21 Ergebnisse zu "Steinschlag"
Drei Bergsteiger im Ötztal von Steinlawine getroffen und verletzt
Die Steinlawine ging im Bereich Mitterkarferner ab, als eine Bergsteigergruppe 100 Meter weiter unten eine Gletscherflanke querte. Drei der vier Alpinisten wurden von Steinen getroffen, zwei von ihnen schwerer verletzt.
Unter Steinlawine im Kaisergebirge begraben: Verschütteter Kletterer (30) tot geborgen
Ein 30-Jähriger wurde am Donnerstag im Kaisergebirge unter einer riesigen Steinlawine begraben. Der Einsatz musste aus Sicherheitsgründen zuerst abgebrochen werden. Am Freitagnachmittag wurde schließlich die Leiche des Mannes gefunden.
Bergeübung forderte die Retter in Stanzach
Die Steinschlaggefahr nimmt zu und wird für Bergretter immer mehr zum Risiko.
Karröster Weiler Königskapelle wird jetzt abgesichert
Im Weiler „Königskapelle“ der Gemeinde Karrösten stehen umfangreiche Forstschutzmaßnahmen an.
Brennerstraße bei Schönberg wird am Freitag wieder geöffnet
Aufgrund von akuter Steinschlaggefahr war die Brennerstraße B182 seit 16. Februar gesperrt. Am Freitag um 12 Uhr soll der Abschnitt wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Reschenstraße: Geplante Kanzelgalerie hätte Fels die Stirn geboten
Bereits ab 2023 könnte die Reschenstraße eine neue Galerie bekommen. Das Bauwerk hätte die Straße vor dem aktuellen Felssturz gesichert.
Akute Steinschlaggefahr: Abschnitt der Brennerstraße bei Schönberg gesperrt
Das Wetter spielt aktuell verrückt – und sorgt auch für akute Steinschlaggefahr auf der Brennerstraße. Diese ist nun zwischen Stefansbrücke und Schönberg-Auffahrt gesperrt. Voraussichtlich wird der Abschnitt in zweieinhalb Wochen wieder freigegeben.
Geoforum tagt wieder in Umhausen: Polternde Zeugen des Wandels
Diese Woche treffen sich wieder internationale Experten beim 23. Geoforum in Umhausen. Eines der aktuellen Themen ist die Situation rund um die Leckgalerie im hinteren Ötztal.
Steinschlag bei Bergung: 29-jähriger Retter verhinderte Schlimmeres
Bei der Bergung löste sich ein etwa 30 bis 40 Zentimeter großer Stein und fiel direkt auf den Verletzten und zwei Bergretter zu. Ein 29-Jähriger konnte Schlimmeres verhindern und wurde am rechten Unterarm verletzt.
Sicherung gegen rutschende Hänge und fallende Steine in Tirol
Ob Land, Gemeinden, Asfinag oder ÖBB: Die Schutzmaßnahmen gegen Hangbewegungen und Felsstürze laufen in ganz Tirol auf Hochtouren.
Vier Felsstücke lösten sich: Straßensperre nach Steinschlag in Brandenberg
In Brandenberg (Ortsteil Aschau) lösten sich vier größere Felsstücke je 100 Kilogramm in etwa zehn Metern Höhe und schlugen auf der Fahrbahn ein. Eine Umleitung wurde eingerichtet.
Hangsicherung am Fernpass: B179 bis Mitte August erschwert passierbar
Nach einem Steinschlag bei Biberwier werden in dem Bereich umfassende Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, teilte das Land mit. Zwischen 7. Juni und Mitte August wird die Straße in dem Bereich werktags nur einspurig befahrbar sein.
Steinschlag: Schwerverletzter (51) aus Klettersteig in Steinach geborgen
Ein Steinbrocken traf den 51-Jährigen und verletzte ihn schwer. Seine Ausrüstung konnte einen Absturz verhindern. Der Mann wurde nach einer Taubergung in die Klinik Innsbruck geflogen.
Steinschlaggefahr in Tirol: Felsen nicht zu locker nehmen
Mit den Temperaturen stieg in den vergangenen Tagen auch die Steinschlaggefahr in Tirol. Siedlungen sind nicht bedroht, für Kletterer und Alpinisten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Stein durchschlug Pkw-Scheibe auf Brandenberger Straße, 32-Jährige verletzt
Ein herabfallender Felsbrocken traf ein Auto auf der Brandenberger Landesstraße. Die Beifahrerin des Wagens wurde unbestimmten Grades verletzt.
Felssturz auf Ötztal Straße: Wohl längere Sperre, Umfahrung eingerichtet
Nach einem Felssturz ist die Ötztal Straße (B186) zwischen Sölden und der Kreuzung nach Huben seit Donnerstagfrüh in beide Richtungen gesperrt. Landesgeologin Petra Nittel-Gärtner geht davon aus, dass die Sanierungsarbeiten längere Zeit dauern werden.
Steinschlag- und Lawinenschutz: Wenn Murmeltiere Anker lösen
Neue Gemeindeverbände beschäftigen „Begeher“ zur Erkundung von Schäden an Schutzbauten. Der Paznauner Verband ist ein Pilotprojekt, Osttirol folgt demnächst.
Tödliche Unfälle durch Steinschläge: Ein Helm schützt auch in der Klamm
Vier Menschen starben in Österreich binnen weniger Tage durch Steinschlag im Gelände. Auch in Tirol stellt sich nun die Frage um die Sicherheit auf exponierten Wanderwegen. Der Alpenverein regt das Tragen von Helmen an.
Felsbrocken stürzte auf Pillersee Landesstraße: Straße gesperrt
Nach einem Felssturz musste die Pillersee Landesstraße am Freitagabend auf unbestimmte Zeit gesperrt werden. Eine Umfahrungsmöglichkeit wurde eingerichtet. Lkw müssen großräumig ausweichen.
Ötztalstraße nach Murenabgang gesperrt, Hang noch in Bewegung
Nach einem Murenabgang ist die Ötztalstraße zwischen Zwieselstein und Untergurgl bis auf Weiteres gesperrt. Im Zuge eines Erkundungsflugs wurde festgestellt, dass nach wie vor weiteres Material auf die "Leckgalerie" niedergeht.