4350 Ergebnisse zu "EU"
EU-Impfpass: Befürworter fordern schnelle Einführung
Pläne über den EU-Impfpass haben zahlreiche Befürworter, aber auch Gegner. Vor allem Bedenken um Datenschutz kommen von der heimischen Opposition. Von den Befürwortern wird eine schnelle Einführung gefordert.
Israel als Vorbild für die EU: Die Chancen des Grünen Impf-Passes
Die Staats- und Regierungschefs der EU beraten über Erleichterungen für Menschen, die bereits geimpft sind.
Große Umfrage in EU: Jedes fünfte Kind macht sich Sorgen um Zukunft
Mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche nahmen an einer Umfrage teil, die in die EU-Kinderrechtsstrategie 2021-2024 einfließen soll. Die Corona-Pandemie – aber auch der Klimawandel – sorgt bei vielen für zusätzliche Unsicherheit und Stress.
Produktpiraterie kostet Branchen und Fiskus 34 Milliarden
Produktpiraterie verursachte allein 2020 in den vier besonders betroffenen Branchen Umsatzeinbußen von bis zu 19 Mrd. Euro.
EU beschließt wegen Nawalny neue Sanktionen gegen Russland
Neben Österreichs Außenminister Schallenberg sprachen sich auch sein deutscher Amtskollege Maas und mehrere seiner EU-Kollegen dafür aus, Strafmaßnahmen gegen Russland vorzubereiten. Sie warben aber zugleich dafür, den Dialog mit Moskau aufrecht zu erhalten.
Elfjähriger Umweltaktivist aus Kolumbien wird EU-Goodwill Botschafter
Der elfjährige Francisco Vera hatte die kolumbianische Regierung in sozialen Medien auch dazu aufgefordert, überall im Land den Internetzugang für virtuellen Unterricht während der Corona-Pandemie zu garantieren.
USA und EU wollen enges Verhältnis: Biden sieht Russland als Bedrohung
Bei der virtuellen Münchner Sicherheitskonferenz am Freitag bekannten sich der neue US-Präsident Joe Biden sowie die EU-Spitzen zu einem engen transatlantischen Verhältnis. Bidens Marschroute ist eine klare Abkehr von Trumps Außenpolitik.
TT-Analyse: Das schwer demolierte Haus Europa
Im Schatten der Corona-Krise nahm das gemeinsame Haus Europa schweren Schaden. Bereits zu Beginn der Pandemie, im März des Vorjahres, machten EU-Länder in Husch-Pfusch-Aktionen die Grenzen zu ihren europäischen Nachbarn dicht und hebelten damit den Schengenraum und den EU-Binnenmarkt im Handumdrehen einfach aus.
Russlands Außenminister droht mit Abbruch der Beziehungen zur EU
„Wenn man Frieden will, muss man sich auf Krieg vorbereiten“, sagte Sergej Lawrow. Im Fall von schärferen EU-Sanktionen gegen die russische Führung, könnten die Beziehungen auf Eis gelegt werden.
EU gewinnt insgesamt an Zustimmung – in Österreich jedoch nicht
39 Prozent der EU-Bürger gaben in der aktuellen Eurobarometer-Umfrage an, dass sich die Union in die richtige Richtung bewege – und damit um sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. In Österreich gibt es allerdings einen gegenläufigen Trend.
Behörden in Russland warnen vor Teilnahme an Nawalny-Demos
Am Sonntag soll in Russland wieder für die Freilassung von Oppositionspolitiker Alexej Nawalny demonstriert werden. Indes könnte die EU neue Sanktionen erlassen.
Von der Leyen will nach Kritik Impfstoff-Zulassung beschleunigen
Die EU hinkt beim Impfen hinterher – und der Zorn darüber trifft vor allem EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Auch im Europaparlament muss sie sich schwere Vorwürfe anhören.
TT-Leitartikel: Die Grenzen der europäischen Grenzschützer
Die europäische Grenztruppe Frontex kann eine gemeinsame Migrations- und Asylpolitik der EU nicht ersetzen. Im Gegenteil.
Schwere Vorwürfe: Kritik an EU-Grenzschutzagentur Frontex wird lauter
Die EU-Staaten sind sich einig darüber, dass die Außengrenzen Europas mehr geschützt werden sollen. Eine Schlüsselrolle hat dabei Frontex. Doch gegen die EU-Grenzschutzagentur werden massive Vorwürfe erhoben.
Neuer "Tiefpunkt" erreicht: Borrell fordert in Moskau Freilassung Nawalnys
Die Beziehungen zwischen Russland und der EU sind den Worten des EU-Chefdiplomaten zufolge auf einem neuen "Tiefpunkt" angelangt. Grund ist der Schuldspruch für Alexej Nawalny nach dessen Rückkehr nach Russland. Der Kreml bezeichnete die EU wiederum als "unzuverlässig".
Nach Fall Nawalny: EU-Chefdiplomat zu umstrittener Mission in Moskau
Josep Borrell steht vor einer schwierigen Aufgabe: Inmitten der Inhaftierung des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny, der Proteste in Russland und der darauffolgenden Polizeigewalt soll er in Moskau vermitteln. Und muss vermeiden den Eindruck zu übermitteln, dass die EU an der Normalität festhalten wolle.
Österreichische Helferin: Flüchtlingslager Kara Tepe nicht winterfest
Laut der österreichischen Flüchtlingshelferin Doro Blancke ist die Lage im griechischen Flüchtlingslager Kara Tepe nach wie vor prekär. Dass das Camp mittlerweile winterfest ist, entspreche nicht den Tatsachen.
Importverbot von britischen Schalentieren in EU: Fischhändler empört
Die Regierung in London hat der Branche zugesichert, dass die EU ein spezielles Zertifikat entwickle und der Handel ab 21. April wieder aufgenommen werden könne. Dem widerspricht aber die EU. Die Händler sind empört.
EuGH stärkt Auskunftsverweigerungsrecht von EU-Bürgern
Behörden können Einzelpersonen nicht zur Auskunft zwingen, wenn diese sich damit selbst strafrechtlich belasten könnten. In der Europäischen Union dürfen laut EuGH in solchen Fällen keine Strafen verhängt werden.
Photovoltaik-Strom für mehr als 100 Tiroler Haushalte
Die größte geförderte Photovoltaik-Anlage im Bezirk Landeck entsteht in Pians. Auch im Außerfern setzt man auf klimafreundliche Energieträger.