75 Ergebnisse zu "Sportpolitik"
Land Tirol investiert 1,5 Millionen Euro in den Leistungssport
Mit den Mitteln aus dem Sportförderungsfonds werden in Tirol 19 Leistungszentren und 26 Sportarten mit Bundesliga-Teams unterstützt.
Auch die Sportfamilie zahlt ihren Preis
Der vierte Lockdown zwingt abermals den Breitensport mit all seinen Vereinen und Nachwuchstalenten in die Knie. Der Spitzensport läuft ohne Zuschauer als TV-Event weiter. Schäden sind erneut garantiert.
Lockdown-Regeln: Spitzensport ohne Fans, Zwangspause für Breitensport
Zum bereits vierten Mal geht Österreich in den Lockdown. Die Spielregeln für den Sport sind dabei aus der Vergangenheit bekannt: Die Spitzensport-Veranstaltungen finden als Geister-Events statt, der Breiten- und Nachwuchssport kommt zum Erliegen.
"comebackstronger" – Vereine kämpfen gegen Mitgliederschwund
Während der Corona-Pandemie haben Österreichs Sportvereine ein Viertel ihrer Mitglieder verloren. Mit der Initiative "comebackstronger" von Sport Austria und Sportministerium soll nun die Trendwende gelingen.
Sport Austria Finals soll „Riesenimpuls“ für den Breitensport sein
Mehr als 20 heimische Sportverbände küren vom 3. bis 6. Juni in Graz in rund 300 Bewerben ihre Meister. Bei der Premiere der Sport Austria Finals werden rund 3500 Aktive in 18 Sportstätten antreten.
Zum Bundesliga-Saisonfinish kehren die Zuschauer in die Stadien zurück
Wie die Bundesliga am Montag mitteilte, werden in der letzten Runde der ersten Spielklasse (21./22. Mai) und der 2. Liga (23. Mai), den Spielen im Europacup-Play-off und einer möglichen Relegation Zuschauer zugelassen.
Erster Schritt in die Normalität: Öffnungsschritte für Kinder- und Jugendsport
Während mancherorts trotz der zarten Öffnung Kritik aufkeimte, starteten die meisten Vereine wieder ins Training.
Die Tür öffnet sich einen Spalt breit für den Nachwuchssport
Ab heute gelten die angekündigten Öffnungsschritte für den Nachwuchssport (bis 18 Jahre). Das Stimmungsbild unter den Verantwortlichen reicht von enttäuscht bis zufrieden.
Sport mit Abstand und in Zehner-Gruppen
Die für Montag erwartete Verordnung zur Öffnung im Sport lässt die Hoffnung wachsen. Mehr als kleine Schritte dürfen sich die Vereine indes nicht erwarten.
Klarer Appell beim Sportgipfel: „Weg mit dem Vereinssport-Verbot!“
Die Fülle der Argumente für die Öffnung des Sports ist ebenso dicht wie jene dagegen. Und doch hoffen 15.000 Sportvereine in Österreich, davon knapp 2000 in Tirol, beim heutigen Sportgipfel in Wien (ab 16.30 Uhr) auf Öffnungsschritte.
Sport nicht nur für Spitzensportler? Ein Gipfel vieler Hoffnungen
Es brodelt im Sport. Der Unmut über die wegen der Covid-19-Pandemie verordneten Maßnahmen wächst, auch weil die Grenze zwischen Spitzen- und Breitensport vor allem im Nachwuchs kaum zu ziehen ist.
„Outdoor vor indoor, Individual- vor Teamsport, Spitze vor Breite“
Philipp Trattner, Sektionschef im Sportministerium, lotet mit seinem Team die Möglichkeit von Öffnungen im Spitzen- und Breitensport aus. Eine Gratwanderung auf Basis der schwankenden Infektionszahlen.
Doch kein Kleingruppentraining erlaubt: Und wieder bleibt alles anders ...
Es kam einer Jubelmeldung gleich, als der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) vergangene Woche ein Kleingruppentraining in Aussicht stellte. Damals hieß es, ...
Online-Petition: 16.256 Unterschriften für den Tiroler Nachwuchssport
Die Kritik am Sport-Lockdown hält weiter an. Sportminister Werner Kogler will „Aufsperrphasen“ besprechen. Eine Tiroler Online-Petition findet derweil Anklang.
Sportförderung schnellt in der Corona-Krise um 414 Millionen Euro nach oben
598,4 statt 184,2 Millionen Euro: Covid-19 lässt die finanzielle Unterstützung für Sportvereine steigen. Die Funktionäre erwiesen sich als fleißige Antragssteller.
Geschlossene Gesellschaft: Wer jetzt sporteln darf und was noch erlaubt ist
Selten schien der Bewegungsdrang so groß wie jetzt, Sport stellt im Lockdown etwas besonders Erstrebenswertes dar. Spitzenathleten dürfen alles, für den Rest gelten Auflagen. Ein Verantwortlicher bringt Licht ins Dunkel.
Nachwuchs im Corona-Lockdown: Der Kampf um die jungen Sportler
Der zweite Lockdown bringt heimische Sport-Talente in die unangenehme Warteposition. Tiroler Vereinsverantwortliche wehren sich dagegen.
Das Hoffen auf Ausnahmeregeln im Sport während des Corona-Lockdowns
Die drei Breitensport-Dachverbände tragen die ab heute geltenden Corona-Lockdown-Maßnahmen in Österreich mit, wünschen sich aber Ausnahmen.
Kogler wirbt um Verständnis und stellt Erhöhung des Sportfonds in Aussicht
"Wir wissen, dass wir den Gipfel erreichen werden - nur noch nicht genau, wann", schrieb Kogler in einem Mail an die Sportverbände in Österreich. Zeitgleich appelierte er an Funktionäre, Trainer, Pädagogen und Eltern, vor allem den Nachwuchs in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
Sport stark eingeschränkt: Skifahren wohl erst im Dezember wieder möglich
Der Spitzensport findet wieder hinter verschlossenen Türen statt. Freizeitsport ist erlaubt – allerdings nur im Freien und unter Einhaltung der Abstandsregeln. Das Skifahren ist vorerst den Tourengehern vorbehalten.