16 Ergebnisse zu "Straße"
Kommission wird Schutzwege in Imst prüfen
In Imst prüfen Experten nach schweren Unfällen die Straßenquerungen zwischen Interspar und Gunglgrün.
Aus der Kopp- wurde die Bergstraße in Imst
Seit Ende der Woche prangt am Eingang der Sackgasse der neue Name. Damit verschwand der Name des NS-belasteten Heimatdichters Jakob Kopp (1871–1960) aus dem Straßenbild der Bezirkshauptstadt.
Starke Windböen sorgten für Feuerwehreinsätze im Unterland
Am Montagabend kam es in Hopfgarten im Brixental zu zwei aufeinanderfolgende Feuerwehreinsätze. Zuerst wurde die Notrufnummer gewählt, nachdem ein 53-Jähriger in einer Feuerschale vor seinem Gartenhaus ein Feuer entzündet hatte.
Imst rechnet mit der Nazi-Zeit ab: Jakob-Kopp-Straße wird umbenannt
Ein längst überfälliger Akt der Aufarbeitung fand durch die Aberkennung und Umbenennung der Jakob-Kopp-Straße statt.
Nazi-Dichter Kopp: Imst benennt Straße um, neuer Name noch nicht fix
Der Imster Stadtrat fordert die Umbenennung der Jakob-Kopp-Straße. Ein neuer Name ist noch nicht fix. Der Gemeinderat tagt am 23. Februar.
Felssturz in Sölden: Hart am Fels bei minus 23 Grad
Seit dem 17. Dezember ist Sölden nach einem Felssturz erschwert erreichbar. Die Arbeiter haben großen Anteil daran, dass am Mittwoch die Straße aufgeht.
Kilic fordert Aufarbeitung wegen Straßen-Umbenennung in Imst
„Niemals vergessen – Nie wieder Krieg“, meldet sich der Bezirksvorsitzende der SPÖ Imst, Süleyman Kilic, in der laufenden Debatte um die mögliche Umbenennung der Imster „Jakob-Kopp-Straße“ zu Wort.
Defereggentalstraße soll lawinensicherer werden
Immer wieder muss das Defereggental wegen Lawinengefahr gesperrt werden. Zwei neue Galerien sollen Abhilfe schaffen, Baubeginn 2021.
Auch Burghard-Breitner-Straße in Lienz wird umbenannt
So wie in der Landeshauptstadt Innsbruck gibt es auch in Lienz eine Straße, die nach dem Arzt Burghard Breitner (1884-1956) benannt ist. Wegen seiner Nähe zu den Nazis hat die Innsbrucker Stadtregierung den Namen der nach ihm benannten Haltestelle geändert.
Neue Straße zwischen St. Peter und Mühltal ist „Meilenstein“ für Ellbögen
Der 3,7 Mio. Euro teure Neubau der alten Römerstraße zwischen St. Peter und Mühltal ist fertig. Die verbreiterte Fahrbahn und ein Gehsteig erhöhen die Verkehrssicherheit.
Jede Stunde 8,6 Wildunfälle auf Österreichs Straßen
Am häufigsten passierten solche Zusammenstöße in den vergangenen fünf Jahren in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark. 376 Menschen wurden dabei 2019 verletzt, zwei starben.
Drei Brücken geht es in Strengen an den Kragen
Für die Verbauung des Strenger Dawinbachs müssen drei Brücken abgerissen werden. Nur zwei werden neu gebaut – doch der Zeitplan dafür ist sehr eng.
„Alles schreit nach Vergleich“: Schwierige Suche nach Lösung für Straße
Wer kommt für die aufwändige Sanierung einer Straße auf, wenn sich niemand zuständig fühlt? Ein Beispiel zeigt die Schwierigkeiten und wie eine Lösung gefunden werden kann.
Anrainer kämpfen gegen „sinnloses“ Straßenbauprojekt in Allerheiligen
Pläne für eine neue, allerdings schon lange vorgesehene Straße in Allerheiligen lassen Bewohner um Gärten und Lebensqualität zittern.
Rund eine Million Euro für Innsbrucker Straßennetz
Mehr als eine Million Euro wurde im Budget der Stadt Innsbruck für die 26 Vorhaben im gesamten Stadtgebiet veranschlagt.
Für Kufsteiner Wohnprojekt wird Baulandgrenze verschoben
Ein „überbreiter“ Radweg durch Gewerbegrund und ein Bauprojekt am Hippbichl sorgten für Diskussionen im Kufsteiner Gemeinderat.