56 Ergebnisse zu "Moria"
„Wochenende für Moria“: BM Willi übernachtete im Protestcamp
Bei eisigen Temperaturen haben zahlreiche Aktivistinnen und Aktivisten schon das neunte Wochenende in Folge – seit dem vierten Adventsonntag 2020 – in einem Zeltlager am Platz vor dem Tiroler Landestheater ausgeharrt.
„Holt sie aus den Drecklagern!“: Demo für Aufnahme von Flüchtlingen
250 Tiroler forderten mit einem Marsch die Aufnahme von Flüchtlingen in Österreich. Katharina Stemberger von „Courage“ appelliert an LH Platter: „Auf geht’s!“
Das siebte Wochenende für Flüchtlinge im Zelt vor dem Tiroler Landestheater
Die Aktion hat vor mehr als einem Monat begonnen und findet viel Zuspruch in anderen Städten. So wurden bereits in Kufstein, Graz, Linz, Salzburg und Wien Protestcamps durchgeführt.
„Ein Wochenende für Moria“: Flüchtlinge bleiben ein Thema in Kufstein
Die Kufsteiner Kommunalpolitik diskutiert weiter über Aufnahme von Flüchtlingen. Aktion macht auf Schicksal in Lagern aufmerksam.
Lichtermeer für Flüchtlinge in Innsbruck, auch Bischof Glettler unterstützt
Als Symbol der Solidarität mit den Flüchtlingen in den griechischen Lagern campieren weiterhin Tiroler im Kalten. Am Samstag zeigte Bischof Glettler Unterstützung.
Flüchtlings-Drama: Hilfe vor Ort "nicht genug", Platter bleibt auf Parteilinie
Einen Tag vor Weihnachten haben heimische Hilfsorganisationen in Sachen Flüchtlingsaufnahme erneut einen dringenden Appell an die Bundesregierung gerichtet. Darauf angesprochen, reagierte der Tiroler Landeshauptmann Platter mit einem Beschwichtigungsversuch.
Flüchtlingslager auf Lesbos: Matsch, Krätze, Hoffnungslosigkeit
Nach jedem Regen versinken Zelte im Schlamm, Strom gibt es nur mit Glück, Toiletten sind Mangelware: Gut 100 Tage nach dem Großbrand des Flüchtlingslagers Moria kämpfen Helfer gegen den Winteranfang. Und gegen die Gleichgültigkeit vieler EU-Staaten.
Promis demonstrieren für Moria-Hilfe, Kogler würde 100 Familien aufnehmen
Vertreter aus Kultur, Sport und Politik appellierten am Dienstag an die Regierung zur Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern. Ex-Fußballer Janko meinte etwa: „Zeit, dass gehandelt wird“. Künstler Andre Heller sprach von einem „moralischen Desaster“. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) erklärte, die Grünen würden versuchen, die ÖVP zu überzeugen.
Angebot an Bundesregierung: Innsbruck will 50 Leute aus Lesbos aufnehmen
Kommunalpolitiker mit Bürgermeister Willi an der Spitze wenden sich an die Bundesregierung. Erzbischof Lackner: Aufnahme „mehr als notwendig“.
Gemeinderat Schwaz: Signal für Flüchtlingshilfe in Moria
Der Antrag von GR Albert Polletta zur Aufnahme von Familien aus dem Flüchtlingslager Moria in Griechenland sorgte in der Gemeinderatssitzung in Schwaz für eine emotionsgeladene Debatte.
Druck gegen Moria-Politik: „Helfen liegt in der DNA der Tiroler“
Der Druck auf die Regierung zur Aufnahme von Flüchtlingen von den griechischen Inseln wächst. Die Tiroler bilden dabei die Speerspitze.
Katharina Stemberger fordert Umdenken der Regierung bei Moria
Schauspielerin Katharina Stemberger hofft, dass die Regierenden umdenken – und Flüchtlinge aus griechischen Lagern in Österreich beherbergen.
Österreich will Kinderbetreuung auf Lesbos organisieren und bezahlen
Die ÖVP sperrt sich weiter gegen die Aufnahme von Flüchtlingskindern aus dem Lager in Moria. Berichte hatten auf die verheerenden Zustände dort hingewiesen. Stattdessen will die Regierung nun Kinderbetreuung organisieren und bezahlen.
Palfrader zu Flüchtlingsaufnahme: „Humanitär verpflichtet, zu helfen“
ÖVP-Landesrätin Beate Palfrader und etliche ÖVP-Bürgermeister drängen auf hiesige Herberge für Flüchtlingskinder.
Tirol gibt 215.000 Euro Soforthilfe für Griechenland
1,5 Millionen Euro stellen die Bundesländer an Soforthilfe für die Versorgung Geflüchteter in Griechenland zur Verfügung. Der jeweilige Anteil richtet sich nach Bevölkerungsgröße – Tirol stockte aber auf.
Klaus Maria Brandauer über Flüchtlinge: „Das Problem wird verschleppt“
Schauspieler Klaus Maria Brandauer ruft die Regierenden auf, Flüchtlinge aus Lesbos in Österreich zu beherbergen. Wähler der ÖVP seien „da wahrscheinlich viel weiter als das Establishment der Partei“.
Tiroler Flüchtlingshelferin: Zustände auf Lesbos "menschenunwürdig"
Starker Wind und Regen haben die Zelte Tausender Menschen im Flüchtlingscamp Kara Tepe überschwemmt. Es gibt kaum Warmwasserduschen und zu wenige Toiletten. Eine Helferin spricht von dramatischen Zuständen. Wissenschafter richten einen Appell an die Politik.
Grün-bischöfliche Konferenz: Kogler sprach mit Glettler
Vizekanzler Werner Kogler hat mit Bischof Hermann Glettler über die Lage von Flüchtlingen in Griechenland geredet.
Bischof Glettler: „Österreich soll 100 Familien aufnehmen“
Bischof Glettler und die Initiative „Courage – Mut zur Mitmenschlichkeit“ prangern die Lage auf Lesbos an.
Flüchtlingshelferin in Moria bekommt Unterstützung aus dem Außerfern
Judith Pamminger ist Flüchtlingshelferin auf Lesbos. Im Flüchtlingslager Moria versucht sie zu helfen wo sie kann. Die Umstände sind „unerträglich" und auch stark von der Corona-Krise betroffen. Unterstützung kommt aus dem Außerfern, wo sich viele Menschen an einer Aktion beteiligen.