59 Ergebnisse zu "Wave"
Beim Wörgler Wave kann wieder Leben einkehren
Aus den Plänen, das Freibecken im Wörgler Wave als „Notlösung“ in Betrieb zu nehmen, wurde heuer nichts. Während sich eine Arbeitsgruppe über ein neues Regionalbad den Kopf zerbrechen soll, lebt ein Teil der „Wasserwelten“ neu auf.
Flamingo soll Wörglern Badespaß ermöglichen
Nach der Schließung des Wave will Wörgl Familien mit dem „Bäder-Euro“ bei Schwimmausflügen in die Region unterstützen.
Wörgl will baden gehen: Wave-Freibad soll revitalisiert werden
BM Michael Riedhart (VP) will den Außenbereich des Wörgler Wave eventuell noch im August in Betrieb nehmen. 300.000 Euro werden vorerst für diese „Übergangslösung“ veranschlagt.
Wasserrettung muss zum Training an den Achensee
Die Schließung des Waves in Wörgl brachte das Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche bei der Wasserrettung Mittleres Unterinntal heftig ins Schlingern.
Exklusiver Rundgang in Wörgl: So sieht es jetzt im „Lost Place“ Wave aus
Ein exklusiver Ausflug in die Tiefen der „Ruine“ des Wörgler Wave. Seit der Schließung im August läuft die Technik des Wörgler Erlebnisbades nur im Notbetrieb.
Bad soll in Wörgl wiederauferstehen, Fußgängerzone sterben
Wörgls künftiger Bürgermeister Michael Riedhart (VP) präferiert eine Begegnungszone. Das Wave will er nochmal auf Vitalzeichen überprüfen.
Wörgler Wave zwischen Wahl- und Überlebenskampf
Abreißen, doch noch sanieren oder das Gebäude anderweitig nutzen – wie es beim Wörgler Wave weitergehen soll, wird zum heißen Wahlkampfthema. So oder so zeigen Vereine bereits auf: Der Schwimmsport braucht dringend eine Lösung.
Liste „Wir für Wörgl“: „Alles ist besser, als das Wave abzureißen“
Die Liste „Wir für Wörgl“ rund um Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer fordert einen Stopp beim Abriss des Wave. Über die Nachnutzung solle der neu gewählte Gemeinderat nach Februar entscheiden.
Wörgler Wave: Ein Grundstück, um das sich alle reißen
Platz für Infrastruktur für Familien oder Gewerbe? Das Wave-Grundstück bringt die Phantasie der Kommunalpolitik und Bevölkerung in Schwung.
Feilschen um Zentrum im Unterland für den Tiroler Schwimmsport
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Bezirks Kufstein müssen eine Grundsatzentscheidung über eine Schwimmhalle treffen.
TT-Analyse: Kooperationen gegen das Trockenschwimmen
Die Endabrechnung liegt noch nicht vor. Aber hier und da werden Zahlen bekannt: Es fehlen in der einen Kommune ein paar hunderttausend, in der anderen gar ein oder zwei Millionen Euro. Die Zeiten der munter klingelnden Gemeindekassen neigte sich bereits vor der Corona-Pandemie dem Ende zu, durch die Ära des winzig kleinen Virus könnte nun eher das eine oder andere finanztechnische Totenglöckchen ertönen.
Nach dem Wave-Dilemma: Allianzen für Bäder sind hoch im Kurs
Ellmau und Langkampfen wollen Bäder-Kooperationen schmieden. Ein schwieriges Unterfangen: Corona hat die Finanzen geschwächt.
Regen und Tränen zum Abschied: Im Wave wird der Stöpsel gezogen
Gestern ging um 20 Uhr der letzte Badetag im Wörgler Wave zu Ende. Nach 18 Jahren wird der Betrieb eingestellt. Wetterfeste Schwimmer zogen finale Runden, Mitarbeiter kämpften mit Tränen – der Abschied vom Erlebnisbad.
Der Ausverkauf im Wörgler Wave hat begonnen, Mitarbeiter bewahren Haltung
Am Dienstag endet die Geschichte der Wörgler Wasserwelt. Während Teile des Inventars bereits versteigert werden, bewahren die Mitarbeiter Haltung.
Wave-Schließung bringt Unterländer Wasserretter in Not
Der Wasserrettungsnachwuchs könnte bald am Trockenen stehen. Durch die Wave-Schließung fehlt ein Platz für die Ausbildung.
Sommer der Entscheidung für das Schwimmzentrum im Unterland
Bürgermeister im Bezirk Kufstein einigten sich auf vertiefende Prüfung eines regionalen Leistungszentrums für den Schwimm- und Schulsport.
Wave-Freibad: Wörgler müssen für Badespaß mehr bezahlen
Mit den höheren Temperaturen zieht es mehr Wörgler ins Wave-Freibad. Frühere Rabatte sind für diese gestrichen, aber nicht für Auswärtige.
Wörgler Wave schließt wohl als Freibad seine Pforten
Der Innenbereich des Wörgler Wave soll nicht mehr in Betrieb genommen werden. Der Gemeinderat besiegelt den Musikschulverkauf.
Schließung des Wave: Land soll Gespräche für Regionalbad führen
Im Tiroler Landtag wurden gestern zwei Dringlichkeitsanträge zum Regionalbad bzw. zur Schließung des Wave abgehandelt.
Nach dem Wave: Antrag für Weg zu neuem Regionalbad im Unterland
Mit einem Dringlichkeitsantrag wollen VP, Grüne und NEOS im aktuellen Landtag den Weg für ein Regionalbad im Unterland ebnen. Auslöser ist das geplante Aus der sanierungsbedürftigen Wörgler Wasserwelt Wave, die, wie berichtet, mit Ende August den Betrieb einstellen soll.