Negative Emotionen in Corona-Zeiten: So findet man Wege aus der Gefühls-Krise
Das letzte Jahr hat vielen Menschen eine Reihe (negativer) Gefühle abverlangt. In unser ...
Im Ersten Weltkrieg waren die Glocken auf Schloss Tirol bei Meran für den Waffenguss abgenommen worden. Am 12. Mai werden sie nun nach 100 Jahren wieder erklingen.
Dorf Tirol – Nach fast 100 Jahren erhält die Kapelle auf Schloss Tirol bei Meran in der kommenden Woche ihre beiden Glocken zurück. Am Pankratiustag (12. Mai) werden die beiden in der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr hergestellten Glocken geweiht und, händisch mit Hanfseilen geläutet, erklingen.
Die Weihe am Dienstag wird der Abt des Stiftes Stams, German Erd, vornehmen. Verziert sind die neuen Glocken mit Bildern der Heiligen Elisabeth und des Heiligen Pankratius. Die Gestaltung übernahm der Bildhauer Ulrich Egger.
1917 waren die damaligen Glocken abgenommen und eingeschmolzen worden. Die Schlosskapelle wurde im Jahr 1138 errichtet und dem Heiligen Pankratius geweiht. Schloss Tirol ist die Residenzburg der Tiroler Grafen. (APA)