19 Ergebnisse zu "Gesundheitspolitik"
Steinhart dürfte Chef der Bundesärztekammer werden
Das Warten hat sich gelohnt: Steinhart wird Kammer-Chef
USA beenden Corona-Testpflicht bei Einreise
Ungetestet in die USA: Ab Sonntag wieder möglich
Italien schafft Corona-Einreiseregeln ab
Italien schafft 3G für Einreise ab
Deutschland schafft 3G-Regel bei Einreise ab Juni ab
Ab Juni keine 3G-Regeln mehr bei Einreise nach Deutschland
Nordkorea meldet mehr als 230.000 neue Corona-Verdachtsfälle
Coronavirus nun auch offiziell in Nordkorea angekommen
Keine 3G-Regel mehr bei Einreise nach Österreich ab Montag
Sämtliche Einreisebeschränkungen fallen ab Montag
Studie zu Gesundheitsausgaben: Autoren fordern politische Reformen
Eine neue Vergleichsstudie zum Gesundheitsbereich verortet unnötig hohe Kosten im stationären Bereich und einen Mangel an Nachwuchs.
Linke gegen Moderate: TV-Debatte der Demokraten zeigte Gräben auf
So viele Demokraten wie nie mühen sich für 2020 um eine Präsidentschaftskandidatur. Bei TV-Debatten müssen sie sich vor nationalem Publikum beweisen. Runde Nummer zwei in Detroit wurde zu einem öffentlichen Kampf um den Kurs der Partei.
Bedarf an Hebammen in Tirol steigt
Nicht alle Stellen können derzeit besetzt werden. Liste Fritz ortet Nachholbedarf bei Gehalt und Anreizsystemen.
Krankenhaus St. Johann: „Notfalls demonstrieren wir“
Die Liste Fritz spricht sich gegen die geplante Schließung der Kinderstation am Krankenhaus St. Johann aus und will die Bevölkerung tatkräftig unterstützen.
Gesundheitsversorgung: Zu wenig Ärzte oder zu viele am falschen Ort?
Gesundheitspolitiker versprechen die schöne neue Patientenwelt, wo Ärzte vernetzt oder gar unter einem Dach ordinieren. Eine Bestandsaufnahme.
Streit um Kassen-Millionen in Tirol
Innsbruck – Die Ankündigung der Tiroler Gebietskrankenkasse, Prestigeprojekte des Landes wie den Ausbau der Hospize oder die Entlastung der ...
Argentinier protestieren gegen Teillegalisierung von Abtreibungen
Gläubige wollen verhindern, dass Schwangerschaftsabbrüche in den ersten 14 Wochen legal werden. Jährlich sterben dutzende Frauen bei illegalen Abtreibungen.
Abtreibungen: Fischer pocht auf „kostenfrei und niederschwellig“
Die grüne Soziallandesrätin Gabi Fischer hält nicht daran fest, dass Abtreibungen an öffentlichen Spitälern stattfinden sollten.
Demonstranten klagen Zustände im britischen Gesundheitswesen an
Ärzte aus Dutzenden Krankenhäusern hatten Premierministerin May vor kurzem in einem Schreiben auf „nicht mehr akzeptable Zustände“ wegen chronischer Unterfinanzierung hingewiesen.
Union und SPD starten in Gespräche: Merkel optimistisch
In den nächsten fünf Tagen würden CDU, CSU und SPD „sehr zügig, sehr intensiv“ arbeiten, kündigte Merkel an. „Ich glaube, es kann gelingen“, sagte sie im Hinblick auf eine mögliche Neuauflage der Großen Koalition.
Reaktionen: Vorschusslorbeeren für Pamela Rendi-Wagner
Mit Pamela Rendi-Wagner übernimmt eine anerkannte Expertin das Gesundheits- und Frauenressort. Die bisherige Sektionschefin im Gesundheitsministerium und Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit ist so wie ihre verstorbene Vorgängerin Sabine Oberhauser Ärztin.
VP-Schwaighofer macht Druck bei Gesundheit
Innsbruck – ÖVP-Frauensprecherin LA Barbara Schwaighofer fordert die Entwicklung eines konkreten Projekts zur im Mai 2011 vom Landtag beschl...
Österreich braucht in zehn Jahren 1.500 neue Landärzte
Um dem Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenzuwirken, müsse das Berufsbild des Landearztes für junge Mediziner attraktiver gemacht werden. Dies erklärte Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck.