Eurostat

Österreich mit dritthöchsten Kaufkraftstandard in der EU

Symbolfoto
© Keystone

Österreichs Pro-Kopf-BIP war 2014 höher als jenes der Wirtschaftslokomotive Deutschland.

Brüssel – Österreich lag 2014 beim Individualverbrauch pro Kopf mit 122 Prozent des Kaufkraftstandards auf Platz drei in der EU. Nur Luxemburg (141) und Deutschland (123) wiesen höhere Werte auf. Schlusslicht war Bulgarien mit 51 Prozent des Kaufkraftstandards gemessen am EU-Durchschnitt von 100 Prozent. Der Durchschnitt der Eurozone lag bei 105 Prozent.

Wie Eurostat am Freitag mitteilte, lag der Kaufkraftstandard in nur zehn EU-Staaten über dem EU-Durchschnitt. Hinter dem Spitzentrio folgen Dänemark und Großbritannien (je 115 Prozent), Belgien und Finnland (je 114 Prozent), Niederlande (113 Prozent), Frankreich (112 Prozent) und Schweden (111 Prozent).

Beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf lag die Alpenrepublik mit 130 Prozent an vierter Stelle hinter Luxemburg (266 Prozent), Irland (134 Prozent) und Niederlande (131 Prozent). Schlusslicht ist auch hier Bulgarien mit nur 47 Prozent des EU-Durchschnitts von 100 Prozent. Der Durchschnitt der Währungsunion lag bei 107 Prozent. Österreichs Pro-Kopf-BIP war damit höher als jenes der Wirtschaftslokomotive Deutschland, das „nur“ auf 124 Prozent kam. (APA)

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Verwandte Themen