29 Ergebnisse zu "Musikindustrie"
Streaming sei Dank: Weltweiter Musikmarkt wuchs 2021 um 18,5 Prozent
Insgesamt wurden im Vorjahr 25,9 Mrd. Dollar (23,53 Mrd. Euro) umgesetzt. Hauptverantwortlich dafür war laut dem heute veröffentlichten "Global Music Report" auch im zweiten Corona-Jahr der Streamingsektor, allen voran bezahlte Abomodelle.
Probleme bei Spotify und Discord: Dienste wieder erreichbar
Mit gravierenden Problemen hatten am Dienstagabend die Nutzer des Musik-Streaminganbieters Spotify und des Chat-Dienstes Discord zu kämpfen. Eine Anmeldung war vorübergehend nicht mehr möglich.
Universal Music schreibt Hit an Amsterdamer Börse
Die Plattenfirma hinter Stars wie Lady Gaga, Taylor Swift und The Weeknd stemmte den größten Börsengang in Europa in diesem Jahr. Beim Debüt eröffneten die UMG-Aktien mit 25,05 Euro.
Musikkonzerne „nervös“ wegen Apples Plänen für Super-Abo
Apple soll ein Kombi-Abo für seine Musik- und Video-Streamingangebote planen und bereits bei mehreren Musikkonzernen angefragt haben.
Taylor Swift empört über Verkauf ihrer Musik an Bieber-Manager
Taylor Swifts früheres Plattenlabel – und somit auch die Rechte an ihren Alben – wird an Justin Biebers Manager Scooter Braun verkauft. Die 29-jährige ist empört. Ihr musikalisches Erbe gehe nämlich nun an jemanden, der versucht habe, es zu zerstören.
Globaler Musikmarkt wächst dank Streaming-Abos kräftig
Der globale Umsatz der Musikindustrie stieg im vergangenen Jahr um 9,7 Prozent auf 19,1 Milliarden Dollar.
Urheberrechtsreform: Für Kreative „fair“, für Provider „katastrophal“
Während sich Vertreter der Kreativbranche größtenteils positiv zu Wort meldeten, bezeichneten etwa die Internetprovider die EU-Abgeordneten als „Totengräber des freien Internets“. Die Reaktionen im Überblick.
Streaming sei Dank: Heimischer Musikmarkt wächst weiter
Nach Jahren des Rückgangs setzt sich der positive Trend für die österreichische Musikindustrie fort. Im Vorjahr wurde ein Umsatzplus von 5,5 Prozent erzielt.
Ein Koloss wankt: Vorwürfe gegen R. Kelly werden lauter
Zahlreiche Frauen werfen dem 51-Jährigen vor, sie sexuell oder emotional missbraucht zu haben, teils schon im Teenager-Alter. 25 Jahre reichen die Anschuldigungen, Skandale und Gerichtsverfahren zurück.
Der ,,King of Pop“ wäre 60: Michael Jacksons Leben wird gefeiert
Die Nachricht von seinem Tod schockierte die Welt: Im Juni 2009 starb Michael Jackson im Alter von 50 Jahren. In diesem Jahr wäre der „King of Pop“ 60 Jahre alt geworden. Das wollen seine Fans feiern, für sie lebt er weiter.
300 Titel von Pop-Ikone Prince erstmals im Internet verfügbar
Fans können Alben aus den Jahren 1995 bis 2010 herunterladen oder bei Streamingdiensten anhören. Unter den digitalen Neuveröffentlichungen befinden sich auch Singles und Live-Aufnahmen.
Kommerz oder Qualität: Deutschland sucht einen neuen Musikpreis
Der Echo ist Geschichte – wie könnte ein künftiger Musikpreis aussehen?
Google startet neuen Musikdienst bei YouTube
Neben einer werbefinanzierten Gratis-Variante gibt es ein Abo-Modell ohne Anzeigen, das auch Downloads erlaubt.
Im Namen des Pop: Die mutlosen Grammys und ihr großer Sieger
Aus Solidarität mit der #TimesUp-Bewegung zum Kampf gegen sexuelle Übergriffe haben mehrere Musiker bei der Grammy-Verleihung weiße Rosen am Revers oder in der Hand getragen. Zur Sprache kam das Thema aber erst spät.
Wachstum bei Streaming bescherte Musikmarkt Umsatzplus
145,4 Mio. Euro wurden im Vorjahr am Musikmarkt in Österreich umgesetzt, was einem Plus von 6,1 Prozent entspricht.
Bericht: Facebook will Musikfirmen Hunderte Millionen Dollar zahlen
Das Online-Netzwerk setzt derzeit stark auf Videoinhalte und fordert dabei YouTube und traditionelle TV-Kanäle heraus.
Affiger Song in den Charts: Böhmermann-Satire startet durch
Jan Böhmermann macht sich über die Musikindustrie lustig – und hat mit einem Lied Erfolg, bei dessen Entstehung Affen halfen. Das klingt paradox und ist doch genauso gewollt.
Jan Böhmermann kritisiert Echo und deutsche Popmusik
In Bezug auf Schleichwerbung in Musikvideos fragte Böhmermann: “Ist der Echo eigentlich der Preis der deutschen Musikindustrie oder der Preis der deutschen Industriemusik?“ Außerdem sei die Popmusik der letzten Jahre kaum noch vom Schlager zu unterscheiden.
Brit Awards: Zwei Preise für Bowie und Tränen-Tribut an George Michael
David Bowie wurde posthum in den Kategorien „Bester britischer Solokünstler“ und „Bestes Britisches Album“ ausgezeichnet.
„HD Vinyl“: Österreicher arbeiten an der Zukunft der Schallplatte
Eine Tullner Firma und Grazer Forscher nutzen einen Laser zum Schneiden der Plattenrillen.