13 Ergebnisse zu "Ehe für alle"
Das „Ja-Wort" in Corona-Zeiten: Eine Hochzeit mit Hindernissen
Dieser traumhafte Frühling wäre genau richtig, um eine Hochzeit zu feiern. Doch die Corona-Krise hat vielen Brautpaaren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trauungen werden verschoben, Flitterwochen auf Eis gelegt. Zwei Tiroler Paare erzählen, wie es ihnen ergangen ist.
Frauen in Tirol entscheiden sich weniger oft für Doppelnamen
Das Namensrecht ist fortschrittlich, wird aber nicht voll ausgeschöpft. Ein Großteil der Tiroler Paare wählt bei der Heirat den Namen des Mannes. Es fehlen Studien.
Justizministerium prüft Anhebung des Ehealters auf 18 Jahre
Ehen dürfen in Österreich schon derzeit grundsätzlich erst mit Volljährigkeit geschlossen werden. Allerdings kann das Gericht auch schon 16-jährige Personen unter bestimmten Voraussetzungen für ehemündig erklären. Diese Bestimmung will man sich nun anschauen.
Drew Barrymore glaubt an die Liebe – aber nicht an die Ehe
Hollywood-Star Drew Barrymore gibt in einem Interview zu, dass auch sie bereits Online-Dating ausprobiert habe. Das sei aber nichts für sie, befand die 45-Jährige.
„Ich kann einfach nicht mehr“: Wenn ein Ehepaar getrennt leben muss
Ein medizinisch indizierter getrennter Wohnsitz: Eine ältere Frau kann Haus und Mann nicht mehr versorgen. Wenn ein Partner nicht will, dass der andere ins betreute Wohnen zieht.
Klage wegen Mitgift: Kein Geld zurück für gekaufte Braut
Nach Flucht der Braut wollte der Bräutigamvater die Aussteuer zurück. Das Brautgeld war aber sittenwidrig.
Wieder mehr Geburten im Außerfern
Schauspielerin Nina Hoss: Habe vor fünf Jahren geheiratet
Seit 17 Jahren sind die deutsche Schauspielerin und der Musikproduzenten Alex Silva ein Paar. Und seit mittlerweile fünf Jahren verheiratet, wie Nina Hoss nun verriet.
Familienzusammenführung: „In Afghanistan gibt es Stellvertreter-Ehen“
Bei Familienzusammenführungen gilt das Recht der Herkunftsstaaten, urteilt das Landesverwaltungsgericht.
Keine Lust auf Hochzeit: Mann in Kolumbien täuschte Entführung vor
Ein Mann in Kolumbien wählte den denkbar schlechtesten Weg, um einer Eheschließung zu entgehen. Statt in den Hafen der Ehe einzulaufen wird gegen den Mann jetzt ermittelt.
Keine Jubiläumsgabe: Wenn nicht die Liebe, sondern die Nation zählt
Günter und Elisabeth Lackner sind seit 50 Jahren verheiratet und haben sich bezüglich der Jubiläumsgabe im Innsbrucker Rathaus gemeldet. Doch weil sie Schweizerin ist, bekommt das Paar kein Geld.
Weniger Ehen geschlossen: Zahlen 2019 auch in Tirol gesunken
Im Vergleich zu 2018 haben sich weniger Menschen in Österreich das Ja-Wort gegeben. 46.034 Ehen wurden 2019 geschlossen, in Tirol beläuft sich das Minus auf -2,9 Prozent.