584 Ergebnisse zu "Referendum"
Ausnahmezustand in der Türkei könnte bis nach Wahlen andauern
Dies gab Staatschef Recep Tayyip Erdogan am Samstag zu verstehen.
Konflikt zwischen Madrid und Katalonien spitzt sich zu
Spaniens Ministerpräsident beklagte am Mittwoch einen der „schlimmsten Angriffe auf Demokratie und Einheit Spaniens“.
Zweites EU-Referendum: Bereitet Labour den Exit vom Brexit vor?
Die Chancen für ein zweites Referendum über den Brexit sind in den vergangenen Tagen gestiegen. Rückenwind könnte der Forderung die Labour-Partei geben. Die hält sich die Option offen – ist jedoch selbst uneinig.
Vom Kriegsminister zum Friedenspräsidenten
Trotz des geplatzten Friedensvertrags gibt Präsident Juan Manuel Santos in Kolumbien die Hoffnung auf ein Abkommen in dem südamerikanischen Land nicht auf. Für seinen Kampf für Frieden hat er den Nobelpreis bekommen.
Repräsentantenhaus von Demokraten erobert, aber „blaue Welle“ bleibt aus
Die US-Kongresswahlen bringen das erwartete Ergebnis: Das Repräsentantenhaus fällt relativ eindeutig an die oppositionellen Demokraten, hingegen vergrößern die Republikaner ihre Mehrheit im Senat.
Unabhängigkeitsgegner demonstrieren erneut in Barcelona
Tausende Menschen versammeln sich am Sonntag mit spanischen Flaggen auf einem zentralem Platz in Barcelona, um gegen eine Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien zu demonstrieren.
Boris Johnson: Zweiter Churchill oder skrupelloser Selbstdarsteller?
Boris Johnson hat es sich zum Ziel gesetzt, Großbritannien aus dem Brexit-Schlamassel zu befreien. Doch seine Kritiker werfen ihm vor, er habe das Land erst dort hineingeführt.
Mehrheit in EU-Umfrage für Abschaffung der Zeitumstellung
Kein Drehen an der Uhr mehr zweimal im Jahr? Besonders vielen Deutschen scheint das ein Herzenswunsch zu sein.
Schicksalswahl der Briten: Johnsons Brexit oder zweites Referendum?
Gewinnt Boris Johnson bei der Wahl am Donnerstag eine Mehrheit, steht den Briten ein kompromissloser Bruch mit der EU bevor. Schafft er es nicht, gibt es möglicherweise zwei weitere Volksabstimmungen: zum Brexit und zu Schottlands Unabhängigkeit.
Vor den Wahlen rückt Tsipras hin zur politischen Mitte
Griechenlands Premier hat seine Regierung umgebildet. Im kommenden Jahr wird neu gewählt. Der Termin hängt am Zeitplan der Aussöhnung mit Mazedonien.
Katalonien will in wenigen Tagen die Unabhängigkeit ausrufen
Kataloniens Regionalpräsident Carles Puigdemont kündigte an, womöglich noch diese Woche die Unabhängigkeit zu erklären. Spaniens König Felipe VI. warf der Regionalregierung vor, die Stabilität des Landes zu gefährden.
Labour-Chef Jeremy Corbyn und der Brexit: Ja, nein, jein
Wenige Politiker in Großbritannien werden gleichzeitig so verehrt und gehasst wie Jeremy Corbyn. Von den einen wird der Altlinke gefeiert wie ein Star, andere halten ihn für gefährlich. Seine Haltung zum Brexit ist nach wie vor unklar.
Ex-Brexit-Minister Raab: May hat nicht hart genug mit EU verhandelt
Der vor kurzem zurückgetretene Brexit-Minister lässt kein gutes Haar an der Verhandlungsstrategie der Premierministerin. Diese gerät immer stärker in Bedrängnis.
„Staatsstreich“: Eklat in Bolivien um Morales Wiederwahl
Evo Morales kann erneut als Präsidentschaftskandidat antreten – das Verfassungsgericht hat ihm den Weg mit einer umstrittenen Entscheidung frei gemacht.
Unterhaus fügt Mays Regierung schwere Niederlage zu
Die Abgeordneten stimmten mit einer Mehrheit von 311 gegen 293 Stimmen für eine von der Labour-Partei eingebrachte Vorlage, die der Regierung eine Missachtung des Parlaments bescheinigt. Indes tut sich ein Schlupfloch für Großbritannien auf, wenn es den Brexit doch noch vermeiden will.
Australier sagen Ja zu Ehe für alle: Auch Kylie Minogue jubelt
In einer ungewöhnlichen Volksbefragung machen die Australier den Weg für die Homo-Ehe frei. Der konservative Ministerpräsident Turnbull verspricht nun ein Gesetz noch vor Weihnachten. Der Jubel in Sydney ist groß.
Hälfte der Briten für neue Abstimmung über Brexit
Die Hälfte der Briten wünscht sich ein neues Referendum nach Abschluss der Brexit-Verhandlungen. Kommt es dazu, liegt ein Verbleib in der EU zumindest derzeit voran.
Nach Referendum: Politische Nachwehen beschäftigen London
Die Schottland-Frage beschäftigt die britische Politik weit über das Referendum hinaus. Wie können die Wahlkampfversprechen eingelöst werden? Die Diskussionen werden auch den Labour-Parteitag in Manchester beherrschen.
Rund 100.000 Brexit-Gegner demonstrierten in London
Die Demonstranten forderten eine Wiederholung des Referendums über den britischen EU-Austritt.
Rajoy treibt Kataloniens Separatisten in die Enge
Hat Puigdemont die Unabhängigkeit erklärt, oder doch nicht? Spaniens Ministerpräsident fordert ultimativ Klarheit und Verfassungstreue.