St. Johanner Bürgermeister baut seine Macht aus
Die ÖVP stellt in St. Johann nun auch beide Vizebürgermeister. Der Gemeindevorstand besteht künftig aus sieben statt sechs Mitgliedern.
Von Miriam Hotter
St. Johann i. T. – Der St. Johanner Bürgermeister Stefan Seiwald (VP) bekommt Verstärkung aus den eigenen Reihen: Seit der ersten Gemeinderatssitzung am Dienstagabend steht fest, dass sowohl der erste als auch der zweite Vizebürgermeister Listenmitglieder der ÖVP sind. Das sah vorher anders aus: In den vergangenen sechs Jahren saß nämlich noch ein Mitglied der Grünen auf dem zweiten Vizebürgermeistersessel.
Als Kandidaten wären in St. Johann Vertreter der ÖVP, FPÖ und Sozialen Liste (SoLi) in Frage gekommen. Der Bürgermeister schickte Georg Zimmermann und Hubert Almberger ins Rennen. Während Heribert Mariacher für die FPÖ an den Start ging, verzichtete die Soziale Liste auf einen Kandidaten.
Der Posten des ersten Vizebürgermeisters ging an einen Altbekannten. Georg Zimmermann ergatterte neun Stimmen und darf somit weitere sechs Jahre erster Bürgermeister-Stellvertreter bleiben. Damit rüstet sich das politische „Urgestein“ für die fünfte Periode im St. Johanner Gemeinderat.
Auf dem zweiten Vizebürgermeistersessel nimmt Hubert Almberger Platz. Er erreichte sechs Stimmen, Heribert Mariacher drei. Ein Stimmzettel blieb bei der Wahl leer.
Der Gemeindevorstand soll künftig mit sieben Mitgliedern über das Wohl der St. Johanner entscheiden. Der Vorschlag von Robert Wurzenrainer (FPÖ), die Zahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes wie bisher bei sechs zu belassen, wurde mit 16:3 Stimmen abgelehnt. „Ich sehe diese Gemeinderatssitzung als Ende des Wahlkampfes 2016 an. Wir sollten in der Manier der letzten Jahre nun weitermachen“, sagte Bürgermeister Stefan Seiwald und kündigte viel Arbeit in der neuen Periode an.
In Westendorf herrscht große Einigkeit
In nur 18 Minuten war die erste Gemeinderatssitzung von Annemarie Plieseis (WIR mit Annemarie Plieseis) als Westendorfer Bürgermeisterin erledigt. Sowohl die Abstimmung über die Anzahl der Gemeindevorstände (5) wie auch der Vertretung durch Ersatzmitglieder wurde einstimmig von den neuen Mandataren beschlossen. Ebenfalls einstimmig wurde Peter Pirchl von der Liste Aufwind zum Vizebürgermeister gewählt, er war auch der einzige Kandidat. Diese gute Zusammenarbeit soll sich laut Plieseis auch halten. (aha)