Markt
Bis Ende des Jahres wird es in Österreichs 10.000 Geschäfte weniger geben als vor der Pandemie – jeder vierte Shop wird damit verschwunden sein. Der Handelsv ...
Weitere Meldungen
Haushaltsenergiepreise stiegen um 45 Prozent, Strom/Gas werden teuer
Teurer Spaß: Skigebiete erhöhen Preise und fürchten um Gäste
Inflation belastet Gastro und Tourismus in Tirol massiv
Hohe Preise: Rendi-Wagner droht mit Ministerklage gegen Kocher
AK sieht „alarmierend" hohe Preissteigerungen bei Milch und Joghurt
Der Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen ist voriges Jahr in Österreich um 11 Prozent auf durchschnittlich 4782 Euro geklettert. Im ersten Quartal heuer gab ...
Seit diesem Dienstag gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken. Doch eine Übersicht zeigt, dass nicht alle Länder es konsequent umsetzen wol ...
Von der SPÖ bis hin zum UNO-Chef: Die Idee, Sonderabgaben auf Übergewinne einzuführen, gewinnt an Zuspruch. Doch Experten warnen.
Immer teurer wird der Spaß: Wer kommende Saison Ski fahren gehen will, muss (noch) tiefer in die Tasche greifen als zuvor. Explodierende Energiepreise, Infla ...
Die Wartungsarbeiten verzögern sich, Frankreich wird vom Netto-Stromexporteur zum Importeur. Vielen AKW fehlt Wasser zur Kühlung.
Immobilienkredite werden durch die Zinswende teurer, aber laut Experten keine unüberwindbare Hürde für den Erwerb eines Eigenheims.
Wegen hoher Lebensmittelpreise werden in Tiroler Krankenhäusern die Menüs adaptiert. Besonders teure Produkte kommen seltener auf den Teller, die Qualität de ...
Die Stadt Bozen steht an der Spitze der Rangliste der teuersten Städte Italiens. Für die Einwohner und Einwohnerinnen bedeutet dies zusätzliche jährliche Aus ...
Neuer Zwischenstand beim Speicherziel Gas: Die heimischen Speicher sind mittlerweile zu 56 Prozent gefüllt. Das entspricht 60 Prozent eines Jahresbedarfs.
Es gibt Branchen, die scheinen immun zu sein gegen Lieferschwierigkeiten, schwächelnde Kauflaune und Inflation. Luxus-Kunden zahlen bereitwillig den Preisans ...
Die Debatte um die Strompreiserhöhung der Wörgler Stadtwerke landet nun vor Gericht. Den Vertragskündigungen folgen mehrere Klagen. Für Wörgler ist der Lande ...
Im Zuge der Suche nach Stellschrauben für die Einsparung von Energie hat die „Energie Tirol“ Überraschendes festgestellt: Rund ein Drittel der Heizungen in T ...
Österreich ist laut einer Deloitte-Studie zwar Europameister im Wohnungsbau, der Bauboom bremst die stark steigenden Immopreise aber nicht ein.
Die Insolvenzraten sind 2020 und 2021 auf ein historisches Tief gesunken. Nun beginnen sich die Ausfallraten einzupendeln.
Laut Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) können Fahrgastschiffe und Fähren nicht mehr alle Anlegestellen anfahren und viele Frachtschiffe nur ...
Eigentlich sollte der mit 26.000 Tonnen Mais aus der Ukraine beladene Frachter in den Libanon unterwegs sein. Etwa einen Tag vor Ankunft änderte das Schiff d ...
Der Personalmangel bedroht auch die Produktion und den Verkauf regionaler Lebensmittel in Tirol. Die meisten Bäcker, aber auch Metzgereien und Konditoreien s ...
Weil die Nachfrage nach Eiswürfeln enorm gestiegen ist, steht Spanien vor einem großen Problem. Im Sommer werden statt vier nun acht Millionen Kilo pro Tag b ...
In den letzten Wochen sind die Buchungen bei den Tiroler Reisebüros eingebrochen. Schuld sei das Chaos auf den europäischen Drehkreuzen.
Die heimische Transportwirtschaft fordert eine Treibstoff-Steuerreduktion für Güterbeförderer und eine Härtefallregelung für die im Oktober startende CO2-Bep ...
Am Arbeitsmarkt kommt es zu einer Machtverschiebung. Zunehmend haben die Bewerber die Zügel in der Hand.