36 Ergebnisse zu "Oxfam"
Mehr als 100 Millionäre fordern Vermögenssteuer für Superreiche
Die Gruppen Patriotic Millionaires, Millionaires for Humanity und Tax Me Now richteten in einem offenen Brief einen Appell an die Regierungen. „Besteuert uns, die Reichen, und zwar jetzt", erklärten sie darin nach Angaben der Nothilfeorganisation Oxfam.
Soziale Ungleichheit verschärft: Zehn Reichste verdoppeln Vermögen in Pandemie
Die zehn reichsten Milliardäre verdoppeln ihr Vermögen, während weltweit 160 Millionen Menschen in die Armut stürzen: Seit Pandemie-Beginn verschärfen sich soziale Ungleichheiten laut einem Oxfam-Bericht massiv. Die Organisation fordert, Vermögende jetzt stärker in die Verantwortung zu nehmen.
2153 Milliardäre besitzen mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung zusammen
Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter stark auseinander. Auch die Wohlstands-Kluft zwischen Männern und Frauen ist groß. Denn, so zeigt ein Oxfam-Bericht: Frauen arbeiten weltweit pro Tag zwölf Milliarden Stunden unbezahlt.
Frauen arbeiten weltweit pro Tag zwölf Milliarden Stunden unbezahlt
Entspräche Gegenwert von mehr als elf Billionen Dollar jährlich, wenn für diese Arbeitsstunden der Mindestlohn bezahlt würden. Weiters ist der Unterschied zwischen Arm und Reich in der Welt ist laut der Hilfsorganisation Oxfam weiterhin dramatisch hoch, die Schere geht weiter auseinander.
Steueroasen-Verdacht: Schweiz nicht mehr auf „grauer Liste“
Auf der Ende 2017 eingeführten grauen Liste stehen Länder, die aus Sicht der EU zweifelhafte Steuerpraktiken haben, aber zusicherten, diese zu ändern.
20 Hilfsorganisationen richten dringenden Appell an Italien und EU
Die 47 Flüchtlinge auf dem Schiff der deutschen NGO Sea Watch – darunter acht Minderjährige – seien Opfer eines „politischen Disputs“. Seit Tagen würden die Migranten auf einen sicheren Landehafen warten.
Superreiche täglich um 2,2 Milliarden Euro wohlhabender
Die Kluft zwischen Arm und Reich in der Welt hat der Organisation Oxfam zufolge im vergangenen Jahr gefährlich zugenommen.
Weitere Missbrauchsvorwürfe gegen Oxfam-Mitarbeiter in Haiti
Die Vorwürfe richten sich gegen einen ehemaligen Leiter des Wasserprogramms, der schon vor Jahren in der Organisation wegen Fehlverhaltens gemeldet worden. Gekündigt wurde er damals wohl nicht, weil sein Vorgesetzter ebenfalls Frauen für Sex bezahlt haben soll.
Oxfam muss Arbeit in Haiti für zwei Monate aussetzen
Die Behörden wollen die Vorwürfe im Sex-Skandal gegen die britische Hilfsorganisation in den kommenden beiden Monaten aufarbeiten.
Sexuelle Ausbeutung: NGOs berichteten über neue Vorwürfe
Nach dem Bekanntwerden des Skandals bei Oxfam werden nun immer mehr Fälle von sexuellen Übergriffen bei NGOs vermeldet. Oxfam selbst muss indes um seine Spender bangen, mehrere große sind bereits abgesprungen.
Skandal um Oxfam: May stellt Kooperation infrage
Die Hilfsorganisation Oxfam veröffentlichte einen Bericht, der von Misshandlungen und anderen Vergehen berichtet. Die britische Premierministerin äußerte sich nun auch zu dem Skandal.
Ex-Oxfam-Mitarbeiter beklagte „Übertreibungen“ bei Sex-Skandal
Ein ehemaliger Landesdirektor der Hilfsorganisation kündigt seine Version der Geschehnisse an. Er streite nicht alles ab, aber vieles, was berichtet werde, seien „Lügen und Übertreibungen“.
Sexparty-Berichte: London droht mit Streichung von Oxfam-Hilfen
Medienberichten zufolge hätten Oxfam-Mitarbeiter nach dem Erdbeben in Haiti 2010 und bei einem Einsatz im Tschad 2006 wiederholt mutmaßliche Prostituierte eingeladen und Sexpartys veranstaltet.
Ex-Oxfam-Managerin: Sex als Gegenleistung für Hilfe gefordert
Die Kritik an Oxfam wächst. Immer mehr Vorwürfe werden gegen Mitarbeiter der Hilfsorganisation bekannt - Oxfam räumt ein, nicht immer angemessen reagiert zu haben. Eine «Kultur der Vertuschung»?
Auch bei „Ärzte ohne Grenzen“ sexuelle Übergriffe
Im Vorjahr gab es 24 bestätigte Fälle sexueller Belästigung oder sexuellen Missbrauchs in der Organisation.
„Schäme mich“: Oxfam-Vizechefin nach Sexskandal zurückgetreten
Mitarbeiter der Hilfsorganisation Oxfam sollen in Haiti Sexpartys mit Prostituierten gefeiert haben. Darauf habe man nicht angemessen reagiert, sagt nun die Vizechefin – und tritt zurück.
Trump wirbt in Davos: Perfekte Zeit für Investitionen in USA
Zum ersten Mal seit 17 Jahren reist ein US-Präsident zum Weltwirtschaftsforum. Gespannt warteten die Konzernchefs in Davos auf unternehmerfreundliche Signale von Donald Trump. Und der Ex-Unternehmer liefert.
Vor G-20-Gipfel: 10.000 Menschen bei Demonstration in Hamburg
Nach Polizeiangaben kamen etwa 10.000 Demonstranten zusammen. Die Vertreter der Organisatoren fordern einen grundsätzlichen Politikwechsel.
Studie: US-Konzerne horten 1,6 Billionen Dollar in Steueroasen
Laut der Entwicklungsorganisation Oxfam entspricht das einem Anstieg um 200 Milliarden Dollar seit 2014 und in etwa der jährlichen Wirtschaftsleistung Kanadas.
Acht Milliardäre besitzen mehr als ärmere Weltbevölkerungshälfte
Während die acht reichsten Menschen der Welt ein Vermögen von 426 Milliarden Dollar aufweisen, besitzt die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen nur 409 Milliarden Dollar. Für die am Montag veröffentlichte Oxfam-Studie hagelt es aber auch Kritik.