11 Ergebnisse zu "Südamerika"
Frau in Venezuela wegen im Internet angebotener Niere festgenommen
Die Verdächtige wurde festgenommen, nachdem sie in einer Online-Börse illegal eine Niere für 20.000 Dollar (18.500 Euro) angeboten hatte.
Ecuador und Brasilien trennten sich in einem turbulentem Spiel 1:1
Argentinien siegte ohne Superstar Messi in Chile, Uruguay beendete unter dem neuen Trainer Diego Alonso beim 1:0-Auswärtssieg gegen Paraguay die Misserfolgsserie von zuletzt vier Niederlagen.
40 Tage Ausnahmezustand: Karneval in Uruguay ist intensivste Zeit des Jahres
In keinem Land der Welt wird der Karneval so lange und so leidenschaftlich gefeiert wie in Uruguay. Wenn die Temperaturen im Jänner in Montevideo auf mehr als 30 Grad steigen, beginnt für die Bewohner der Millionenstadt die intensivste Zeit des Jahres.
„Auslands-Zivis“ für Tiroler Auswanderersiedlung Pozuzo in Peru
Tourismus und Landwirtschaft sowie die deutsche Sprache, aber auch der Tiroler Dialekt stehen im Fokus eines Austauschprogramms für engagierte, junge Menschen.
Indios im Busch: Argentiniens Präsident stieß Nachbarn vor den Kopf
Bei einer Rede hat der argentinische Präsident seine Nachbarn Mexiko und Brasilien in nur einem Satz verunglimpft. Ein veritabler Shitstorm folgte.
Stimmungswandel in Südamerika: Rechte Regierungen spüren Gegenwind
Nach der Niederlage an den Wahlurnen stellt sich Chiles Präsident Sebastián Piñera mit zerknirschter Miene vor die Kameras. Seine rechte Regierung kassierte eine schallende Ohrfeige. Und auch in anderen Ländern Südamerikas sind rechte Staatschefs in Bedrängnis.
Die tolle Knolle mit der guten Süße: Südamerikanische Süßkartoffel in Tirol
Die südamerikanische Süßkartoffel ist in Tirol angekommen. Für die Landwirtschaft bleibt das kälteempfindliche Gemüse ein Nischenprodukt, aber Liebhaber starten jetzt im Mai mit dem Auspflanzen.
Aufstände in Gefängnissen in Ecuador: Über 70 Tote
Mindestens 75 Häftlinge seien bei den Kämpfen in den Strafanstalten in Guayaquil, Cuenca und Latacunga getötet worden, teilten die Regierung des südamerikanischen Landes am Dienstag mit.
Die Erweiterung der Welt: 500 Jahre auf den Spuren Magellans
Vor 500 Jahren umschiffte Magellan im Auftrag der spanischen Krone erstmals die Südspitze von Südamerika. Letztlich bewies die Fahrt auch, dass die Erde rund ist.
Mehrere schwere Erdbeben erschütterten Chile
Die zwei stärksten Erdstöße sollen eine Stärek von 6,8 und 6,3 gehabt haben. Berichte über Verletzte oder Schäden lagen zunächst nicht vor.
Riesenfrosch im Titicaca-See soll von Forscherteam gerettet werden
Der Telmatobius culeus kommt nur im Titicaca-See vor, dem größten See Südamerikas. Er ist der größte ausschließlich im Wasser lebende Frosch der Welt und kann eine Kopf-Rumpf-Länge von bis zu 20 Zentimetern erreichen.