Kirchberger richten den Blick in die Zukunft
Die Kaufmannschaft in Kirchberg will gemeinsam mit Gemeinde, TVB und den Kirchbergern selbst den Ort weiterentwickeln.
Von Harald Angerer
Kirchberg –Wie kann es mit Kirchberg weitergehen – diese Frage stellt sich die Kaufmannschaft Kirchberg in den nächsten Wochen und Monaten. Den Ort gemeinsam mit der Gemeinde und dem Tourismusverband für die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, ist der Ansatz der Vereinigung. Den Startschuss dazu bildet das „Wirtschaftsforum Brixental“, eine Veranstaltungsreihe, bei der Ideen gesammelt und diskutiert werden sollen.
„Egal, ob es die Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses im Ortszentrum ist, das Nachfolgeproblem bei manchen Betrieben oder die Lebensqualität für Einheimische, wir wollen all diese Themen behandeln“, schildert Sabrina Schweiger von der Kaufmannschaft. Als Berater hat man sich „Stadt:Labor“ geholt, und diese Firma wird sich heute Donnerstag und morgen Freitag in Kirchberg häuslich einrichten.
Im Trausaal der Gemeinde wird ein Büro installiert, in welchem Workshops und ein Fotovortrag stattfinden. Hier zeigt ein Fotograf Kirchberg aus der Sicht eines Fremden. „Damit soll ein anderer Blickwinkel auf Kirchberg gezeigt werden“, sagt Schweiger. Morgen Freitag findet eine öffentliche Sprechstunde in dem Büro statt.
Am Dienstagabend hat die Kaufmannschaft das Projekt im Gemeinderat präsentiert. „Es geht uns nicht nur um die Kaufmannschaft, sondern um eine breite Gesprächsbasis zur Zukunft des Ortes“, betont Schweiger. Die Themen würden deshalb nicht nur auf die Wirtschaft beschränkt bleiben. Den Höhepunkt bildet das erste „Wirtschaftsforum Brixental“ am Freitag, 29. April, in der arena365.