UNO ruft Staaten zur Ratifizierung von Menschenrechts-Verträgen auf

Genf (APA/sda) - Zwei Menschenrechts-Verträge feiern im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Jene Staaten, welche die beiden Verträge no...

Genf (APA/sda) - Zwei Menschenrechts-Verträge feiern im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Jene Staaten, welche die beiden Verträge noch nicht ratifiziert hätten, sollten dies nun tun, forderte der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Said Raad al-Hussein, am Mittwoch in Genf.

Den internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte haben bisher 168 Staaten ratifiziert, den Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte bisher 164. Beide Verträge sind 1976 in Kraft getreten.

„Diese Pakte machen einen Unterschied im alltäglichen Leben jener Menschen, deren Länder sie ratifiziert haben“, sagte Al-Hussein am Vorabend des Tages der Menschenrechte. Noch zu viele Leute würden auch heute ihre Rechte nicht kennen und nicht wissen, wie sie diese durchsetzen könnten.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.