Architektur
So ziemlich jeder/jede, der/die die neue alte Innsbrucker Innbrücke sieht, könnte schwören, dass sie viel breiter als vor ihrer sanften Transformation durch ...
Weitere Meldungen
Industriedenkmal im Halltal: Viele Visionen für das Herrenhaus
Haus der Musik auf der Shortlist für europäischen Architekturpreis
Neue Zähne in einem alten Gebiss
Der neue Innsbrucker Sparkassenplatz: Ohne Prunk mit viel Grün
Leben im Franziskanerkloster: Ohne Luxus, aber urgemütlich
Raiffeisen-Logo statt Wandbild eines bekannten Jenbacher Künstlers: Altbürgermeister Holub wundert sich über Raika-Neugestaltung.
Zaha Hadid ist tot. Innsbruck verdankt der international gefragten Stararchitektin mit der Bergiselschanze eines seiner Wahrzeichen.
Dem neuen Haus der Musik in Innsbruck werden starke innere Werte attestiert. Der Auftritt nach außen wird indes noch einer Überarbeitung unterzogen – mit off ...
Heute wurde das Siegerprojekt für das Haus der Musik in Innsbruck offiziell präsentiert. Die Jury will die Fassade überarbeitet wissen. Das neue Musikzentrum ...
Start der Veranstaltungsreihe „Zwischen Architektur und Natur“ mit dem Vortrag des französischen Landschaftsarchitekten Christophe Girot im Innsbrucker aut. ...
Schindeldächer kennt man von Kirchen, Schutz- oder Almhütten und zunehmend findet man sie auch bei zeitgenössischer Architektur – manchmal sogar als Außenhau ...
Felix Mitterer hält am Samstag die Festrede zum 10. Geburtstag und hat den Zillertalern ein Stück zu seinem TV-Klassiker versprochen.
Hanno Schlögl ist tot: Der am Donnerstag nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorbene Tiroler Architekt wird in seinen Bauwerken weiterleben.
Für Landeskonservator Walter Hauser scheitert die Erhaltung von Kulturgut nicht primär am Geld.
Umgehend nach der Präsentation des Siegerprojekts für den Neubau des Gasthauses Vilsalpsee wurden im Ort Unterschriften gesammelt, um eine Volksbefragung zu ...
Bereits im Herbst sollen hoch über Innsbruck die Bagger auffahren. Die Stadtführung zweifelt nicht am Bedarf. Die Betreibersuche läuft an.
Der Museumsverein Fließ lenkt Aufmerksamkeit auf die regionale Bautradition – vom prähistorischen bis zum modernen Haus. Geplant sind Ausstellungen und Disku ...
Schräge Wände, scheinbar willkürlich angeordnete Fenster: Was bei dem Einfamilienhaus in Wängle nach Zufall aussieht, ist exakt geplant und folgt den topogra ...
125 Projekte gingen ins Rennen um den Tiroler Holzbaupreis 2015: Die Jury vergab vier Auszeichnungen und neun Anerkennungen.
Die Ausstellung „Dreamland Alps“ im Archiv für Baukunst ergeht sich im hemmungslosen Höhenrausch von ehrfürchtiger Anbetung bis zu brutaler Unterwerfung.
Peter Lorenz hat das neue Betriebsdienstgebäude der IVB als klar strukturierte „Fabrik“ mit vielen atmosphärischen Qualitäten geplant.
Die Triumphpforte wird während der Sommermonate generalsaniert. Dazu wurde sie gestern vermessen – allerdings nicht so wie ursprünglich geplant.
Jubel und Standing Ovations bei der Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie: 2100 Gäste feierten das Auftaktkonzert. Auch der deutsche Bundespräsident Gauck ...
Wo steht die längste Fußgängerhängebrücke der Welt – in Reutte oder in Sotschi? Die TT wollte es genau wissen und nahm bei beiden Brücken mit modernster Verm ...
Um weitere bauliche Verdichtung wird man nicht herumkommen, sagt Innsbrucks Stadtplaner Wolfgang Andexlinger. Ein Gespräch über das „Entwicklungsland“ Tirol, ...
Im Innsbrucker Treibhaus wurden am Freitagabend die heurigen ZV-Bauherrenpreise verliehen. Einer davon ging nach Tirol.