Unerwartete Schachzüge in Schwaz
Überraschte Ahs und verwunderte Ohs wurden bei der konstituierenden Sitzung des Schwazer Gemeinderates laut. Die Schwazer dürfen sich über einige Neuerungen freuen.
Von Eva-Maria Fankhauser
Schwaz –Dicht gedrängt standen am Mittwochabend unzählige Schwazer im großen Rathaussaal und warteten gespannt die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates ab.
Immerhin galt es nicht nur die beiden Vizebürgermeister zu wählen, sondern auch die Ausschüsse wurden teils neu besetzt. Wobei der Schwazer Gemeinderat durchaus einige Überraschungen zu bieten hatte. Zunächst zog GR Rudolf Bauer als Nachfolger von Michael Kirchmair an der Spitze der SP alle Blicke auf sich. Zudem durfte Bauer (sieben Stimmen) sich gemeinsam mit Martin Wex (VP, zehn Stimmen) über die Wahl zum Vize-BM freuen. Der dritte Kandidat im Bunde, Eduard Rieger, ließ sich seine Niederlage kaum anmerken und gratulierte den strahlenden Siegern.
In den vergangenen zwei Wochen wurde gemunkelt, dass man seitens der Gemeinde überlege, die Stadträte auf das Maximum von acht Personen aufzustocken. Doch davon war bei der Sitzung nichts zu hören. Somit wurden auf Seiten der VP BM Lintner, sein Vize Martin Wex sowie Julia Maier-Thurner und Matthias Zitterbart angelobt, für die SP im Stadtrat sitzt Vize-BM Rudolf Bauer, Eduard Rieger ist der Vertreter der FP und Viktoria Gruber löste überraschend Hermann Weratschnig als Grünen-Stadträtin ab. „Die IgLS braucht eine starke Erneuerung und gleichzeitig Erfahrung und Expertise. Mit Überzeugung trete ich in die zweite Reihe“, betont Weratschnig, der aber immer noch als Klubobmann der Grünen bzw. IgLS tätig ist.
Mit sieben Stadt- und 21 Gemeinderäten übertrumpft Schwaz z. B. Wörgl oder Lienz, die bei selber Mandatsstärke nur vier Stadträte aufweisen.
Als Nächstes wurden die Ausschüsse samt Mitgliedern und Obleuten bestellt. Auch hier gab es unerwartete Wendungen. Zum einen wurde ein neuer Ausschuss geschaffen: Äußere Beziehungen und interkulturelle Angelegenheiten. Obfrau Viktoria Gruber freut sich bereits jetzt auf die neue Aufgabe, vor allem in Sachen Integration. Überraschend kam auch die Bestellung des neuen Finanz-Obmannes. BM Hans Lintner übergab dieses Amt an Philipp Ostermann-Binder. Dessen frei gewordene Funktion als Obmann im Wohnausschuss ging an Eduard Rieger. In große Fußstapfen tritt die junge SP-Gemeinderätin Victoria Weber, die von der ausgeschiedenen Stadträtin Ingrid Schlierenzauer den Ausschuss für Soziales und Gesundheit übernimmt und sich bereits sehr auf die Arbeit in diesem Bereich freut. Das Amt als Obmann des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau übernimmt Emil Danler (FP) von seinem Vorgänger Kirchmair. Erst im Herbst letzten Jahres übernahm Bauer als Obmann den Überprüfungsausschuss, der nun aber vom frischgebackenen GR Christian Eller (SP) angeführt wird. Ebenfalls neu im Boot sind Iris Mailer-Schrey (VP) als Obfrau für Kultur und Kultus und Matthias Zitterbart (VP) als Sport-Obmann.