Warschauer Börse schließt klar im Plus

Warschau (APA) - Die Warschauer Börse hat den Handel am Donnerstag klar im Plus beendet. Der WIG-30 legte 1,26 Prozent auf 2.012,65 Punkte z...

Warschau (APA) - Die Warschauer Börse hat den Handel am Donnerstag klar im Plus beendet. Der WIG-30 legte 1,26 Prozent auf 2.012,65 Punkte zu. Davor hatte der Index an neun aufeinanderfolgenden Tagen in der Verlustzone geschlossen. Der breiter gefasst WIG stieg um 0,95 Prozent auf 45.093,65 Zähler.

An den europäischen Börsen gab es keine einheitliche Richtung zu beobachten. Die schwankenden Rohstoffpreise, vor allem der zuletzt stark gesunkene Ölpreis, sorgten für etwas Nervosität im Handel, hieß es. Zudem wird auf die kommende Woche anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed gewartet.

Auf der Gewinnerseite im WIG-30 waren einige Energiewerte zu finden. So zogen Energa um 5,50 Prozent an und Enea gewannen 5,39 Prozent. Tauron knüpften an ihre starken Kursgewinne vom Vortag an und kletterten um 6,18 Prozent nach oben. Am Mittwoch stand bereits ein Plus von mehr als neun Prozent zu Buche. Zuletzt hatte der Aufsichtsrat des Energiekonzerns den Tauron-CEO abgesetzt, wie die PAP am Dienstag berichtet hatte. Neuer Konzerchef ist Remigiusz Nowakowski.

Ebenfalls gesucht waren einige Bankwerte, darunter MBank (plus 6,19 Prozent), Alior Bank (plus 5,05 Prozent) und BZ WBK (plus 5,98 Prozent). Dagegen gerieten Eurocash mit minus 5,44 Prozent erneut unter Druck. Bereits zur Wochenmitte büßten die Papiere mehr als sechs Prozent ein.

Auf das Logistikunternehmen PKP Cargo kommt indessen ein Streik in seinem schlesischen Werk zu, wie die polnische Nachrichtenagentur PNB berichtete. Nachdem das Management einer geforderten Lohnerhöhung nicht zugestimmt hatte, hatte die Gewerkschaft bereits seit längerem mit Streik gedroht. Nun wurde der 18. Dezember als Startdatum bekanntgegeben, so die PNB. Die Aktien des Konzerns schlossen um 1,64 Prozent schwächer.

~ ISIN PL9999999987 ~ APA546 2015-12-10/17:48

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.