Kufstein

Anlaufstelle für inklusive Bildung

Büroeröffnung in Kufstein: Roland Astl, Landesschulinspektorin Ingrid Handle, LR Beate Palfrader, Pflichtschulinspektorin Margarethe Egger, Horst Primoschitz und BH Christoph Platzgummer (von links).
© Michael Mader

In Kufstein wurde gestern das Pädagogische Beratungszentrum eröffnet. Es hilft Kindern mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten.

Von Michael Mader

Kufstein –An der Bezirkshauptmannschaft Kufstein wurde durch den Landesschulrat und das Land das mittlerweile 7. Pädagogische Beratungszentrum (PBZ) eingerichtet, das somit die Sonderpädagogischen Zentren, die immer an die Sonderschulen angeschlossen waren, ersetzt.

Zu den Aufgaben des PBZ zählt die Begleitung und Unterstützung der Schulen bei der Umsetzung einer inklusiven Bildung. „Die Eltern können aber nach wie vor frei wählen“, zerstreut Landesrätin Beate Palfrader Gerüchte, dass Kinder nicht mehr in die Sonderschule gehen können. Eltern müssten selbst entscheiden, was für ihr Kind das Beste sei. Ziel sei es aber schon, den Inklusionsanteil zu erhöhen. „Aber wir werden immer sonderpädagogische Lehrer brauchen“, meint Palfrader.

In der Bildungsregion Kufstein gebe es laut dem Leiter des PBZ Kufstein, Horst Primoschitz, 64 Pflichtschulen mit 7700 Schülern, rund 300 davon hätten sonderpädagogischen Förderbedarf. „200 davon werden integrativ geschult“, sagt Primoschitz.

Im Fokus des PBZ stehen die Bedürfnisse von Kindern mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten und von Kindern mit Behinderungen. Ein weiteres Arbeitsfeld bildet die Unterstützung bei Herausforderungen, die sich durch das Migrationsgeschehen ergeben, heißt es dazu seitens des Landesschulrates.

Im PBZ sind neben Primoschitz noch zehn Kollegen beschäftigt: „Im Prinzip sind wir an den Schulen unterwegs.“ Der Kontakt für Eltern zum Beratungszentrum entsteht meistens über die Schule, kann aber auch direkt erfolgen. Das funktioniere laut dem PBZ-Koordinator Roland Astl sehr gut.

Für Sie im Bezirk Kufstein unterwegs:

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Wolfgang Otter

Wolfgang Otter

+4350403 3051