41 Ergebnisse zu "Corona-Impfung"
Gut zu wissen: So wird der Corona-Impfstoff in Österreich sicher verteilt
Am 27. Dezember beginnt auch in Österreich die großangelegte Impfaktion gegen das Coronavirus – zunächst jedoch nur im Osten des Landes. Damit der Impfstoff sicher in Arztpraxen und Pflegeheime gelangt, bedarf es einiger Vorkehrungen.
Sorge um Impfpflicht durch die Hintertür bei Pflegekräften in Tirol
Pflegekräfte in Heimen sollen als eine der Ersten geimpft werden. Ihre Skepsis ist jedoch groß. Information soll eine Impfpflicht überflüssig machen.
Start im Jänner: Schon vor dem Sommer könnten alle geimpft sein
Sollten die aussichtsreichsten Impfstoffe demnächst zugelassen werden, werden zuerst gefährdete Personen und bis Juli alle anderen geimpft.
Wie geht es mit Lockdown und Co. weiter? Länder tappen im Dunkeln
Bis Ende März sollen 50.000 Tiroler geimpft werden. Ob der harte Lockdown beendet oder verlängert wird, kann LH Platter noch nicht sagen.
Leitartikel zur Einhaltung eines Impf-Plans: Vitamin „B“ wird geimpft
Corona-Schutzimpfungen sind der große Hoffnungsschimmer, um der Normalität einen Schritt näher zu kommen. Doch die Politik ist offensichtlich nicht in der Lage, ihren Impfplan einzuhalten und für eine transparente Vorgangsweise zu sorgen.
Blanik und Köll bereits gegen Corona geimpft: "Differenzierung notwendig"
Großbritannien lässt Corona-Impfstoff von BioNTech und Pfizer zu
Der Impfstoff von BioNTech und Pfizer hat in Großbritannien alle Hürden genommen. Noch im Dezember sollen die ersten Briten geimpft werden. Europa wartet noch auf eine Entscheidung der Behörden.
EU-Kommission: Ungarn darf Russlands Sputnik V nutzen
Ungarn will als bisher einziges EU-Land beim Kampf gegen die Corona-Pandemie auch auf den russischen Impfstoff setzen. Eine erste Lieferung mit einer Handvoll Testdosen Sputnik V kam bereits in Budapest an.
Paul-Ehrlich-Institut prüft 10 Todesfälle kurz nach Corona-Impfung
Das deutsches Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel sammelt Meldungen über Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. Die meisten seien harmlos. Der Präsident wirbt um Vertrauen: „Die Risiken sind sehr, sehr begrenzt.“
Studie zu Moderna-Impfstoff: Schwere Covid-Verläufe vollständig verhindert
Die Wirksamkeitsstudie weist eine Erfolgsrate von 94,1 Prozent aus. Eine Schutzrate von hundert Prozent gab es bei der Prävention schwerer Krankheitsverläufe. Die Vakzine steht unmittelbar vor der EU-Zulassung.
„Corona-Impfweltmeister“: Wie schafft Israel das rasante Tempo?
In Israel herrscht schon der dritte Teil-Lockdown, gleichzeitig schnellen die Corona-Zahlen wieder in die Höhe. Im Wettlauf mit dem Coronavirus impft das kleine Land seine Bürger nun schneller als jedes andere. Eine Million Bürger bekamen schon die erste Spritze.
Gut zu wissen: Das ist der Zeitplan für Covid-Impfungen in Tirol
Die Corona-Impfungen in Tirol werden in drei Phasen ablaufen – Priorität liegt in der Immunisierung von Risikogruppen. Ein Überblick, wann und wie die jeweiligen Bevölkerungsgruppen geimpft werden sollen.
Gut zu wissen: Diese Behauptungen über Corona-Impfstoffe sind falsch
Sie greifen ins Erbgut ein, machen unfruchtbar und wurden sowieso viel zu schnell entwickelt, um sicher sein zu können: Ein Blick auf seriöse Daten und Fakten gibt bei Behauptungen wie diesen rund um Corona-Impfstoffe schnell Entwarnung.
Aufbereitung des Covid-Impfstoffs: Verdünnt, aber nicht geschüttelt
Hochpräzises und aseptisches Arbeiten ist bei der Aufbereitung des Corona-Impfstoffs Pflicht. In Innsbruck helfen dabei Apotheker mit.
Covid-Impfung in Tirol: „Jeder Geimpfte ein Gewinn“
Ab 1. Februar können sich alle Tiroler fürs Impfen anmelden. Ärzte, die bereits in Heimen impfen, führen Listen von Anwärtern für die „Reste“. Das sorgt jetzt für Diskussionen.
Land fixiert Impfplan für 40.000 Tiroler: „Notfalls gehen wir von Haus zu Haus“
Die Tiroler Gemeinden melden bis 21. Jänner ihre impfwilligen Einwohner über 80 Jahre. Innsbruck richtet nächste Woche eine Impfstraße in der Messe ein. LR Bernhard Tilg: Im ersten Quartal sollen alle geimpft werden.
In Regierungsklausur am 12. und 13. Jänner wird Impfplan für Tirol fixiert
Schwarz-Grün geht am 12. und 13. Jänner in Klausur. Über „Impfstraßen“ wie bei den Antigentests wird beraten.
Alle EU-Staaten starten nach Weihnachten mit Covid-19-Impfungen
Die Zulassung des Impfstoffs von BioNTech und Pfizer nächste Woche ist wohl nur noch Formsache. Am 27. Dezember soll dann mit den Impfungen begonnen werden. "Das ist Europas Moment", schrieb EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen auf Twitter.
TT-Leitartikel zur Corona-Impfung: Der Albtraum wird enden
Freunde treffen, Party feiern, die Oper besuchen und Fußball spielen. All das könnte in einem halben Jahr wieder zur Selbstverständlichkeit werden. Vorausgesetzt, es lassen sich bis dahin viele, sehr viele Menschen impfen.
Anschober möchte nach Impfstart "Unentschlossene" gewinnen
Am Tag nach den ersten Corona-Impfungen in Österreich kündigte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) an, möglichst viele Menschen dafür gewinnen zu wollen. Jetzt gehe es darum, die nächsten Schritte zu tun.