Lifestyle

Der Charme liegt in der Einfachheit

Auf einem idyllisch gelegenen Grundstück am Eingang des Iseltales in Osttirol steht dieses kleine, ebenerdige Haus für eine Familie.

Von Caterina Molzer-Sauper

Oberlienz –Architekt Veit Pedit übernimmt als gebürtiger Osttiroler von seinem Büro in Wien aus immer wieder Projekte in seiner Heimat. In diesem Falle wurden die Bauherren durch Empfehlungen auf den Planer aufmerksam, welcher sich auf das klar vorgegebene Kostenkorsett und die Wünsche der Familie gerne einließ. Die sonnige Lage auf einem Südhang mit Blick auf die beeindruckenden Lienzer Dolomiten und weit ins Iseltal war natürlich ein entwurfsbestimmender Parameter. Zu bedenken war dabei auch die Tatsache, dass die Besonnung im Winter durch die hohen Berge ringsum am Nachmittag eingeschränkt ist und der kräftige Westwind beinahe ständig über die Hänge streicht. „Ich konnte die Bauherren für einen Holzbau begeistern, da sich diese Bauweise in dem Falle angeboten hat. Wir konnten nach einer präzisen Planung gleich in die Produktion starten und das Haus mit einer Wohnnutzfläche von 140 m² innerhalb weniger Monate fertigstellen“, so Architekt Pedit.

Das Gebäude gliedert sich in zwei Baukörper, die eine eingeschnittene, geschützte Terrasse umgeben. Der niedrigere, großteils nord- und hangseitig gelegene Bauteil beherbergt die Schlaf- und Nebenräume, die sich in Richtung Osten bzw. Süden öffnen. Der höhere Kubus mit einer Raumhöhe von 3,30 Metern bietet Platz für den offenen Wohn- und Essbereich. Großzügige Verglasungen in drei Himmelsrichtungen fangen hier Sonnenstrahlen und herrliche Ausblicke ein. Dieser kommunikative Wohnbereich ist auf zwei Seiten um Terrassen erweitert, wobei sich der östliche Freibereich blick- und windgeschützt zwischen die beiden Baukörper schiebt. Dem gesamten Ensemble sind, als eine Art zweite Haut, hölzerne Schiebeelemente vorgelagert, welche gemeinsam mit dem auskragenden Dach sowohl den baulichen Sonnenschutz als auch einen flexiblen Sichtschutz bilden. „Flexiblität, auch was das zukünftige Wohnen im Alter betrifft, war uns neben der ausgezeichneten Wohnqualität sehr wichtig“, meinen die Bauherren. Eine Luft-Wärmepumpe sorgt über die Fußbodenheizung für wohlige Wärme und wird durch einen zusätzlichen Heizkamin unterstützt. Zu den verwendeten Materialien zählen Eichendielen auf den Böden, Massivholzwände aus heimischer Fichte, Lehmziegel und darauf abgestimmte Keramik-Oberflächen.

Für Sie im Bezirk Lienz unterwegs:

Catharina Oblasser

Catharina Oblasser

+4350403 3046