36 Ergebnisse zu "Wandern"
"Genau mein Klima": Heiße Tipps fürs Wandern im Kaunertal
Das Kaunertal präsentiert den ersten Klima-Wanderführer. Er verbindet Touren- mit Klima- und Wetterinfos.
Kulinarik auf der Alm, Teil 6: Im Obstansersee liegt im Winter ein hochprozentiger Schatz
Die zwei Kühe auf der Obstansersee-Hütte oberhalb von Kartitsch in Osttirol liefern täglich Milch für frisches Joghurt, Topfen und Käse. Und das erste kühle Bier, das Hüttenwirt Heinz Bodner serviert, fischt er aus dem See.
Schweizer Wanderin starb nach Blitzschlag am Semmering
Die 53-Jährige war am Sonntagnachmittag in der Nähe des 1523 Meter hohen Sonnwendsteins unterwegs, als der Blitz in ihren Wanderstock einschlug.
Marterl als stille Wegbegleiter erzählen oft düstere Geschichten
Man findet sie im ganze Land – viele lassen sie trotzdem auf ihrem Weg links liegen. Dabei erzählen Marterlen oft dramatische, kuriose und traurige Geschichten aus längst vergangenen Zeiten, sind kulturhistorisch interessant, leider aber auch vom Verschwinden bedroht.
"Kaiser Hoch 6": Sechsmal Kaiser an nur einem Tag
555 Kilometer und 20.000 Höhenmeter zu Fuß: Venedig zum Nulltarif
Andrea Lindner wollte schon lange den Weitwanderweg von München nach Venedig zurücklegen. Geld gibt sie dafür nicht aus. Um gratis zu logieren, arbeitet sie auf Hütten.
Urlauber mit Kleinkindern verirrten sich bei Wanderung in Osttirol
Die Gruppe von Wanderern war am Mittwoch auf ihren Weg zur Lasnitzeralm in Prägraten falsch abgebogen und kam im steilen Gelände nicht mehr weiter.
Mit den richtigen Apps steckt in jedem Wanderer ein kleiner Wissenschafter
Mit dem Smartphone lässt sich eine Tour spannend(er) gestalten. Apps können Pflanzen bestimmen, Vögel am Gesang erkennen oder bei der Schatzsuche helfen.
Trenddestination Livigno: Mehr als nur Benzin und Zigaretten
Livigno im Norden Italiens mausert sich zu einer Trenddestination für Sportler und Familien. Allerdings primär im Winter. Doch der Sommerurlaub hat mindestens genauso viel zu bieten.
Gebirge statt Strand: Tiroler Bergretter Corona-bedingt im Dauereinsatz
Viele Tiroler zieht es heuer in die heimischen Berge statt auf den Strand. Das merkt auch die Bergrettung. Diesen Monat musste sie fast 100-mal öfter ausrücken als noch im Juli 2019.
Alpenverein fordert klare Regeln für Wintersportler nach „hartem" Lockdown
Im Lockdown ist das Betreten von Sportstätten verboten. Ob dazu auch Pistenanlagen zählen, die außer Betrieb sind, ist unklar. Der Alpenverein fordert daher klare gesetzliche Regeln.
62-Jährige ging nach Wanderunfall in Lermoos schwer verletzt ins Tal
Profi Heinz Zak gibt Tipps: So gelingt das Fotografieren in den Bergen
Der Tiroler Bergfotograf Heinz Zak gibt in einer dreiteiligen Serie Tipps, wie man eine Tour fotografisch verewigt. Heute: Motivvielfalt und die richtige Ausrüstung.
Kinderleicht und sagenhaft: Wanderung von der Holzalm aufs Bischofer Joch
Das erste Gipfelkreuz im Leben eines Kindes soll besonders sein, aber den Eltern zuliebe nicht besonders weit weg. Das Bischofer Joch zwischen Brixlegg und Alpbach zeigt sich gnädig.
Landwirtschaftsministerium plant Info-Offensive für Wanderer
Ministerium, Bauern und Tourismus wollen auf die Eigenverantwortung von Alm-Besuchern plädieren. Auch ein Gütesiegel für Almprodukte ist geplant.
Peter Paal: „Der Berg ist und bleibt gefährlich“
Laut Peter Paal, dem neuen Präsidenten des Kuratoriums für Alpine Sicherheit, können acht von zehn Unfällen verhindert werden.
42-Jährige stürzte im Vomperloch 40 Meter ab
Die Frau rutschte bei einer Wanderung am Donnerstag aus, verlor das Gleichgewicht und stürzte über ein Schotterfeld ab. Ihre Begleiter kümmerten sich um die Schwerverletzte.
Streit um Zugang: Bauer riegelte Alm im Pinzgau nach Tiroler Kuhurteil ab
Ein Landwirt im Pinzgau hat den Weg zu seiner Alm am Talschluss des Rauriser Krumltals mit einer massiven Barriere aus Holz versperrt. Dabei beruft er sich auf das Tiroler Kuhurteil. Alpenverein und Naturschutzbund orten einen massiven Eingriff in das Wegerecht.
Schwierige Rettung am Inntaler Höhenweg: Wanderin am Bein verletzt
Eine 27-Jährige rutschte am Montag beim Abstieg von der Grünbergspitze auf einem Schneefeld aus und prallte gegen einen Fels. Sie konnte nicht mehr selbst weitergehen.
Eine Reise für Bergfexe rund um das Große Walsertal in Vorarlberg
Einsame Steige führen um das Große Walsertal in Vorarlberg und ermöglichen eine überaus spannende Tour von Hütte zu Hütte - mit großartigen Blicken in die unberührte Bergwelt des Biosphärenparks.