2590 Ergebnisse zu "Coronavirus"
Der Coronavirus-Blog
Die Ausreise-Testpflicht für Tirol, die am Mittwoch enden sollte, wird bis 24. April verlängert. Zudem gilt sie dieses Mal auch für Osttirol. Gesundheitsminister Anschober (Grüne) verkündete am Dienstag seinen Rücktritt. Nachfolger wird Mediziner Wolfgang Mückstein. Alle Details im Live-Blog.
Sport aktuell Blog
Meter, Punkte und Sekunden – der Sport lässt sich von der Corona-Pandemie nicht ausbremsen. Wir halten euch über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden.
Tirol verlängert Ausreise-Testpflicht bis 24. April, auch Osttirol inkludiert
Die Ausreise-Testpflicht für Tirol, die am Mittwoch enden sollte, wird als Vorsichtsmaßnahme bis 24. April verlängert. Zudem gilt sie dieses Mal auch für Osttirol.
Mückstein wird Gesundheitsminister: Schnelleres Impfen als erste Erwartung
Den Danksagungen an den scheidenden Minister Rudolf Anschober (Grüne) folgten am Dienstag auch sogleich die ersten Reaktionen zum Nachfolger. Erwartet wird von Wolfgang Mückstein (Grüne) vor allem, die Impfungen zu beschleunigen.
Gruppenpraxis-Pionier Wolfgang Mückstein als neuer Pandemie-Manager
Der Mediziner und Ärztekammer-Funktionär Wolfgang Mückstein wird neuer Gesundheits- und Sozialminister. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) hat ihn nur zwei Stunden nach dem Rücktritt von Rudolf Anschober als dessen Nachfolger vorgestellt. Die Angelobung erfolgt am Montag.
Volle Intensivstationen verlängern Lockdown im Osten
Wien und Niederösterreich werden den Lockdown bis 2. Mai verlängern. Handel und Dienstleister werden so lange geschlossen bleiben. Die Schulen werden hingegen früher wieder öffnen.
Mayrhofen startet eigene Hilfe-Hotline in der Pandemie
Die Hilfsbereitschaft im Tourismusort Mayrhofen ist groß. Das zeigte sich in den letzten Wochen und Monaten nicht nur bei der groß angelegten Test- und Impfaktion, sondern nun auch auf eine ganz spezielle Weise: Mayrhofen hat eine eigene Hilfe-Hotline eingerichtet.
"Grüner Pass": 13 EU-Staaten erstellen gemeinsam eine Prioritätenliste
Die Kriterien beim "Grünen Pass" sollen den Tourismus in der EU wiederbeleben. Ziel sei es, den Pass möglichst schnell auf europäischer Ebene umzusetzen, so Tourismusministerin Elisabeth Köstinger dazu.
Unklar und verfassungswidrig: Epidemiegesetz teilweise gekippt
Beschwerdeweg gegen Absonderung durch Behörden für Höchstgericht unklar und verfassungswidrig.
Stabile Lage und Ruf nach Öffnung in Tirol, Wien hofft auf Wende
Während sich die Situation auf den Intensivstationen in Ostösterreich weiter zugespitzt hat, bleibt die Lage in Tirol stabil. Darum drängt Tirols Wirtschaftskammerboss Christoph Walser auf Öffnungsschritte.
Bericht: Mögliche Lieferprobleme in die EU bei Johnson & Johnson
Nach einer versehentlichem Kontamination von 15 Millionen Dosen des J&J-Impfstoffs, könnte der Einsatz der Vakzine in der EU zumindest vorerst ausgebremst werden, berichtet der "Spiegel".
Virologin Von Laer: „Müssen uns für den Herbst wappnen“
Corona wird künftig vor allem in der Kältezeit auftreten, sagt Virologin Dorothee von Laer. Jetzt gilt es, sich impftechnisch auf die neuen Immun-Escape-Varianten vorzubereiten.
„Personal ist am Limit“: Aufschrei der Pflege im Heim und im Spital
Bessere Arbeitsbedingungen in den Heimen fordert die ARGE Altenheime. Eine Corona-Zulage will die Liste Fritz für Pfleger auf Covid-Stationen.
LH Platter: „Nach Corona-Krise muss Tirol wieder in Erfolgsspur“
Im Juni sollen im Rahmen von Lebensraum Tirol Zukunftsperspektiven für Tirol aufgezeigt werden, kündigt LH Günther Platter an.
Ein "Impfluencer" fällt aus: Günther Jauch mit Corona infiziert
Zum ersten Mal seit 31 Jahren muss der 64-jährige Moderator deshalb bei einem Job ausfallen. Jauch ist zuversichtlich, in zehn Tagen wieder fit zu sein.
Lieferprobleme bei AstraZeneca: Impfstoff-Mangel mit Sprengkraft
Immer wieder AstraZeneca: Die Lieferung für diese Woche bleibt aus, zugleich deuten Infektionszahlen auf eine leichte Entspannung hin. Sputnik V löst politische Beben in EU-Regierungen aus.
Vorsichtiger Optimismus in Tirol: „Wie bei ausklingender zweiter Welle“
Das Infektionsgeschehen in Tirol gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Die Zahl der Neuinfektionen pendelte sich in den vergangenen Tagen bei rund 200 ein. Die Fallzahlen in Telfs stehen weiter unter Beobachtung.
AstraZeneca: Österreichisches Impfprogramm wird fortgesetzt
Trotz sehr seltener Fälle von Blutgerinnseln in Hirnvenen empfiehlt die Europäische Arzeimittelbehörde weiterhin uneingeschränkt die Anwendung des AstraZeneca-Impfstoffes. Österreichs Nationales Impfgremium teilt diese Einschätzung.
Reuttener Corona-Testmodell gibt es ab sofort auch in Osttirol
Ab heute Mittwoch gibt es im Bezirk Lienz eine zusätzliche Möglichkeit für Corona-Antigentests. Neben Teststraßen, Apotheken oder niedergelassenen Ärzten bieten auch die beiden diplomierten Pfleger Andreas Bergmann und Rene Lanner einen kostenlosen Test an.
Covid-Prognose: Spitäler weiterhin "systemkritisch ausgelastet"
Österreichweit verbleibt die Auslastung auf den Intensivstationen mit 29 Prozent knapp unter der systemkritischen Auslastungsgrenze – Niederösterreich und Wien liegen jedoch darüber. Für das Burgenland und Oberösterreich ist eine Überschreitung der 33 Prozent-Grenze innerhalb der nächsten zwei Wochen möglich.