473 Ergebnisse zu "Todesstrafe"
Israel will Todesstrafe für „Terroristen“ erleichtern
Militärgerichte sollen künftig die Todesstrafe für Mord verhängen dürfen, wenn mindestens zwei von drei Richtern dafür stimmen. Die EU verurteilte die Pläne Israels.
USA: Siebenmal lebenslängliche Haft nach Amoklauf mit sieben Toten
Bei dem Amoklauf im April 2012 an der privaten Oikos Universität waren sechs Frauen und ein Mann im Alter von 21 bis 53 Jahren erschossen worden.
23 Jahre nach Giftgasattacke in Japan: Sekten-Chef hingerichtet
Er war der Drahtzieher des weltweit ersten Terroranschlags mit Giftgas. 23 Jahre nach dem tödlichen Drama in der U-Bahn von Tokio ist der Gründer der „Aum“-Sekte nun hingerichtet worden.
Orban: Nationalstaaten sollen über Todesstrafe entscheiden dürfen
Der rechtskonservative ungarische Premier will, dass das europäische Verbot der Todesstrafe aufgehoben wird. Dieses steht unter anderem in der Europäischen Menschenrechtskonvention festgeschrieben.
Pharmakonzern will Hinrichtung in den USA gerichtlich stoppen
Nach Angaben des deutschen Konzerns ist Nebraska auf illegale Weise an zwei hergestellte Substanzen gelangt, die am kommenden Dienstag bei einer Hinrichtung per Giftspritze verwendet werden sollen.
Pakistaner wegen Ermordung einer Sechsjährigen hingerichtet
Die Familie des Vergewaltigungsopfers hatte eine öffentliche Vollstreckung der Todesstrafe gefordert, ein Gericht in Lahore lehnte dies jedoch ab.
Erste Hinrichtung in den USA im neuen Jahr vollstreckt
Im US-Bundesstaat Texas wurde ein 55-Jähriger mit einer Giftspritze getötet. Er sollte eigentlich schon im Oktober hingerichtet werden.
Lebenslage Haft für aus Berlin entführten Vietnamesen
Am Mittwoch soll in Hanoi ein weiterer Korruptionsprozess gegen ihn beginnen. Dabei droht dem Geschäftsmann abermals die Todesstrafe.
Weltweite Empörung über Todesurteil für vergewaltigte Sudanesin
Mehr als eine halbe Million Menschen unterzeichnen eine Online-Petition. „Wir bitten die Regierung des Sudans, das Leben von Hussein zu retten“, teilten unter anderem UNO-Frauen und der UNO-Bevölkerungsfonds mit.
„Wie homosexuell bist du?“: Genetiker stoppten kuriose App aus Uganda
Mit einer App, die angeblich anhand von Genen den Grad der Homosexualität messen konnte, zog ein in Uganda wohnhafter US-Unternehmer den Ärger renommierter Genetiker auf sich.
Acht Todesurteile im Iran wegen IS-Anschlägen vor einem Jahr
Das Urteil kann vor dem Obersten Gerichtshof noch angefochten werden.
16-Jährige in Indien vergewaltigt und bei lebendigem Leib verbrannt
Die Täter waren zornig, weil die Familie des Mädchens die Vergewaltigung angezeigt hatte. Sie stürmten das Haus des Opfers und zündeten es an.
Täglich 58 Morde und 144 Vergewaltigungen in Südafrika
Zwischen April 2018 und Mai 2019 wurden in Südafrika jeden Tag knapp 58 Morde und 144 Vergewaltigungen begangen. In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Protesten.
Drogen für 23 Millionen Euro in Thailand beschlagnahmt
Insgesamt nahm die Polizei bei verschiedenen Razzien elf mutmaßliche Drogendealer – darunter drei Ausländer – fest. Drogenkriminalität kann in Thailand mit dem Tod bestraft werden.
Über 200 Tote bei Unruhen im Iran: Mehr als 1000 Festnahmen
Im Iran waren Mitte November landesweite Proteste gegen eine Erhöhung der Benzinpreise und die Rationierung von Kraftstoff ausgebrochen, gegen die iranische Sicherheitskräfte gewaltsam vorgingen.
Sri Lanka will Drogenkriminelle erhängen
Der Inselstaat nimmt sich den harten Anti-Drogen-Kampf der Philippinen zum Vorbild.
Bekenner-Video des Paketbombers von Austin auf Handy entdeckt
Dem 25 Minuten langen Video zufolge waren es diese persönlichen Herausforderungen, die den 23-Jährigen zu den Bombenanschlägen mit zwei Toten und mehreren Verletzten in Austin veranlasst hatten.
Zwei verurteilte Mörder in den USA hingerichtet
In Georgia wurde der „Strumphosenwürger“ mit der Giftspritze getötet. Er hatte den Mord an drei Frauen gestanden. Auch in Alabama wurde ein Mann hingerichtet.
Saudische Prinzen wegen Protesten gegen Sparmaßnahmen verhaftet
Die Prinzen verlangten, dass das königliche Dekret zurückgenommen wird, mit dem die Begleichung von Strom- und Wasserrechnungen von Mitgliedern der königlichen Familie durch den Staat abgeschafft wird.
Tennessee vollstreckt nach neun Jahren erstmals wieder Todesstrafe
Ein 59-Jähriger wurde per Giftspritze hingerichtet.