318 Ergebnisse zu "Werbung"
Fake News: Brüssel sieht Fortschritte, weitere Verbesserungen notwendig
Die EU-Kommission sieht bei Google, Facebook und Twitter im Kampf gegen „Fake News“ Fortschritte, fordert aber weitere Transparenz zu falschen Konten ein.
Unternehmen genervt: Werbung auf Facebook wird immer teurer
Der Preis, den Werbetreibende für 1000 Klicks auf Facebook zahlen müssen, wird immer höher. Viele Unternehmen befürchten, sich Reklame auf der Plattform bald nicht mehr leisten zu können.
Werbeagentur in Japan platziert Anzeigen in Achseln
Kleine Werbeplakate werden in die Achselhöhlen von jungen Männern und Frauen geklebt. Die Werbestrategie für öffentliche Verkehrsmittel weckt das Interesse von Firmen.
Twitter nutzte für Sicherheitszwecke gedachte Nutzerdaten für Werbung
Der Kurzbotschaftendienst beteuerte, die Daten seien nicht mit Partnern außerhalb des Unternehmens geteilt worden. Wie viele Twitter-Nutzer betroffen waren, ist unklar.
Kommentar zu ÖBB-Werbung könnte FPÖ-Funktionär Job kosten
Der Amstettener FPÖ-Stadtrat Bruno Weber hatte ein ÖBB-Werbesujet, das ein gleichgeschlechtliches Paar mit Kleinkind zeigt, auf Facebook mit „Schwuchteln“ und „Neger“ kommentiert.
Sommerwerbung angelaufen, Winter steuert auf Rekord zu
Die Tirol Werbung investiert 5,8 Mio. Euro in ihre Sommerkampagne. Schwerpunkte sind dabei Wandern, Klettern und Radsport.
Minderjährige verführt: Kalifornien verklagt E-Zigaretten-Hersteller Juul
Die Staatsanwaltschaft wirft dem in San Francisco ansässigen Konzern unter anderem vor, mit seiner Werbung auch auf junge Menschen abgezielt und nicht vor gesundheitlichen Gefahren gewarnt zu haben.
Online-Werbung in Österreich im ersten Quartal stark rückläufig
Minus 9,9 Prozent Werbevolumen gab es in den ersten drei Monaten im Online-Bereich. Tages- und Wochenzeitungen konnten ihre Werbeeinnahmen steigern.
Experte: 200 Mio. Euro aus Digitalsteuer fraglich, Ziel “Fairness“
Für den Wifo-Experten Simon Loretz sind „derzeit Ehrliche die Blöden“. Auch die geplante„China-Packerl“-Einfuhrsteuer sei schwer zu schätzen.
Kollegah soll 200.000 Euro zahlen: Keine Einigung im Streit mit Online-Handelsfirma
Der Versuch des Düsseldorfer Landgerichts, einen Streit zwischen einer Handelsfirma und Rap-Star Kollegah per Vergleich zu beenden, ist im ersten Anlauf gescheitert. Zu weit lagen beide Seiten auseinander.
Werbung bedient immer noch veraltete Mutter-Klischees
Frauen kaufen nur ein, um ihren Mann und ihre Kinder zu versorgen: Dieses klischeehafte Bild wird auch heutzutage noch in Werbekampagnen transportiert.
20 Jahre RLB-Kunstbrücke: Ein Jubiläum mit Aufbruch?
In einer breit angelegten Schau zum Symbol der Brücke feiert die RLB-Kunstbrücke ihr Zwanzigjähriges. Dass das Jubiläum auch eine Brücke hin zu einem Neustart wird, ist wahrscheinlich, aber noch nicht klar definiert.
Deutschland will Zucker in Babytees und Kindermilch verbieten
Die deutsche Ernährungsministerin Julia Klöckner will dem Bericht zufolge bis Ende 2019 eine gesetzliche Regelung für das Verbot schaffen. Außerdem will sich die Ministerin bei der EU-Kommission in Brüssel für ein Verbot von gesüßten Kinderkeksen einsetzen.
Facebook legt mutmaßlich russische Werbung dem US-Kongress vor
Das soziale Netzwerk Facebook will Informationen bezüglich möglicher russischer Einflussnahme im US-Wahlkampf dem Parlament offen legen.
Mehr Werbung des Tourismus „nach innen“
Früher Winter, volle Betten: Die Touristiker zeigen sich zufrieden. Sorgen bereiten Fachkräftemangel und die Tourismus-Gesinnung der Bürger.
Deutscher BGH erlaubt Einsatz von Werbeblocker im Internet
Im Streit um Werbeblocker im Internet ist das Medienunternehmen Axel Springer vor dem deutschen Bundesgerichtshof (BGH) gescheitert.
Hansi Hinterseer und Co. spielen 13.000 Gäste in die Region
Bereits zum 25. Mal findet in Ellmau der Musikherbst statt. Längst profitiert von den 40.000 Nächtigungen auch der Bezirk Kitzbühel.
Der schwierige Abschied vom Zucker: Hersteller und Politik gefordert
Zu viel Zucker ist ungesund – das weiß jeder. Große Lebensmittelhändler wollen daher den Zuckergehalt in ihren Eigenmarken reduzieren, um Fettleibigkeit und Diabetes vorzubeugen. Doch Verbraucherschützern reicht das nicht.
Bewegend oder geschmacklos? Saturn polarisiert mit Werbespot
Der Technik-Anbieter Saturn macht Werbung mit Demenz – und spaltet damit die Gemüter. Während die einen zu Tränen gerührt sind, sehen andere eine schwere Krankheit verharmlost. Der emotionale Werbeclip stammt von keinem Unbekannten.
Influencer-Marketing: AK-Studie warnt vor Schleichwerbung
Die Werbebranche nützt YouTuber, Blogger und Co. zunehmend für Marketing. Produktwerbung ist allerdings oft nicht als solche zu erkennen.