131 Ergebnisse zu "Uber"
Uber stößt nach Roboterautos auch Flugtaxi-Projekt ab
Die Sparte Uber Elevate wird vom Flugtechnik-Entwickler Joby übernommen, wie die Unternehmen in der Nacht auf Mittwoch mitteilten.
Taxi-Reform ab 2021: Preise sollen flexibler werden
Mit der Reform des Taxigewerbes fällt ab 2021 die Taxameterpflicht. Stattdessen kommt der Mindestpreis. Damit sollen einerseits flexiblere Preise möglich, zugleich aber der Preiswettkampf nach unten unterbunden werden.
Uber bietet in Wien jetzt auch Taxifahrten an
Wie bei herkömmlichen Taxis bekommen Kunden im Vorhinein keinen Fixpreis angezeigt, sondern eine Schätzung. Der zu zahlende Fahrpreis wird mittels Taxameter berechnet.
Testwagen-Fahrerin nach Uber-Crash mit Roboterwagen angeklagt
Bei einem Unfall im März 2018 hatte ein vom Computer gesteuerter Uber-Testwagen in der Stadt Tempe in Arizona eine 49-jährige Frau getötet, die ein Fahrrad über eine mehrspurige Straße geschoben hatte. Die Lenkerin steht jetzt vor Gericht.
Wiener Fahrservice in Tirol: Uber fährt auch in Innsbruck Gäste herum
Für große Aufregung unter den Taxlern sorgen seit einigen Tagen fünf Fahrzeuge mit Wiener Nummerntafel, die mit einem Uber-Schild gekennzeichnet sind.
Uber führt neuen Identitäts-Check für Fahrer ein
Uber-Fahrer müssen sich ab sofort in unregelmäßigen Abständen einer neuen Identitätsprüfung unterziehen. Das soll helfen, das Vertrauen der Behörden in London wiederzugewinnen.
Uber meldet fast 6000 Fälle sexueller Gewalt in zwei Jahren
Der Fahrdienstvermittler hat erstmals einen Sicherheitsbericht veröffentlicht. Demnach wurden in den Jahren 2017 und 2018 in den USA 464 Vergewaltigungen und fast 600 Vergewaltigungsversuche gemeldet.
London entzieht Uber die Lizenz: Verkehrsbehörde in Sorge um Sicherheit
Offiziell läuft die Lizenz zwar aus, Uber darf aber bis zur Entscheidung über eine Berufung weiterarbeiten. Hintergrund sind Befürchtungen, dass die Sicherheit der Passagiere gefährdet wird.
Gericht untersagt Uber in Deutschland den wichtigsten Fahrdienst
Uber ist ein Reizwort für viele Taxifahrer in Deutschland, immer wieder klagen sie gegen das aufstrebende US-Unternehmen. Einer von ihnen hatte unlängst Erfolg vor Gericht - mit möglicherweise weitreichenden Folgen.
„Lex Uber“: Gesetz wird ein Fall für den Verfassungsgerichtshof
Die Wiener NEOS unterstützen eine Individualbeschwerde von rund 30 Unternehmern, die das Gesetz zu Fall bringen wollen.
Uber fährt in Österreich nun als Reisebüro weiter
US-Fahrdienstvermittler umgeht als Reisebüro eine einstweilige Verfügung. Auch in Deutschland wird Uber vorgeworfen, mehr als ein Vermittler zu sein.
Uber in Wien ab Dienstagabend wieder verfügbar
In Wien kann Uber ab Dienstagabend um 21 Uhr wieder benutzt werden. Alle Nutzer bekommen zwei Wochen lang 30 Prozent Rabatt auf ihre nächsten Fahrten.
Uber stellt vorübergehend alle Dienste in Österreich ein
Hintergrund ist eine Gerichtsentscheidung, wonach Uber hierzulande eine Niederlassung sowie Gewerbeberechtigung benötigt, um seine Services anbieten zu dürfen.
Weiterer Rückschlag für Uber vor Wiener Handelsgericht
Laut einem Urteil des HG Wien darf der Fahrdienstleister Uber keine Dienste ohne Niederlassung und Gewerbeberechtigung in Österreich anbieten.
Globale Autobranche rückt immer mehr zusammen
Die großen Autobauer müssen die Risiken bei ihren Milliardeninvestitionen in E-Autos und autonomes Fahren teilen. Partnerschaften ergeben jedoch nicht nur aus Kostengründen Sinn, sondern auch, um auf eine kritische Größe zu kommen.
Kein Small Talk – gegen Aufpreis: Uber bringt Fahrer zum Schweigen
Bei Uber können Kunden in den USA für einen Zuschlag ab sofort Fahrer buchen, die still sind. Das stößt allerdings nicht auf uneingeschränkte Gegenliebe.
Taxigewerbe: “Politisch gewolltes Kartell“
Wien – Dass Taxi und Mietwagen künftig in einem Gewerbe zusammengefasst werden sollen, stößt auf Kritik der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) u...
IHS-Chef Kocher kritisiert fixe Preise für Taxi- und Mietwagenfahrten
Mit der Gesetzesnovelle würden flexible Preise bei Uber & Co. der Vergangenheit angehören. Uber-Österreich-Chef Martin Essl stellte bei entsprechenden Gesetzesänderungen schon mehrfach einen Rückzug aus Österreich in den Raum.
Tiefrote Zahlen: Milliardenverlust für Uber, aber Umsatz steigt kräftig
Der Taxi-Schreck Uber hat erstmals seit seinem Börsengang Zahlen vorgelegt. Zum Vorschein kam ein hoher Verlust, der jedoch im Rahmen der Erwartungen lag und Anleger nicht schocken konnte. Ob die Kalifornier jemals die Gewinnzone erreichen, bleibt indes ungewiss.
Wien: Über 500 Taxis bei Demonstration gegen Uber
Rund 2000 Taxifahrer sollen heute gegen 11 Uhr in Wien in der Arbeiterstrandbadstraße im 22. Wiener Gemeindebezirk versammeln um gegen den Fahrdienstvermittler Uber zu protestiern.