1261 Ergebnisse zu "Brexit"
Online-Bestellungen aus Großbritannien als sehr teures Vergnügen
Der Brexit macht Online-Einkäufe von der Insel absurd teuer. Viele Konsumenten fallen aus allen Wolken, wenn sie im Internet Waren bestellen und dann feststellen müssen, dass Gebühren und Einfuhrabgaben den Wert der Ware selbst oft übersteigen.
Brexit könnte Modebranche zu mehr Nachhaltigkeit führen
Design-Experte Anthony Kent schätzt, dass der EU-Austritt der Briten die Chance für mehr Nachhaltigkeit in der Modebranche bietet. Es könnte Marken dazu bringen, mehr Waren im Inland zu produzieren.
Großer Brocken der weißen Klippen von Dover stürzte ins Meer
In den sozialen Medien kursieren spektakuläre Videos, wie riesige Felsbrocken von den berühmten Klippen von Dover ins Meer stürzen. Manche sehen dahinter ein Sinnbild für die Trennung von Großbritannien und der EU.
Vor Treffen zur Lage in Nordirland: London will längere Schonfrist
Die britische Regierung will nun offenbar eine längere Übergangsfrist für Zollkontrollen im Warenverkehr zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreiches. Bei einem Krisentreffen soll es auch um Impfstoffe gehen.
Spannungen nehmen zu: Sorge um Sicherheit in Nordirland nach Brexit
Die EU-Kommission zog am Dienstag ihre Kontrollore an den Häfen der zum Vereinigten Königreich gehörenden Provinz aus Sicherheitsbedenken vorübergehend ab.
Importverbot von britischen Schalentieren in EU: Fischhändler empört
Die Regierung in London hat der Branche zugesichert, dass die EU ein spezielles Zertifikat entwickle und der Handel ab 21. April wieder aufgenommen werden könne. Dem widerspricht aber die EU. Die Händler sind empört.
Ein Jahr nach dem EU-Austritt: Der späte Kater nach der Brexit-Party
Seit einem Jahr ist Großbritannien kein Mitglied der EU mehr. Erst jetzt sind die Folgen richtig zu spüren. Doch die Brexit-Saga, die teilweise kuriose Züge annahm, ist noch lange nicht zu Ende.
Folgen des Brexit: Aus für viele „Limited“ in Österreich
Das Ende der Übergangsregelung nach dem Brexit bedeutet auch massive Folgen für viele britische Firmenkonstrukte in Österreich.
Brexit und Corona verstärken schottischen Unabhängigkeitsdrang
Nach dem vollzogenen Brexit dürfte in Schottland die Forderung nach einem zweiten Unabhängigkeitsreferendum lauter werden.
Supermärkte: Brexit gefährdet Lebensmittelversorgung in Nordirland
Mehrere britische Supermarktketten haben vor weiteren Schwierigkeiten bei der Lebensmittelversorgung in Nordirland wegen des Brexits gewarnt.
Endgültiger Bruch zwischen Großbritannien und der EU vollzogen
Over and out: Die Briten gehören seit Mitternacht ganz offiziell nicht mehr zur EU, zum Binnenmarkt und zur Zollunion – und das nach 48 Jahren als Teil der europäischen Staatengemeinschaft.
Gegen Brexit-Folgen: Gibraltar soll Schengen-Raum beitreten
Große Erleichterung für Gibraltar: Madrid und London einigen sich grundsätzlich auf die Aufnahme des britischen Überseegebiets in den Schengenraum. Aber es lauern noch viele Fallstricke.
Vater von Boris Johnson will französische Staatsbürgerschaft
Der Vater des britischen Premier Ministers Stanley Johnson möchte eine persönliche „Verbindung" zur Europäischen Union erhalten, und beantragt aus diesem Grund die französische Staatsbürgerschaft.
Die Königin stimmt zu: Großbritannien schließt den Brexit ab
Großbritannien hat das Post-Brexit-Abkommen mit der EU abgesegnet. Nach langen und schwierigen Verhandlungen ging es nun in London ganz schnell.
Letzte Hürde: EU-Spitze unterzeichnet Brexit-Abkommen
Mit den Unterschriften der EU-Spitze wurde die letzte Hürde in Brüssel genommen. Nun muss das britische Parlament das Brexit-Abkommen unterzeichnen.
EU bereit für Start des Brexit-Handelspakts am 1. Jänner
Das Handelsabkommen mit Großbritannien kann vorläufig angewendet werden. Alle 27 EU-Staaten gaben grünes Licht, die Unterschriften werden am Mittwoch unter das Dokument gesetzt.
Ex-EU-Kommissar Fischler im Interview: „Umfragen werden zum Götzendienst“
Der frühere EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) sieht trotz des Krisenjahres 2020 „fundamentale“ Weichenstellungen in der Weiterentwicklung der EU. Bei Türkis-Grün moniert er „ein Zuviel an PR-Politik“.
EU-Staaten für vorläufige Anwendung des Brexit-Handelspakts
Schon zum 31. Dezember läuft die Übergangsfrist nach dem britischen EU-Austritt vom Jänner ab, und Großbritannien scheidet auch aus dem Binnenmarkt und der Zollunion aus.
EU und Großbritannien veröffentlichten Post-Brexit-Deal
Großbritannien und die EU haben den vollständigen Text ihres Post-Brexit-Abkommens veröffentlicht. Das Abkommen soll am 1. Jänner vorläufig in Kraft treten.
Großbritannien und EU veröffentlichten 1250 Seiten starken Handelspakt
Beide Seiten stellten den kompletten Handelspakt online. Das Abkommen sieht einen Handel ohne Zölle oder Quoten vor und enthält viele detaillierte Anhänge – unter anderem zu den Themen Fisch, Weinhandel, Medikamente, Chemikalien und Zusammenarbeit bei Sicherheitsdaten.