DIHK-Präsident: Impulse für Wirtschaft bleiben aus
Berlin (APA/dpa) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) beklagt mangelnde Impulse aus der Bundesregierung für mehr Wachstum. ...
Berlin (APA/dpa) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) beklagt mangelnde Impulse aus der Bundesregierung für mehr Wachstum. „Wir ruhen uns auf den Strukturreformen aus der Zeit von Bundeskanzler Schröder aus“, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer in Berlin.
Die Unternehmen hätten eigentlich für die zweite Hälfte der Legislaturperiode Steuerentlastungen erwartet. „Das kommt jetzt nicht“, weil der deutsche Staat allein im kommenden Jahr 12 bis 20 Milliarden Euro mehr für die Integration der Flüchtlinge ausgeben müsse.
Die DIHK-Volkswirte rechnen für 2016 in Deutschland mit einem Wirtschaftswachstum von lediglich 1,3 Prozent. Als Exportland sei Deutschland „bei jeder Krise in der Welt negativ dabei“, sagte Schweitzer. Noch profitiere die deutsche Wirtschaft vom niedrigen Ölpreis und dem günstigen Euro-Dollar-Kurs. Das werde aber nicht dauerhaft so bleiben. Das niedrige Zinsniveau führe dazu, dass Unternehmen im nächsten Jahr etliche Milliarden Euro aus ihren Gewinnen in Pensionsrückstellungen stecken müssten. Dieses Geld fehle dann für Investitionen.