25 Ergebnisse zu "App"
App „Clubhouse" auf dem Weg zum Massenprodukt – trotz grober Datenschutzverstöße
Bisher ist sie nur für iPhones verfügbar, aber der enorme Zulauf macht den Machern der Social-Media-Anwendung Clubhouse offenbar Lust auf mehr: Sie kündigen eine Android-Version an. Hinter dem raschen Wachstum steckt allerdings ein umstrittener Mechanismus.
Lieblingsnetzwerk der Trump-Fans: Apple, Google und Amazon schalten Parler ab
Viele Trump-Anhänger, die sich von Netzwerken wie Twitter oder Facebook gegängelt fühlten, sind in den letzten Monaten zu Parler umgezogen. Auf der Plattform können sich auch Radikale ungebremst austoben. Nach Google verbietet nun auch Apple den Download. Amazon zieht dem Dienst den Stecker.
„Tut nicht weh, nutzt aber viel“: Appell zur Nutzung von Stopp-Corona-App
Bei der Nutzung der Stopp-Corona-App gibt es dem Gesundheitsminister zufolge durchaus noch „Luft nach oben“. Prominente Unterstützung erhält Anschobers Appell etwa durch Teamchef Franco Foda und Schauspieler Harald Krassnitzer.
Lehrerbewertungs-App: Erweiterte Version mit Kommentarfunktion
Die von der Lehrergewerschaft scharf kritisierte App „Lernsieg“ wurde in der neuen Version stark erweitert. Rankings werden nun laufend aktualisiert und in Trendkurven dargestellt.
App „drd doctors online“: Diagnose am Handy löst Wartezimmer ab
10.000 User haben die Ärzte-App „drd doctors online“ schon heruntergeladen. Bei Abschluss eines Abos – es sind verschiedene Modelle erhältlich, das günstigste gibt es für monatlich 9,99 Euro – können per Video von 9 bis 17 Uhr Hausärzte konsultiert werden.
US-Richter stoppt Verbot von App TikTok vorläufig
Bezirksrichter Carl Nichols stoppte die geplante Download-Sperre per einstweiliger Verfügung. Noch heute soll eine Erklärung dazu veröffentlicht werden. Unklar ist, ob die Regierung in Berufung geht.
„Unmoralische Inhalte": Tinder und Grindr in Pakistan nun blockiert
Bekannte Dating-Apps wie Tinder und Grindr, aber auch die Apps Skout, Tagged und SayHi wurden in Pakistan vom Netz genommen, wie die Telekommunikationsbehörde des Landes am Dienstag mitteilte.
Streit zwischen "Fortnite"-Entwicklern und Apple spitzt sich zu
In den Konflikt hineingezogen wurde nun auch die Grafik-Technologie der Entwicklerfirma Epic Games, die von diversen anderen Apps genutzt wird.
„So klingt Österreich": Neue Smartphone-App soll Kultur zum Klingen bringen
Eine Smartphone-App will „Kultur-Lebensräume mittels innovativer Technologien neu entdecken". Kurz-Clips geben darin Einblicke in die jeweiligen Kulturinstitutionen, untermalt mit Musik.
Mit den richtigen Apps steckt in jedem Wanderer ein kleiner Wissenschafter
Mit dem Smartphone lässt sich eine Tour spannend(er) gestalten. Apps können Pflanzen bestimmen, Vögel am Gesang erkennen oder bei der Schatzsuche helfen.
Pitztal-Marathon: Einsames und trotzdem gemeinsames Erlebnis
Heuer laufen die Teilnehmer des Pitztal-Marathons für sich allein, aber gemeinsam für die gute Sache. Ähnliches gilt fürs Zillertaler Skyrace.
Nachbarschaftshilfe via App: Bereits 1000 Nutzer bei „Hilfma“
Tiroler Studenten haben gemeinsam die kostenlose App „Hilfma“ kreiert, mit der Nachbarschaftshilfe in Corona-Zeiten strukturierter funktionieren kann.
Corona-App: Update und Werbung sollen weitere Nutzer anlocken
Auf rund 300.000 Smartphones ist die Stopp Corona-App des Roten Kreuzes bereits installiert. Damit sie wirklich Sinn macht, müssten aber zwischen 40 und 60 Prozent der Menschen in Österreich die Anwendung herunterladen. Ein Update und gezielte Werbung sollen mehr Nutzer bringen.
Snapchat mehrere Stunden ausgefallen
Die Ursachen der Panne benannte das US-Unternehmen nicht.
EU befürwortet die Nutzung von Handy-Apps zur Corona-Bekämpfung
Die EU-Kommission sprach sich am Mittwoch für die Verwendung einer Handy-App im Kampf gegen das Coronavirus aus. Das Potenzial dieser Technologien könne auch genutzt werden, ohne den Datenschutz auszuhebeln.
„Stopp Corona"-App: User zweifeln an Praxistauglichkeit
Nach knapp einer Woche in den App-Stores fällt die Bilanz zur „Stopp Corona"-App des Roten Kreuzes durchwachsen aus. Die meisten Nutzer finden die Idee gut, die Umsetzung aber schlecht. Umständlich sei vor allem die Verbindung mit anderen Usern.
„Stopp Corona“: Virus-Suche in Österreich mit der Handy-App
Das Rote Kreuz verzeichnet schon Zehntausende Downloads seiner „Stopp Corona“-App. Pläne der Regierung für den Einsatz von Big Data bleiben vage.
Von Klopapier und Menschlichkeit
Verwunderliche Hamsterkäufe zeigen, dass die aktuelle Situation für alle eine Ausnahme darstellt, in welcher wir vielleicht im ersten Moment eigenartig, beim näheren Hinblicken jedoch verständlich reagieren.
Medikamenten- und Medizin-Apps am Handy: Daten wie Gold für Pharmafirmen
Die Verlosung des teuersten Medikaments der Welt, einer individuell gefertigten Gentherapie für todkranke Babys, hat viel Aufmerksamkeit geweckt: Pharmafirmen setzen auf personalisierte Medizin und brauchen dazu Riesendatenmengen. Auch vom Smartphone.
Nach Ausfall: App für Online-Banking der Bank Austria geht wieder
Beim Mobile Banking der Bank Austria gab es am Mittwoch massive Ausfälle. Die Anwendung funktionierte am Donnerstag wieder größtenteils.