18 Ergebnisse zu "Japan"
Größerer Schaden durch Brand in Renesas-Chipfabrik als erwartet
Ein längerer Ausfall könnte den weltweiten Chip-Engpass verschärfen, der bereits jetzt Auto- wie Elektronikhersteller unter Druck setzt.
Münzensammeln, Kart und Co: Erster „Super Mario"-Freizeitpark eröffnet
Im Themenpark „Super Nintendo World“ im westjapanischen Osaka können Besucher viele Features aus dem Videospiel-Klassiker hautnah erleben. Besonders beliebt dürfte die Attraktion „Mario Kart“ werden.
Japans Regierungspartei lädt Frauen zu Sitzung – wenn sie nicht reden
Japans Olympia-Cheforganisator Mori ist vergangene Woche nach einem sexistischen Spruch zurückgetreten. Die Regierungspartei hat in Reaktion auf die Debatte beschlossen, dass fünf Frauen als Beobachterinnen an den wichtigsten Parteitreffen teilnehmen sollen – um den Entscheidungsprozess der Partei „anzuschauen“.
Japanischer Bürgermeister gönnte sich Privatsauna im Rathaus
Der Politiker hat sich neben der Sauna auch Fitnessgeräte in einem Vorzimmer seines Rathausbüros aufstellen lassen. Als das bekannt wurde, entschuldigte sich der Bürgermeister mit Hinweis auf seine Rückenschmerzen.
Erneute Bärenattacke in Japan: Tiere auf Suche nach Futter
Seit April wurden bereits zwölf Menschen in Niigata von schwarzen Kragenbären angefallen. Zuletzt wurden zwei ältere Männer angefallen, die sich retten konnten. Eine 73-Jährige hatte weniger Glück: Sie erlitt bei einer Bärenattacke tödliche Kopfverletzungen.
Japaner baute und verkaufte falsche "Fender"-Gitarren
Ein 44-Jähriger hat Gitarren gebastelt und sie unter dem Logo des US-Gitarrenbauers "Fender" verkauft. Wegen des Verdachts, gegen das Markenschutzgesetz verstoßen zu haben, ist sein Fall jetzt an die Staatsanwaltschaft von Tokio gegangen.
Japaner verwechselte Bärenbaby mit Hund, Bärenmutter griff ein
Ein Spaziergänger wollte in einem Park in Japan einen vermeintlichen Hund streicheln. Bei dem Tier handelte es sich jedoch um ein Bärenbaby, dessen Mutter alles andere als erfreut war.
Japanischer "Twitter-Killer" gestand neun Morde
Laut Anklage hat der 29-jährige Takahiro Shiraishi neun Menschen ermordet und zerstückelt und die Leichenteile anschließend in Gefriertruhen aufbewahrt.
117-Jährige ist nun auch ältester in Japan bekannter Mensch
Die Seniorin Kane Tanaka gilt seit Samstag mit 117 Jahren und 261 Tagen als "ältester in Japan bekannter Mensch". Bereits seit März 2019 wird Tanaka vom Guinness-Buch der Rekorde als ältester lebender Mensch der Welt geführt.
Suga ist neuer Regierungschef in Japan: Kontinuität und Reformen
Japans neuer starker Mann heißt Yoshihide Suga. Der 71-Jährige tritt die Nachfolge von Shinzo Abe an – und erbt große Herausforderungen. Suga gilt als Pragmatiker, der bislang unter dem Radar bereits kleinere Reformen umsetzte. Kann er Japan aus der Krise führen?
Suga neuer Chef der Regierungspartei in Japan: Nachfolger für Abe
Nachdem Regierungschef Shinzo Abe kürzlich aus gesundheitlichen Gründen überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte, wurde nun sein Nachfolger gewählt.
Taifun "Haishen" traf auf Süden Japans
"Haishen" wurde von den Meteorologen als "extrem stark" eingestuft. Am Sonntagnachmittag (Ortszeit) wurden südwestlich der Insel Yakushima bereits Windgeschwindigkeiten von bis zu 216 Stundenkilometern gemessen.
Frachter mit mehr als 40 Menschen an Bord vor Japan verschollen
Ein Frachter mit mehr als 40 Besatzungsmitgliedern und rund 5800 Rindern an Bord gilt inmitten eines Taifuns vor dem Südwesten Japans als vermisst.
Trotz Protest: In Japan beginnt wieder die Jagd auf Delfine
Vor der japanischen Küste beginnt wieder die Treibjagd auf Delfine. Sie dauert von September bis März. Im Walfangort Taiji werden Maßnahmen gegen mögliche Proteste getroffen.
Abes Nachfolger wird wohl um den 15. September bestimmt
Die in Japan regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) wird den Nachfolger von Parteichef und Ministerpräsident Shinzo Abe vermutlich um den 15. September herum bestimmen.
Aus gesundheitlichen Gründen: Japans Regierungschef gibt Amt auf
Die Gerüchte halten sich schon länger, nun bewahrheiten sie sich: Der Gesundheitszustand von Japans Regierungschef Shinzo Abe hat sich so weit verschlechtert, dass er die Amtsgeschäfte nicht länger leiten kann.
Talsohle durchschritten: Japans Wirtschaft mit Rekordeinbruch
Japan macht die schwerste Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit durch. Die schon vor Corona geschwächte Konjunktur stürzte im Zuge der Pandemie mit voller Wucht in den Keller. Zwar rappelt sich Japan nun langsam wieder auf, doch eine zweite Infektionswelle bereitet Sorgen.
Großbritannien gedenkt des Endes des Zweiten Weltkriegs im Pazifik
Vor 75 Jahren hat Japan kapituliert, der Zweite Weltkrieg war damit endgültig beendet. Diejenigen, die das Ende des Krieges miterlebt hätten, würden "niemals die fröhlichen Szenen und das überwältigende Gefühl der Erleichterung vergessen", so die britische Königin bei einer Gedenkveranstaltung.