Amnesty International: Militärallianz bombardiert Schulen im Jemen
Sanaa (APA/AFP) - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat der von Saudi-Arabien angeführten arabischen Militärallianz vorge...
Sanaa (APA/AFP) - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat der von Saudi-Arabien angeführten arabischen Militärallianz vorgeworfen, Schulen im Jemen zu bombardieren und damit tausenden Kindern das Recht auf Bildung zu verwehren.
In einem am Freitag veröffentlichten Bericht forderte die Organisation alle Staaten, die die Militärallianz mit Waffen versorgen auf, jegliche Waffenlieferungen zu unterbinden, „die für Verstöße gegen internationales Recht genutzt werden“.
Für den Bericht untersuchte Amnesty nach eigenen Angaben fünf Luftangriffe auf Schulen, die zwischen August und Oktober stattfanden. Einige Schulen seien mehr als einmal bombardiert worden, was einen gezielten Angriff nahelege. Durch die Zerstörungen könnten mehr als 6.500 Kinder nicht mehr zur Schule gehen. In keinem Fall gebe es Hinweise darauf, dass die Schulen für militärische Zwecke genutzt worden seien.
Im Jemen kämpfen seit September 2014 die Truppen des sunnitischen Präsidenten Abd-Rabbu Mansour Hadi gegen schiitische Houthi-Rebellen und deren Verbündete, die Ex-Machthaber Ali Abdallah Saleh die Treue halten. Nachdem die Aufständischen im März auf die Küstenstadt Aden vorgerückt waren, floh Hadi nach Saudi-Arabien und bat das Königreich um Hilfe. Riad griff daraufhin an der Spitze einer arabischen Militärallianz mit Luftangriffen in den Konflikt ein. Nach der Entsendung von Bodentruppen wurden die Houthi-Rebellen im Sommer aus Aden vertrieben, doch kontrollieren sie weiter die Hauptstadt Sanaa.
Nach UN-Angaben wurden in dem Konflikt seit März rund 5.700 Menschen getötet, fast die Hälfte der Opfer waren Zivilisten. 80 Prozent der Bevölkerung sind nach Angaben des UNHCR auf Hilfslieferungen angewiesen.