Bildergalerie

TT-Café feierte traumhaften Auftakt in Telfs

Beim TT-Café in Telfs wird auch heuer wieder nach Herzenslust getanzt, gelacht, geratscht und gefrühstückt.
© Thomas Boehm / TT

Sommer, Sonne, gute Laune, herzhaftes Frühstück, spannende Interviews – die erste TT-Frühstückstour der Saison 2016 war ein voller Erfolg.

Von Denise Daum

Telfs – Zahlreiche Leserinnen und Leser verbrachten am Samstag beim TT-Café vor dem Inntal-Center in Telfs einen gemütlichen und unterhaltsamen Vormittag. Dabei durfte freilich das Gratis-Frühstück mit Kaffee von Wedl/Testa Rossa, Montes-Mineralwasser und Gebäck von der Hofer Backbox sowie die Live-Musik von Prime Time nicht fehlen.

Auf der TT-Bühne bat TT-Chefredakteur Alois Vahrner bekannte Tiroler Persönlichkeiten zum Interview. Den Gesprächsreigen eröffnete „Hausherr“ Bürgermeister Christian Härting, der nach seinem Wahlsieg bei den Gemeinderatswahlen gestand, dass in der Gemeindepolitik nichts einfach ist – auch mit absoluter Mehrheit. Nichtsdestotrotz wird in Telfs viel weitergebracht. Derzeit befinden sich insgesamt 25 Millionen Euro an öffentlichen Geldern im Bau. Großprojekte wie die Kletterhalle und der Kindergarten sind in den Endzügen, fleißig gearbeitet wird aktuell am neuen Schwimmbad und dem Verkehrskonzept 2035, informierte Härting. Auch Amtskollegin Brigitte Praxmarer aus Flaurling war überaus erfolgreich bei der Gemeinderatswahl. Die SPÖ-Politikerin ist seit 100 Tagen im Amt und hat bislang nur Positives zu berichten: Angefangen von der „tollen Unterstützung der Bevölkerung“, wie sie sagt, bis zur Vorbereitung von großen Projekten wie den Umbau des Gemeindezentrums.

Vom Brexit zum „Öxit“

Noch keine 100 Tage, sondern erst seit Anfang Juni ist der neue Direktor des Tourismusverbands Seefeld, Elias Walser, in Amt und Würden. „In der Region die Stärken stärken und die Schwächen schwächen“ ist sein erklärtes Ziel. Für die Nordische WM 2019 in Seefeld gelte es, das 14-tägige Schaufenster zu nutzen und sich entsprechend zu präsentieren. Großen Schaden für den Tourismus in der Region durch den „Brexit“ erwartet sich Walser nicht. „England ist sicher ein wichtiger Markt für uns, aber wir sind breit aufgestellt.“ Wichtig für Seefeld sei vor allem die Flugverbindung von der Insel nach Innsbruck.

Wurde zuerst über den Brexit gesprochen, analysierten die Sportler dann den fußballerischen „Öxit“ – also das frühzeitige Ausscheiden unserer Nationalelf bei der Euro. Enttäuscht und verärgert sei er ob des Auftritts unserer Nationalmannschaft in Frankreich, erklärte Sepp Geisler, Präsident des Tiroler Fußballverbands. Erklärungen dafür gebe es viele, allen voran sei aber die fehlende Selbstkritik der sportlichen Leitung. Ein großer Fehler sei zudem gewesen, den Tiroler Alessandro Schöpf – der das einzige EM-Tor für Österreich schoss – erst so spät einzuwechseln. Tirol müsse unbedingt mehr solche Talente hervorbringen. Das Potenzial sei vorhanden, ist Geisler überzeugt. Mit Marcel Schreter saß der Beweis für das Potenzial im Tiroler Fußball auf der TT-Bühne. Der 34-Jährige ist noch „voll im Saft“, wie er erklärte, und Wattens wollte ihn auch unbedingt behalten – trotzdem kehrt Schreter nun nach Telfs zurück. „Ich will meinen zwei Söhnen beim Kicken zuschauen und fühle mich hier einfach wohl“, erklärt Schreter, der plant, die die Trainerausbildung zu absolvieren.

Radprofi Denifl hofft auf Olympia-Ticket

Voll dabei ist auch Radrennfahrer Stefan Denifl, der aktuell Ersatzfahrer für die Tour de France ist. „Sollte jemand ausfallen, bekomme ich einen Anruf. Ich bin jedenfalls bereit.“ Für Mitte Juli steht die Polenrundfahrt am Programm, zudem hofft der Stubaier auf ein Ticket für Olympia.

Auch die Kulturschaffenden kamen nicht um das Thema Fußball herum: Für Markus Völlenklee, Obmann der Tiroler Volksschauspiele Telfs, hatten die Österreicher einen „theatralischen Auftritt“ in Frankreich“, einzuordnen in die Kategorie Tragödie. Eine Komödie erwartet die Besucher heuer in Telfs mit „Der Widerspenstigen Zähmung“, dem „weltweit beliebtesten Shakespeare-Stück“, wie Völlenklee betonte. Zu sehen ist außerdem auch Felix Mitterer, der sein Comeback als Affe Rotpeter in Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“ feiert. Für Völlenklee macht die Volksschauspiele vor allem eines aus: „die Lebendigkeit, die das Zusammenspiel von Profis und Laien ergibt“. Das konnte Schauspieler Peter Wolf nur unterschreiben, der heuer in Shakespeares „Zähmung“ den Diener verkörpert. Für Wolf sind es die fünften Volksschauspiele als Darsteller. „Jede Rolle in Telfs ist etwas Besonderes.“

Spannendes Gewinnspiel

Mit Fakten und viel Information versorgte Bezirkspolizeikommandant Innsbruck Land, Gerhard Niederwieser, die TT-Café-Besucher. Er nehme wahr, dass sich die Bevölkerung Sorgen um die Zukunft macht. „Deshalb werden wir genau schauen, wer zu uns nach Österreich kommt und uns um die Integration und ein friedliches Zusammenleben kümmern“, erklärte Niederwieser und betonte, dass es in den 33 Asylquartieren im Bezirk großteils keine Schwierigkeiten gebe und bislang keine schwerwiegenden Delikte angefallen seien.

Während die Erwachsenen gemütlich Zusammensaßen, der Livemusik lauschten und die Interviews verfolgten, vergnügten sich die kleinen Besucher beim Malen oder Vier-gewinnt-Spielen in der Toni Kinderecke.

Kurz vor dem Ende des TT-Café wurde es mit dem Gewinnspiel noch einmal spannend. Dank der Glücksengerln Sinan und Ayleen durfte Sonia Überegger aus Kematen eine Testa-Rossa-Kapselmaschine und Maria Kleinhans aus Pettnau einen Hotelgutschein vom Das Sieben für zwei Tage inklusive Halbpension mit nach Hause nehmen. Insgesamt wurden beim TT-Café in Telfs 2100 Becher Kaffee von Wedl

Testa Rossa und 600 Flaschen Montes-Mineralwasser getrunken, sowie 1500 Stück Gebäck der Hofer Backbox verspeist.

Beim TT-Café in Telfs wurde getanzt, gelacht, geratscht und gefrühstückt.
Die Glücksengerln beim Gewinnspiel: Ayleen und Sinan. Margit Bacher (Mitte) führte mit viel Charme durch den Vormittag.
Sonia Überegger (r.) bekam von Günter Neyer (Testa Rossa) eine Kaffeemaschine überreicht, Maria Kleinhans von Norbert Adlassnigg (TT-Marketing, l.) einen Hotelgutschein für Das Sieben.
Der Regisseur lauscht dem Schauspieler: Markus Völlenklee (r.) und Peter Wolf auf der TT-Bühne.
Plauderte aus dem Nähkästchen: Radprofi Stefan Denifl.
Gut gelaunt mit der Tiroler Tageszeitung in den Tag.
Fußballexperten im Gespräch: Fußballer Marcel Schreter (l.) und Sepp Geisler (Tiroler Fußballverband, r.) mit TT-Chefredakteur Alois Vahrner.
In der Toni-Kinderecke wurde fleißig gemalt.
Kamen beide in ihrer Uniform: Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser (l.) und Tourismusverbands-Direktor Elias Walser.
Verstanden sich gut: der Telfer Bürgermeister Christian Härting und seine Amtskollegin aus Flaurling Brigitte Praxmarer.

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302