147 Ergebnisse zu "Burgtheater"
Premiere im Burgtheater: Die Schande Krieg und das Schicksal der Frauen
„Die Troerinnen“: Burg-Debut der australischen Regisseurin Adena Jacobs.
Die Rocky Horror Shakespeare Show am Burgtheater
Lachsalven statt Bedeutungsschwere: Die Premiere von „Der Sturm“ am Burgtheater.
„Adern" aus Schwaz: Tiroler Tag auf großer Wiener Bühne
Im Akademietheater, der zweiten Spielstätte des Burgtheaters, wird am Sonntag das preisgekrönte Stück „Adern“ von Lisa Wentz aus Schwaz uraufgeführt.
„Geschlossene Gesellschaft“ im Burgtheater: Paartanz im Teufelskreis
„Die Hölle, das sind die anderen“: Burgtheater-Hausherr Martin Kušej inszeniert Jean-Paul Sartres infernalisch nihilistischen Einakter „Geschlossene Gesellschaft“.
„Die Ärztin“am Burgtheater: Zeitgeist im müden Bühnenstrohfeuer
„Die Ärztin“ von Thomas Icke kann bei der deutschsprachigen Erstaufführung im Burgtheater nicht überzeugen.
Burgtheater: Dunkle Trümmer-Seelen tanzen Schicksals-Walzer
Johan Simons reüssiert am Burgtheater mit einer sehr eigenen Sichtweise auf Horváths „Geschichten aus dem Wiener Wald“.
Leben um die Leberwurst: „Der Selbstmörder“ am Burgtheater
Im Burgtheater möchte man Nikolai Erdmans Komödie „Der Selbstmörder“ überlustig reanimieren. Das gefällt nur bedingt.
„Der Untergang des Hauses Usher“: Schauerromantik am Burgtheater
In Kooperation mit dem Burgtheater entstand mit „Der Untergang des Hauses Usher“ eine Musik- und Sprechtheater verschmelzende Arbeit, die, nach der Premiere im August in der Gladbecker Maschinenhalle Zweckel, seit Sonntag in Wien zu sehen ist.
„Komplizen" im Burgtheater: Furioses Klassen-Leporello
Burgtheater-Uraufführung von „Komplizen“: Der Autor-Regisseur Simon Stone führt Maxim Gorkis „Kinder der Sonne“ und „Feinde“ in ein alarmierendes Heute.
„Adern“: Junge Tiroler Autorin wird im Burgtheater gespielt
Lisa Wentz beschreibt in ihrem preisgekrönten Stück „Adern“ eine Liebesbeziehung in den 50ern, mit Anleihen aus der eigenen Familie.
Große Premieren im Akademietheater: Rot glänzend, in erhabenen Tönen
Vorhang auf am Burgtheater mit Thomas Bernhards „Die Jagdgesellschaft“ und Oscar Wildes „Bunbury“.
Mächtiger Leidensmensch von Vaters Ungnaden
Intendant Martin Kušej wählte Pedro Calderón de la Barcas 1635 uraufgeführtes Werk „Das Leben ein Traum“ als Eröffnungspremiere des Burgtheaters Wien. Hervorragenden Schauspielern stand eine ungewohnte Inszenierung gegenüber.
Burgtheater-Prozess: Zwei Jahre bedingt für „gute Seele" Stantejsky
Die langjährige Burgtheater-Geschäftsführerin Silvia Stantejsky ist wegen Untreue und Veruntreuung schuldig gesprochen worden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
„Dies Irae“: Apokalypse im dichten Bühnennebel
„Dies Irae“: Der designierte Volkstheaterdirektor Kay Voges gibt sein Wien-Debüt am Burgtheater.
„Hermannsschlacht“ im Burgtheater: Leises Raunen im Splatter-Wald
Es ist vollbracht: Burgtheaterdirektor Martin Kušej lieferte mit Heinrich von Kleists „Die Hermannsschlacht“ die erste „wirkliche“ Inszenierung an seinem neuen Haus ab. Durchmischt.
Opernball-Organisatorin und Autorin Lotte Tobisch gestorben
Österreich verneigt sich: Lotte Tobisch verstarb am Samstag im Alter von 93 Jahren. Die Schauspielerin prägte ab 1981 als Organisatorin den Wiener Opernball.
Ex-Burgtheater-Geschäftsführerin Stantejsky teilweise geständig
Die langjährige Burgtheater-Geschäftsführerin Silvia Stantejsky gab Veruntreuungen zulasten von Ex-Burgtheater-Direktor Hartmann und Regisseur Bösch zu.
Neue Buhlschaft für Tobias Moretti: Caroline Peters im „Jedermann“
Die 48-jährige Deutsche, die seit 15 Jahren festes Ensemblemitglied des Burgtheaters ist, übernimmt nach Valery Tscheplanowa die Rolle der Jedermann-Gefährtin.
„Don Karlos“ in Wien: Drohnen über dem Thron
Die Wiener Premiere von Martin Kušejs gewaltigem „Don Karlos“ preist Friedrich Schillers sezierenden Blick auf vielgestaltige Machtsysteme.
„Theblondproject“: Bruchlandung in beherztem Blond
Caroline Peters und Gesine Danckwart präsentieren „Theblondproject“ im Kasino des Burgtheaters.