Sport füllt die Gästebetten
Das Radfahren in die Auslage stellen – dieses Ziel hat der TVB Brixental heuer, und mit dem KitzAlpBike steht nun dazu die wichtigste Veranstaltung vor der Türe.
Von Harald Angerer
Kirchberg –Kaum sind die Mountainbiker weg, kommen sie auch schon wieder. Das Brixental steht derzeit ganz im Bike-Fieber. Waren es am abgelaufenen Wochenende die Teilnehmer des Etappenrennens „Bike Four Peaks“, sind es ab Mittwoch die Starter beim KitzAlpBike-Festival.
An die 1000 Personen waren mit dem „Bike Four Peaks“ nach Kirchberg gekommen, am bevorstehenden Wochenende hofft TVB-Brixental-Geschäftsführer und KitzAlpBike-OK-Chef Max Salcher auf die dreifache Menge. Er schätzt, dass an die 3000 Personen zum Festival kommen, inklusive Teilnehmern, Betreuern usw. „Das KitzAlpBike ist klar unser Aushängeschild und in Sachen Radfahren die wichtigste Veranstaltung in der Region“, betont Salcher. Der Tourismusverband lässt sich das Spektakel auch einiges kosten. Laut dem OK-Chef sind es über 100.000 Euro, die der TVB alljährlich in das KitzAlpBike pumpt. „Wir sehen das aber klar als Marketing-Event für unsere Region. Wir zeigen mit dem KitzAlpBike unsere Kompetenz und sind dadurch in der Bike-Szene bekannt“, ist sich Salcher sicher.
Klar würden sich diese Radveranstalungen auch in den Nächtigungszahlen niederschlagen, und auch die Gastronomie in der Region profitiert. „Die Wirte in Kirchberg zeigten sich vom Wochenende begeistert. Der Radgast ist ein sehr guter Gast“, betont Salcher.
Der eigentliche Startschuss für das KitzAlpBike-Festival ist schon am Samstag mit der Windautal-Rallye gefallen, doch inoffiziell ist der Start des Festivals der Hill-Climb am Mittwochabend von Brixen nach Hochbrixen. Vor allem bei Einheimischen ist das Rennen ausgesprochen beliebt und man hofft wieder auf einen Teilnehmerrekord. „Auch heuer wird die Bergbahn Brixen die Zuschauer kostenlos mit der Gondel ins Ziel bringen“, freut sich Kurt Tropper, TVB-Ortsstellenleiter in Brixen und Zuständiger für den Hill-Climb.
Das Hauptrennen ist der Marathon am Samstag in Kirchberg. „Die Strecke passt, bei der Baustelle am Kreuzjöchlsee in Westendorf haben wir eine Umfahrung machen können. Ein großer Dank gilt hier im Allgemeinen den Grundstücksbesitzern, ohne die wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, betont Salcher. Bei den angemeldeten Startern verzeichnet der Veranstalter derzeit ein Plus von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Wettervorschau lässt Salcher hoffen, dass wieder mehr Teilnehmer als 2015 mit dabei sind.
„Auf jeden Fall stehen alle hinter der Veranstaltung“, betont Salcher. Nicht weniger als 350 Helfer sind in den kommenden Tagen im Einsatz, um das Festival über die Bühne gehen zu lassen.
KitzAlpBike-Festival: Das Programm
Mittwoch, 22. Juni – Hill-Climb in Brixen: 18.30 Uhr Start; 20.30 Uhr Siegerehrung am Dorfplatz. Ab 17.30 Uhr kostenlose Auffahrt mit der Gondelbahn von Brixen nach Hochbrixen; ab 21.30 Uhr After-Race-Party.
Freitag, 24. Juni – Rahmenprogramm Klausen: von 12 bis 19 Uhr Expo-Area mit zahlreichen Ausstellern, 18 Uhr KitzAlpBike-Filmnacht: Alp-Con Cinema Tour mit Mountainbike-Filmblock am Festgelände in Klausen.
Samstag, 25. Juni – Mountainbike-Marathon: 8 Uhr Start Strecken Ultra, Extreme, Medium Plus, Medium; 8.15 Uhr Start Strecke Light; 10 bis 20 Uhr Öffnung der Expo-Area in Klausen, 16 Uhr Zielschluss, 17 Uhr Siegerehrung Strecke Ultra; Cross-Country der Kinder von 17 bis 18 Uhr.
Sonntag, 26. Juni – Cross-Country der Elite, Junioren, Kinder; Rennstarts von 9 Uhr bis 15.45 Uhr, 18.30 Uhr Siegerehrung.