsmarkt in Bewegung
„Lügenpresse“-Vorwürfe muss sich die britische Presse derzeit nicht anhören, Probleme hat sie trotzdem. Am Samstag ist der letzte „Independent“ auf Papier erschienen. Anderswo in London glaubt man an die Zukunft des Gedruckten und bringt eine neue Zeitung auf den Markt.
Türkische Behörden übernahmen Sitz von kritischer Zeitung
„Polizeistaat“ Türkei: Wieder ließ die Regierung Erdogan eine kritische Zeitung zwangsenteignen.
Russland betreibt mit deutscher Flüchtlingskrise massive Propaganda
Die russischen Medien sind voll von Horrorgeschichten über die deutsche Flüchtlingskrise. Viele davon sind maßlos übertrieben oder schlicht erfunden.
Sexhandel: Soziale Netzwerke im Fadenkreuz
Facebook und Co. werden immer mehr von Kriminellen dazu genutzt, Kinder und Frauen in die Prostitutionsfalle zu locken.
Zeitung: EU-Kommission will Polens Rechtsstaatlichkeit prüfen
Wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ berichtet, wird die Reform des polnischen Verfassungsgerichtes von der Kommission als unhaltbar angesehen.
Konstantin Wecker: Vor dem Putsch die Revolution
Der politische Poet und Musiker Konstantin Wecker feierte 2015 sein 40. Bühnenjubiläum, den Kurs der Menschlichkeit will er beibehalten. Ein Gespräch über Flüchtlinge, Terror und eine tödliche Pappfigur.
Ruf nach “digitaler Agenda“ für Österreich
Wien – Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) zieht zum Jahresausklang eine kritische Bilanz der heimischen Medienpolitik. Insgesamt s...
Eisbär in Russland mit Feuerwerkskörper getötet
Im Internet kursiert ein grausames Video, das zeigt, wie ein Eisbär in Russland einen Feuerwerkskörper verschluckt und dabei qualvoll ums Leben kommt.
Der rhetorische Krieg mit dem Islamischen Staat
Während sich die Terrororganisation selbst „Islamischer Staat“ nennt, achten französische, englische und amerikanische Politiker penibel darauf, sie als „Daesch“ zu bezeichnen. Dahinter steckt auch rhetorische Kriegsführung.
Generation schlaflos: Nächtlicher Handykonsum wirkt sich negativ aus
Schläfst du schon oder tippst du noch? Statt Schäfchen zählen viele Jugendliche mitten in der Nacht ihre Handynachrichten. Schlafmangel und Leistungsabfall sind die Folgen.
Türkische Polizei stürmt oppositionelle TV-Sender
Wenige Tage vor der Parlamentswahl in der Türkei gehen die Behörden gegen kritische Medien vor.
Beißende Satire auf den zahnlosen Kunstbetrieb
Regisseur Wolfgang Becker und Schauspielstar Daniel Brühl haben für die Satire „Ich und Kaminski“ wieder zusammengearbeitet.
Tiroler an die Spitze der Austria Presse Agentur bestellt
Der bisherige Co-Geschäftsführer Clemens Pig (41) wurde einstimmig zum neuen APA-Chef bestellt.
Journalisten im Südsudan streikten nach Mord an Reporter
Private Medien forderten am Freitag im Südsudan, dass Verbrechen gegen Journalisten, gegen die Meinungsfreiheit und die Öffentlichkeit von den Behörden verhindert werden müssen.
Kommunikationsbehörde soll Medienarbeit im Vatikan koordinieren
Der Informationsdienst des Vatikans soll reformiert werden. In einer Mitteilung des Papstes wird erklärt, dass ein Sekretariat für Kommunikation die Medien- und Pressearbeit bündeln soll.
Reisekaleidoskop zeigt die Vielfalt
Innsbruck – Der Journalist Simon Inou, Gründer der Institution M-Media (m-media.or.at), die sich seit 2005 mit dem Thema der Vielfalt der ös...