Swiss Re hält an Zielen und Ausschüttungspolitik fest
Zürich (APA/Reuters) - Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat bei einer Investorenveranstaltung seine Finanzziele und Dividendenpolitik ...
Zürich (APA/Reuters) - Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re hat bei einer Investorenveranstaltung seine Finanzziele und Dividendenpolitik bekräftigt. Im Schnitt soll das Eigenkapital mindestens sieben Prozent mehr Ertrag bringen als zehnjährige US-Staatsanleihen, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.
Aktuell entspräche das einer Eigenkapitalrendite von gut neun Prozent. Das Eigenkapital je Aktie soll jährlich um mindestens zehn Prozent steigen. „Wir wollen weiterhin in der Lage sein, die Dividende anzuheben“, sagte Finanzchef David Cole.
Zudem soll Kapital, das nicht gewinnbringend investiert werden kann, an die Eigentümer zurückgegeben werden. Das würde wahrscheinlich durch Aktienrückkäufe geschehen, erläuterte Cole. Aus steuerlichen Gründen seien die Sonderdividenden der letzten Jahre dafür momentan weniger geeignet. Swiss hat im November mit dem Rückkauf eigener Titel für bis zu eine Milliarde Franken (923,4 Mio. Euro) begonnen. An die Aktionäre wurden zuletzt - inklusive einer Sonderdividende von drei Franken - insgesamt 7,25 Franken je Aktie ausgeschüttet. Auch Branchenprimus Münchener Rück setzt stark auf Dividenden und Aktienrückkäufe.
Um seine Ziele angesichts des schärferen Wettbewerbs und der niedrigen Zinsen zu erreichen, will Swiss Re die Kundenbasis ausweiten und verbreitern. Der zweitgrößte Rückversicherer der Welt will in den Schwellenländern und mit öffentlichen Stellen mehr Geschäft machen, stärker auf lokale Versicherungen zugehen und mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Versicherungslösungen anbieten. Am Ende der Dekade sollen 30 Prozent der Prämieneinnahmen aus rasch wachsenden Märkten kommen, erklärte Konzernchef Michel Lies.
Das angestammte Geschäft der Rückversicherer steht stark unter Preisdruck, seit neue Billig-Anbieter auf den Markt drängen. Um sich zu behaupten, suchen sich Traditionskonzerne wie Münchener Rück und Swiss Re Nischen mit neuen, schwerer kalkulierbaren Risiken, vor denen Konkurrenten zurückschrecken.
Zukäufe seien vor allem im Geschäft mit maßgeschneiderten Versicherungen und im Pensionskassengeschäft ein Thema, erklärte Lies. Kaum eine Rolle spielen dürfte der Konzern dagegen in der laufenden Konsolidierung des Rückversicherungsgeschäfts. „Ich erwarte auf der Rückversicherungsseite keine nennenswerten Aktivitäten“, sagte der Swiss-Re-Chef.
An der Börse schlugen die Ankündigungen keine großen Wellen. Die Swiss-Re-Aktien rückten in einem insgesamt etwas schwächeren europäischen Versicherungssektor um 0,2 Prozent vor.
~ WEB http://www.swissre.com/ ~ APA221 2015-12-08/14:15