37 Ergebnisse zu "Klimaerwärmung"
Höchster Berg Schwedens ist ein Opfer der globalen Erwärmung
Der höchste Gipfel Schwedens schrumpft jedes Jahr ein wenig weiter. Schuld daran ist die Klimaerwärmung.
Vergangener Monat war wärmster August seit Beginn der Messungen
Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 war kein August so warm wie der heurige.
18,3 Grad gemessen: Antarktis verzeichnet neuen Hitzerekord
Das Thermometer in der argentinischen Forschungsstation Esperanzan steigt auf ein neues Allzeithoch. Der wärmste jemals aufgezeichnete Tag löst den alten Rekordwert von 2015 ab.
Meeresspiegel steigt schneller als je zuvor
Der klimabedingte Anstieg des Meeresspiegels wird zunehmend zur Bedrohung. Er macht Taifune wie „Haiyan“ zu einer größeren Gefahr für Küstenbewohner.
Land unter – für immer
Kivalina in Alaska bekommt die Klimaerwärmung hautnah zu spüren. Das Meer frisst den Bewohnern den Boden unter den Füßen weg, Österreicher versuchen nun zu helfen.
Die Welt tut noch viel zu wenig
UNO: Will die Welt ihre Klimaziele erreichen, dann müssen 80 bis 90 Prozent der Kohlevorräte unter der Erde bleiben.
Bereits fünf Salomonen-Inseln im Pazifik versunken
Steigender Meeresspiegel und Küstenerosion bedrohen das Archipel.
Klimagipfel eröffnet: „Es geht um das Schicksal der Menschheit“
150 Staats- und Regierungschefs trafen heute in Paris ein, wo in den nächsten Tagen ein international verbindliches Klimaschutzabkommen auf den Weg gebracht werden soll. Frankreichs Präsident Francois Hollande warnte eindringlich vor einem Scheitern. Am Sonntag demonstrierten rund 570.000 Menschen weltweit für mehr Klimaschutz.
Winter in deutschsprachigen Ländern werden immer wärmer
Das klarste Signal des Klimawandels ist laut den Meteorologen der deutschen Wetterdienste die in allen Jahreszeiten steigende Lufttemperatur. Dadurch gibt es immer weniger Schnee in tiefen Lagen. In höheren Lagen bleibe es auch in milden Wintern meist kalt genug für Schnee.
Klimawandel bedroht laut Studie Welterbestätten am Mittelmeer
Die Nähe zum Meer könnte laut Forschern vielen UNESCO-Kulturerbestätte zum Verhängnis werden.
Heißester Juni in Österreich, weltweit wärmster seit 1880
Experten sprechen von einer „Klima-Anomalie“. Auch im Juni brachen die weltweiten Temperaturen wieder alle Rekorde. Die Vorhersage: Es dürfte so weitergehen.
Klimawandel macht aus Pflanzen Gipfelstürmer
Durch steigende Temperaturen erreichen mittlerweile fünfmal so viele Arten tieferer Lagen die Gipfel als vor 50 Jahren.
Wissenschafter „verwandelten“ Klima-Killer CO2 in Stein
Die neue Methode soll eine sichere Lagerung des Treibhausgases CO2 ermöglichen.
Hitzewellen sind länger und häufiger geworden
Die ZAMG untersuchte heiße Perioden in österreichischen Landeshauptstädten seit 1951.
Klimasündern kann bald die Rechnung präsentiert werden
Forschern gelang es, den Anteil des Menschen am Meeresspiegelanstieg festzustellen. Nun wollen sie Klimaschäden den Verursachern zuordnen.
Prinz Charles: Klima-Krise wird Pandemie in den Schatten stellen
Prinz Charles setzt sich schon seit vielen Jahren für Umweltbelange ein. Obwohl dies vielfach geleugnet werde, verschlimmere sich die Klima-Krise bereits "seit zu vielen Jahren", sagte der britische Thronfolger.
Ein langes Leben als Gefahr
Pflanzen in Hochgebirgen zeichnen Beharrlichkeit und eine lange Lebensdauer aus. Eine Studie zeigt nun, dass sie sich daher schlecht an die Klimaerwärmung anpassen können.
Heiß, heißer, 2019: Weltweiter Klimatrend hält an
„Der Planet Erde schwitzt weiter“, heißt es von der US-Wetterbehörde NOAA. Viele beunruhigende Klimawandel-Trends halten an, das Jahr 2019 wird wohl das zweitheißeste seit Beginn der Aufzeichnungen werden – und die Aussichten für 2020 sehen noch schlechter aus.
Dürresommer in Tirol: Kahle Wiesen werden klimafit gemacht
Dürresommer haben in Tirol für massive Schäden in der Landwirtschaft gesorgt. Kahle Wiesen werden ab heuer an den Klimawandel angepasst.
Kunstschnee: Positiver Klimaeffekt kompensiert den Energieeinsatz
Forscher untersuchten eine Rückstrahlwirkung von Kunstschneepisten in der Steiermark und Tirol.