45 Ergebnisse zu "2G-Regel"
VfGH verhandelt öffentlich über Corona-Maßnahmen
Das Höchstgericht befasste sich mit zahlreichen Beschwerden gegen den Lockdown für Ungeimpfte und die 2G-Regeln. Die Verhandlung wurde am Nachmittag beendet, das Erkenntnis ergeht schriftlich oder mündlich und wird frühestens nächste Woche erwartet.
Übergangsphase startet heute: Aus 2G wird fast überall 3G
Bevor am 5. März die meisten Corona-Beschränkungen fallen, gilt ab heute eine so genannte Übergangsphase. Das bringt vor allem Erleichterungen für den heimischen Tourismus und die Skigebiete.
Erste Lockerungen erfreuen nicht nur Tirols Friseure und den Handel
Seit Samstag gilt Stufe 2 der Lockerungen, bald sollen neue folgen. Virologe Norbert Nowotny wiederholt, dass im Laufe des März mit einem „Freedom Day“ gerechnet werden könnte.
Stelleninserat lässt in Kufstein die Wogen um 2G hochgehen
Die Genossenschaft Kufstein mobil, an der die Stadt 90 Prozent hält, verlangt von Jobbewerbern einen 2G-Status.
Wien geht Sonderweg: 2G-Regel in der Gastro bleibt, im Handel fällt sie
Da das Maskentragen in der Wiener Gastronomie nicht so gut möglich sei wie in anderen Bereichen, bleibt die 2G-Regel in der Bundeshauptstadt laut Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) aufrecht. In den anderen Punkten folgt Wien der Regierung.
Branche fühlt sich „vergessen“: Friseure und Co. fordern Ende von 2G
In Handel, Gastronomie und Tourismus soll die 2G-Nachweispflicht auslaufen. Nun melden sich Branchenvertreter von körpernahen Dienstleistungen zu Wort und fordern gleiche Regeln auch für ihre Betriebe. Als "Vorreiter" in der Pandemie-Bekämpfung fühlt man sich nun "vergessen".
Trotz gelockerter Maßnahmen: Mehr als ein Drittel der Hotels bleibt bei 2G
Ab Mitte Februar dürfen Gastronomie und Hotels in Österreich wieder mit einem gültigen Corona-Test aufgesucht werden. Insbesondere im Westen des Landes wollen Hotels aber vermehrt an der 2G-Regel festhalten.
Lockerungen im Februar: Sperrstunde um 24 Uhr, 2G bald Geschichte
Die Regierung will im Laufe des Februars mehrere Öffnungsschritte setzen. Mit dem 5. Februar gelten in Österreich neue Corona-Regeln. 2G in Handel und Gastro fallen schrittweise, keine Neuregelung gibt es bei den Impfzertifikaten.
Rufe nach Lockerungen bei Handel, Gastro und Frisören auch aus Tirol
Auch aus Tirol werden die Rufe nach weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen lauter, etwa im Handel und bei körpernahen Dienstleistungen. Während Wiens Gesundheitsstadtrat Hacker gegen weitere Lockerungen ist, fordern mittlerweile auch die Landeshauptleute von Salzburg und Vorarlberg unter anderem eine Aufhebung der Sperrstunde um 22 Uhr.
Landeschefs wollen lockern, 32.500 verlieren Grünen Pass
Noch immer haben 32.500 TirolerInnen sich nicht boostern lassen, obwohl ihr Grüner Pass ausläuft. Mückstein hält an 2G im Handel und Contact Tracing fest.
Gewerkschaft gegen 2G-Pflicht: „Beschäftigte sind nicht Hilfspolizei“
Die Gewerkschaft fordert ein Ende der 2G-Kontrollen im Handel. Aggressive und ungehaltene Kundinnen und Kunden seien für die Beschäftigten eine enorme Belastung. Der Handelsverband fordert ein Ende der 2G-Restriktionen.
Trotz Omikron-Welle: Rufe nach Lockerungen werden immer lauter
Vertreter von Politik und Handel fordern Lockerungen der geltenden Corona-Maßnahmen. Aufgrund der Kapazitäten der Spitäler und der geltenden Impfpflicht sollen die 2G-Pflicht im Handel, der Lockdown für Ungeimpfte und die Sperrstunde um 22 Uhr wieder abgeschafft werden.
Trotz Streitpunkt: Regierung verlängert Lockdown für Ungeimpfte
ÖVP und Grüne verlängern den Lockdown für Ungeimpfte um weitere zehn Tage. Die 2G-Regel wird indes immer umstrittener.
Nach Gerichtsurteil: Bayern setzt 2G-Regel im Einzelhandel aus
Der bayrische Verwaltungsgerichtshof entschied, dass 2G-Regeln im Handel grundsätzlich möglich seien – jedoch müsse klarer definiert sein, wo sie gelte und wo nicht. Geschäfte des täglichen Bedarfs waren von der Regel ausgenommen, jedoch für das Gericht zu wenig klar definiert.
Tiroler Handel „extrem geschwächt“, einige Wirte sperren vorerst zu
Der Handelsverband fordert das Aus für die 2G-Regel im Handel. In Tirol orten Handel und Gastro wenig Aggressivität. Der Druck auf die Covid-Politik steigt.
2G-Kontrollen: Angestellte immer öfters mit aggressiven Kunden konfrontiert
Handelsangestellte seien mit zunehmenden Aggressionen der Kunden konfrontiert. Gewerkschafter findet 2G-Kontrollen an den Kassen zu spät. Die Polizei möchte Handelsangestellte schützen und zur Deeskalation beitragen.
Handel sieht sich als Corona-Opfer und fordert raschere Hilfen
Kritik an Rückstau bei Auszahlungen. Ruf nach Liquiditätssicherung und Eigenkapitalstärkung. „Lockdown für Ungeimpfte durch 2G-Regel schließt 2 Mio. Menschen vom Shoppen aus"
2G-Kontrolle: Fünf Anzeigen bei Aktion scharf im Tiroler Handel
Kunden und Verkaufspersonal hielten sich größtenteils an die verschärften Covid-Regeln.
Tiroler Grüne für „2G plus“ in den nächsten vier Wochen
Bei der Klausur der schwarz-grünen Tiroler Landesregierung am 12. und 13. Jänner in Hopfgarten gilt 2G plus – zusätzlich zur Impfung wird auch getestet. Das nimmt jetzt der grüne Klubchef Gebi Mair zum Anlass, um generell 2G plus vorzuschlagen.
Protest gegen Babylift-Sperre in der Kelchsau
Die Diskussion um den geschlossenen Kinderlift in der Kelchsau geht weiter. Familien fordern die Öffnung. Nun gilt doch auch 2G für den Riefenlift in Zams.