Keine zentrale Impf-Strategie, jedes Land kocht eigenes Süppchen
Die Impfungen werden in Österreich im März mehr als verdoppelt. Die Länder setzen auf u ...
Als einziges Bundesland führt Tirol ein Prothesenregister, in dem alle Hüft- und Knieoperationen dokumentiert werden. Eine Unmenge von Daten wird gesammelt. Martin Krismer, Leiter der Orthopädie an der Klinik Innsbruck, zu den wichtigsten Fragen rund ums Thema.
Wozu braucht es eigentlich ein Prothesenregister?
Schweden führt bereits seit den 1970er- Jahren ein Prothesenregister, mit dem Ergebnis, dass die Zahl der Revisionen – also der nötige Austausch der Prothesen – massiv zurückgegangen ist. Dieses Ziel haben auch die Initiatoren des Tiroler Prothesenregisters vor Augen: „Das Sammeln von Daten über Jahre und Jahrzehnte ermöglicht wertvolle Rückschlüsse, etwa ob ein Aus- und Wiedereinbau Sinn macht. Oft haben Patienten danach auch nicht weniger Schmerzen als vorher. Mit einer gezielten Schmerztherapie ersparen wir ihnen die Operation“, so Krismer.