318 Ergebnisse zu "Analyse"
TT-Analyse zu Freizeitwohnsitzen: Tirol verkauft sich leider selbst
Von Österreichs Fußballstar David Alaba bis hin zu Mercedes-Sportchef Toto Wolff – sie alle haben Luxusimmobilien in Tirol. Natürlich gibt es dafür keine Freizeitwohnsitzwidmung, allerdings verwinkelte Konstruktionen, mit denen die wahren Absichten verschleiert werden.
Analyse: Die Teuerung wird den Tiroler Wahlkampf dominieren
Obwohl der schwarz-grüne Wischiwaschi-Dringlichkeitsantrag im Tiroler Landtag zur Teuerung nur so vor Gemeinplätzen strotzt, wird etwas richtig aufgezeigt: Wegen der hohen Lebenshaltungskosten im Ost-West-Vergleich haben die Tiroler seit jeher schon weniger Geld in der Tasche.
TT-Analyse: Berlin hat auf die Wahl am Rhein abgefärbt
Es steckt viel Berlin im Ergebnis der nordrhein-westfälischen Landtagswahl. Die CDU verdankt ihren Wahlsieg zwar nicht einer wiedererlangten Stärke der Bundespartei und ihrem neuen Chef Friedrich Merz.
TT-Analyse: Geht es um Transparenz, muss Mut Politik machen
In diesen Tagen wird viel über Transparenz geredet, weil die heimische Politik allerlei dazu versprochen, aber wenig gehalten hat. Eine undurchsichtige Inseratenaffäre mit Geldflüssen hin zur Vorarlberger ÖVP bringt den dortigen Landeshauptmann Markus Wallner gehörig ins Wanken.
TT-Analyse zur Debattenkultur: Wenn es offene Briefe braucht ...
In Deutschland und in Österreich braucht es Offene Briefe, um die Gesellschaft zum Diskurs und zur tiefgründigen Debatte einzuladen. Diese Aufrufe sind auch ein Zeugnis dafür, in welch schwer angeschlagenem Zustand sich unsere Demokratie befindet, wo die Debattenkultur gelitten hat.
TT-Analyse: Kein offizieller Krieg, aber auch keine Entspannung
Gemessen an dem, was von Wladimir Putins großer Rede erwartet oder befürchtet worden war, hat sich der Kremlchef zurückgehalten. Weder hat er der Ukraine offiziell den Krieg erklärt noch eine Teilmobilmachung angekündigt.
TT-Analyse zur Tiroler SPÖ: „Schorsch“-AG steht vor schwierigem Wahlkampf
Der Tiroler SPÖ-Vorsitzende Georg Dornauer polarisiert. In der eigenen Partei hat er sein Ego bzw. die „Schorsch“-AG zuletzt zurückgenommen, seine Oppositionskollegen haben ihn aber nach wie vor „aufgeschrieben“.
TT-Analyse: Ärztemangel muss erfinderisch machen
60 Prozent der Kassenärztinnen und -ärzte gehen demnächst in Pension. Lamentieren nützt nichts, alle Beteiligten müssen handeln. Jetzt.
„Neue Juden“: TT-Analyse zu einer unfassbaren Niedertracht
Seit 1998 gibt es einen nationalen Tag gegen Gewalt und Rassismus, jeweils am 5. Mai. Der sechs Millionen Opfer der Nazis wird gedacht. So war das auch gestern bei einer Veranstaltung im Parlament.
Bei der CSU war es meist Katzengold, das glänzte
Der Glanz ist ab. Und es wird für die CSU schwer werden, ihr Image in den verbleibenden eineinhalb Jahren bis zur bayerischen Landtagswahl wieder aufzupolieren – selbst ohne die jüngsten Tiefschläge.
Spektakuläre Toplösung ist richtig zu deuten
Seit Jahrzehnten trägt Fußball-Österreich die Hoffnung in sich, dauerhaft zu den A-Nationen aufzusteigen und sich konstant für Großereignisse zu qualifizieren. Die Realisierung dieser Projekte wird in Kürze in die Hände des neuen Teamchefs Ralf Rangnick gelegt.
TT-Analyse: Beim Hochwasserschutz sitzen alle in einem Boot
Auch in Tirol gibt es Familien, die bei einem Unwetter ihr gesamtes Hab und Gut verloren haben. Doch genau diese Folgen werden oft vergessen, wenn es um den Hochwasserschutz im Unterinntal geht. Man tut stellenweise gerade so, als brauche es die Schutzmaßnahmen gar nicht. Bis es zu spät ist.
TT-Analyse: Teuerungswelle und der schwierige Ausweg
Gestörte Lieferketten als Folge der Corona-Pandemie hatten die Preise bereits vorher angeheizt, mit dem russischen Angriff auf die Ukraine wurde aber eine wahre Teuerungslawine losgetreten – bei Energie und Lebensmitteln, aber darüber hinaus auch auf breitester Front.
TT-Analyse zur Tiroler Klimastrategie: Hoffen auf eine Klimastrategie mit Biss
Am Dienstag will die Landesregierung ihre neue Klimastrategie auf den Tisch legen. Es ist der Fahrplan, wie sie gedenkt, die immer ehrgeizigeren Klimaziele zu erreichen. Die EU will eine Reduktion der Treibhausgase um 55 Prozent bis 2050.
TT-Analyse: Wenn die Grünen Platter schwächen, wird gewählt
Ob bereits im Herbst gewählt wird, hängt allein an LH Günther Platter, denn von grünen Richtungskämpfen wird er sich nicht schwächen, sondern wählen lassen.
TT-Analyse zur Vorarlberger VP: „Schaffa, schaffa“ und die eigene Macht usboua
Die Vorarlberger Volkspartei ist drauf und dran, das von ihr so lange gepflegte alemannische Klischee vom sauberen Land vor dem Arlberg zu zertrümmern.
TT-Analyse: Augen auf, Ohren auf, die Blitzer sind da
Um Missverständnisse gleich erst gar nicht aufkommen zu lassen: Natürlich ist es fatal, mit seinem Auto durchs Ortsgebiet zu rasen. Im Gegenteil. Es ist letztlich nur eines: lebensgefährlich.
TT-Analyse zu NEOS-Vorschlag: Die Kapitulation vor der Wohnpreis-Spirale
Die NEOS wollen die Schaffung privaten Wohnungseigentums künftig den Reichen und Superreichen vorbehalten wissen. Denn geht es nach der pinken Landtags- und Nationalratspartei, so soll mit Mitteln der Wohnbauförderung (WBF) künftig ausschließlich der soziale Mietwohnbau gefördert werden.
TT-Analyse: Die Realität als Bremsklotz für den Antrieb der Zukunft
Gleich vorweg: Stinkende Dieselbusse wie andere fossile Brennstoffschleudern sollten möglichst schnell von unseren Straßen verschwinden. Unsere Umwelt sollte Antrieb genug für die Mobilitätswende sein.
TT-Analyse: Echte Chance für Geflüchtete als Lehrlinge
Türkis-Blau ist Geschichte, aber der Lehrlingserlass, der die Abschiebung nach erfolgreicher Ausbildung ermöglicht, bleibt. Warum?