18 Ergebnisse zu "Intensivstation"
Innsbrucker Intensivmediziner Joannidis: „Wir sind gut unterwegs“
Der Leiter der Intensivmedizin an der Klinik Innsbruck, Michael Joannidis, über Kapazitätsauslastung, die Effizienz von Lockdowns und die Angst vor Mutationen.
Online-Videos geben Einblick in Behandlung auf Intensivstationen
Zwei langjährige Mitglieder eines Intensivteams liefern in der Online-Schulung einen Überblick über die Abläufe und Behandlungen. Der Kurs richtet sich an Betroffene, Angehörige und weitere Interessierte.
Noch kein Erfolg bei Intensivpatienten: „Dritte Welle wäre nicht zu verkraften“
Auch wenn der Trend stimmt, bei den Intensivpatienten ist noch keine Entspannung zu verkünden: 585 Intensivbetten aktuell belegt.
Lage in den Spitälern weiter angespannt: „Es staut sich auf der Intensiv“
Die Patienten, die lange liegen, mehren sich. Herz-, Tumor- und Transplant-Operationen müssen teils verschoben werden.
Anzahl der Intensivbetten beeinflusst Sterblichkeit, Reha-Engpass befürchtet
In Ländern mit mehr Covid-Intensivbetten sterben weniger Patienten an der Erkrankung. Deswegen fordern österreichische Ärzte die Stärkung der Intensivmedizin. Aufgrund der hohen Patientenanzahl ist ein Engpass bei Reha-Angeboten zu befürchten.
Leichte Rückgänge bei Neuinfektionen, aber erstmals über 700 Intensivpatienten
Während die Neuinfektionen leicht zurückgehen, ist die Entwicklung in den Spitälern immer noch bedenklich. Allerdings verlangsamt sich auch der Zuwachs der Intensivpatienten.
Im Schnitt 722 positive Testergebnisse pro Tag in Tirol
Appell des Landes: Gemeindebedienstete sollen bei der Kontaktnachverfolgung unterstützen. Hoffen, dass Fälle nächste Woche deutlich zurückgehen.
Tiroler Intensivmedizinerin: „Sechs Stunden ein Intensivbett gesucht“
Intensivmediziner beklagen, dass nicht auf Knopfdruck klar ist, wo in Österreich ein Intensivbett frei ist. Es fehle ein Koordinator und ein System.
Höchstwert an Intensivpatienten in Tirol seit Beginn der Pandemie
Neben der konstant hohen Zahl an aktiven Coronavirus-Fälle steigt derzeit die Belegung in den Tiroler Spitälern. Wie das Land Tirol am Montag in einer Aussendung mitteilte, befinden sich derzeit 408 Corona-Patienten in Behandlung, 70 davon auf der Intensivstation.
Steigende Infektionszahlen: „Gefährliche Folgen" nicht nur für Covid-Patienten
Eine Trendwende bei den Corona-Infektionszahlen in Österreich scheint derzeit nicht in Sicht. Nach einem Appell von Tiroler Ärzten und Pflegern warnt nun auch die Österreichische Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin eindringlich vor den Konsequenzen.
Arbeiten an der Belastungsgrenze: Ein Einblick in die Covid-Station
12-Stunden-Schichten, harte körperliche Arbeit mit Masken und Schutzanzügen. Das Pflegeteam der Innsbrucker Haupt-Covid-Station leistet Herausragendes.
Bricht die Covid-Welle nicht, drohen weitere Maßnahmen
Binnen zwei Wochen hat sich die Zahl der Corona-Patienten in Tirols Spitälern vervierfacht. Der Lockdown war für LH Platter alternativlos.
Corona-Zahlen in Österreich steigen dramatisch: Erste Intensivbetten sind voll
In den Vorarlberger Krankenhäusern spitzt sich die Lage teilweise zu. Intensivmediziner warnen vor einem Kollaps des Gesundheitswesens, sollte die Trendwende nicht gelingen.
Innsbrucker Klinik warnt: Geplanten Operationen droht Verschiebung
Sollte die Zahl der Covid-Patienten in Tirols Spitälern weiter so drastisch ansteigen, müssen schon bald geplante Operationen verschoben werden. Das sieht ein Stufenplan zur Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems vor.
Deutsche Intensivmediziner befürchten dramatische Lage trotz Lockdowns
Schon jetzt ist laut deutschen Ärzten die Lage schlimmer als im Frühjahr. In 14 Tagen könnte die Belastungsgrenze erreicht sein. Das Personal gilt als Hauptproblem.
Corona-Zahlen steigen rasant: Erste Intensivstationen in Europa überlastet
In vielen europäischen Ländern steigen die Corona-Zahlen rasant an. Damit gehen auch immer mehr Spitalspatienten einher – und auch die Intensivstationen sind nun erstmals stellenweise überlastet. Die WHO warnt vor einer katastrophalen Entwicklung.
Notkrankenstationen in Rehas werden aufgelassen
In der Reha Münster sind derzeit noch 40 Patienten untergebracht. Sie werden aber in den kommenden zwei Wochen entlassen.
Schwerkranken Covid-19-Patienten aus Südtirol in Hall geht es besser
Seit Ende März wurden die 44-jährige und der 24-jährige Südtiroler auf der Intensivstation des Haller Krankenhauses behandelt. Mittlerweile konnte beide extubiert werden.