18 Ergebnisse zu "Kontrollen"
NoVA-Schwerpunktkontrollen in Tirol: Hälfte als Steuersünder
Bei den NoVA-Schwerpunkten ist die Erfolgsquote der Einsatzkräfte erstaunlich hoch.
Land zieht Kontroll-Zügel für Schwerverkehr weiter an
Kontrolltage mit mobilem Asfinag-Prüfzug werden von 114 auf 146 Tage erhöht. Innenminister Nehammer (VP) visitierte Kontrollstelle Radfeld.
Nachtfahr- und Euroklassenfahrverbot in Tirol: Eine Zwischenbilanz
Seit 1. Jänner regeln verschärfte Fahrverbote zwischen Langkampfen und Zirl, welche Schwerfahrzeuge in den Nachtstunden und untertags fahren dürfen. Zwar kam es vor allem zu Beginn des Jahres zu vielen Übertretungen – diese haben aber im Laufe der letzten Wochen abgenommen.
Erneut Polizeikontrollen an Innpromenade in Innsbruck
Nach der Auflösung einer Menschenansammlung entlang der Innpromenade am Mittwochabend, bei der es zu über 60 Anzeigen kam, kontrollierte die Polizei am Donnerstag erneut den Bereich hinter der Universität. Wieder verstießen zahlreiche Personen gegen die Corona-Maßnahmen.
Menschenansammlung am Innrain aufgelöst: 57 Personen angezeigt
Mittwochabend versammelten sich entlang der Innpromenade 400 bis 500 Personen. Kaum jemand hielt sich an die Abstandsregeln oder die Maskenpflicht. Knapp 60 Personen wurden angezeigt.
Kontrollore gegen illegale Skilehrer und Bergsportführer in Tirol
Gegen Skilehrer und Bergsportführer, die nicht qualifiziert sind, will man in Tirol streng vorgehen - Basis dafür schafft u. a. die Novelle des Bergsportführergesetzes.
Befremdliche Kontrollen: „Sturmgewehr ist unsere Standardwaffe“
Dass viele Soldaten beispielsweise die Bezirkskontrollen mit geschultertem Sturmgewehr durchführen, ist für zahlreiche Menschen befremdlich.
Kontrollen an Grenze zu Bayern: Kammern fordern Ende der „Grenzsperre“
Wirtschaftsvertreter aus Bayern und Tirol verlangen freie Fahrt für Güterverkehr und Grenzpendler. Die Schäden seien bereits immens.
Herausforderung Transit: Tirol kontrolliert und dosiert bereits am Brenner
Eine besondere Herausforderung für Tirol wird die Kontrolle der Lkw-Fahrer im Güter-Transit an der bayerischen Grenze in Kiefersfelden sein. Sie müssen nämlich einen negativen Corona-Test vorweisen.
Lkw nach Kontrollen in Innsbruck aus dem Verkehr gezogen
Am Freitag dem 5. Februar wurden von der Polizei Innsbruck im Stadtgebiet Schwerverkehr-Schwerpunktskontrollen durchgeführt. Dabei kontrollierten die Beamten 30 Lkw – sechs Schwerfahrzeuge und 24 Kleintransporter – von denen acht beanstandet wurden.
Kufsteiner Polizei setzt auf vermehrte Drogenkontrollen
Im Bezirk Kufstein wird das Drogenvortestgerät öfter zum Einsatz kommen. Trotz Lockdowns viele Verkehrssünder erwischt.
Schlachtbetriebe in Osttirol wurden geprüft
Nach 35 Jahren steht einem Osttiroler Bauern, der selbst schlachtet, unvermutet eine Gewerberechtsverhandlung ins Haus. Auch 30 andere Schlachtstellen wurden kontaktiert.
Tiroler Polizei strafte 219 Gurtmuffel und 199 Handynutzer ab
In nur acht Stunden hat die Tiroler Polizei 418 Strafen wegen Verstößen gegen die Gurtpflicht und wegen Handynutzung am Steuer verteilt. Das Land startet jetzt eine Verkehrssicherheitskampagne.
18 Anzeigen nach Corona-Kontrollen in Tiroler Nachtgastronomie
Rund 190 Betriebe wurden am Wochenende kontrolliert. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt – von der MNS-Pflicht über Abstandsregeln bis zur Sperrstunde. Auch die ab Montag verschärften Regeln sollen in den kommenden Wochen überwacht werden.
Dutzende Verstöße bei Kontrolle in der Wiener Club-Szene
Die Polizei kontrollierte am Wochenende die Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der Wiener Nachtclubszene. Dabei wurden etliche Verstöße registriert, Gäste verhielten sich uneinsichtig.
Einreisekontrollen am Brenner: Covid-Checks zu jeder Zeit
Tirol hat 120 Soldaten zusätzlich angefordert, um die Covid-Einreisebestimmungen zu überwachen. Offene Fragen gibt es vor allem wegen der Heimkehrer von den Balearen.
Motorrad-Kontrollen: Eine „spürbare Entlastung“ mit Vorbildcharakter
Die Motorrad-Lärmverordnung im Außerfern wirkt. Nur 89 von 5000 im Juni und Juli kontrollierten Maschinen waren zu laut. Die Bevölkerung freut’s.
LH Platter: Keine Lockerung der „Isolation“ in Tirol vor 5. April
Die landesweite Ausgangsbeschränkungen in ganz Tirol werden bis April dauern. Landeshauptmann Günther Platter pocht auf „Tiroler Entscheidungen“.