Gesellschaft

TT-Café mit Drohnen, Staplern, Bollwerken und Trauerbinden

© Thomas Boehm / TT

1700 Tassen Kaffee wurden beim TT-Gratisfrühstück am Isserplatz in Reutte getrunken. Das Publikum erlebte die ganze Bandbreite von ernstem Zuhören bis zu Comedy pur.

Von Helmut Mittermayr

Reutte –Gleichzeitig stattfindende Großveranstaltungen konnten den Besucherstrom zum TT-Café in Reutte nicht bremsen. Am Isserplatz war Samstagvormittag wieder „full house“. Die Leser und Leserinnen der Tiroler Tageszeitung wurden mit einem Gratis-Frühstück mit Kaffee von Wedl/Testa Rossa, Montes-Mineralwasser und Gebäck von der Hofer Backbox sowie der Live-Musik von Prime Time verwöhnt.

Chefredakteur Luis Vahrner bat Gesprächspartner zum angeregten Austausch aufs Podium. Als Erster erklomm Reuttes VP-Vizebürgermeister Klaus Schimana die Stufen. Als Mitglied der Bezirkswahlkommission konnte er – Reutte wurde immer wieder genannt – im Außerfern keine groben Verfehlungen in Sachen Bundespräsidentenwahl erkennen. „Alles, was Bezirkshauptmann Geisler gemacht hat, war, die nicht unterschriebenen Briefwahlkuverts bereits auf einen eigenen Stapel für die Wahlkommission zusammengelegt zu haben. Und das soll falsch gewesen sein?“ Schimana glaubt, dass es nun schwieriger werden wird, Wahlhelfer zu finden. Tirols neuer Raiffeisenverbandsobmann Wolfgang Moosbrugger konnte in seiner Funktion als Tannheimertaler Seilbahner in Sachen Zusammenschluss der Skigebiete Schattwald und Oberjoch keinen Durchbruch vermelden. Naturschutzverfahren, die Zustimmung des Landeshauptmannes – das sei alles längst in der Schublade, aber die Finanzierung derzeit völlig offen und das Projekt damit auf Eis gelegt.

Waltraud Zobl, die Bürgermeisterin von Schattwald, genoss sichtlich ihren Auftritt. Sie habe zwar viel Arbeit, aber alles gehe gut und mit Maß und Ziel voran. Auf die Frage von CR Vahrner, wie sie es mit gemeindeübergreifenden Zusammenschlüssen halte, etwa bei Feuerwehren oder Kommunen, kam eine dezidierte Ablehnung. „Wir in Schattwald sind stolz auf die Wehr und brauchen das nicht. Und meine Verwandten in der Steiermark konnten nur Negatives von der Zwangsfusion der Gemeinden berichten.“

Die beste Eigenwerbung für den Europa­start zur Drone Champions League auf Ehrenberg im Spätsommer machte Herbert Weirather gleich vor Ort. Er ließ einen Quadrokopter vor versammeltem Publikum in die Höhe schweben. Weirather war sich sicher, dass Drohnenrennen eine Boomsportart wird – von zwölf bis 60 Jahren. Beim Event am Schlosskopf, bei dem 40 Piloten aus aller Welt an den Start gehen werden, ist das Außerferner Publikum bei freiem Eintritt herzlich eingeladen.

Also „freien Eintritt“ – das konnte Nora Hilti für Reittherapien am Gestüt Stegerberg in der Lüss natürlich nicht versprechen. Wenn auch nicht auf Krankenschein, gebe es aber vielfältige öffentliche Zuschüsse für Klienten. Das Gestüt werde von ihrer Mutter Nina Schwarzkopf-Hilti finanziell getragen, bis sich Reitpädagogik und pferdegestützte Interventionen rechnen würden. Kein leichtes Unterfangen. Hilti betreibt die Stallung „mit Freude und großer Leidenschaft“, wie sie alle wissen ließ.

Eine Lanze für eine bessere Verkehrsanbindung des Außerferns ans Autobahnnetz brach der Lermooser Vorzeige-Hotelier Ernst Mayer: „Gäste sind frustriert, wenn sie nur drei Stunden bis an die Grenze bei Füssen brauchen und dann weitere drei bis zu uns. Wir haben hier ein Bollwerk für ganz Tirol errichtet.“ Er könne nicht einmal Personal aus Reutte anstellen, weil es samstags sein Hotel in Lermoos nicht immer erreichen würde.

Für Lachsalven sorgte dann der letzte Bühnengast, Renate Thurner, als sie unter ihrem Künstlernamen Elvira die Bühne erklomm. Die Büttenrednerin übergab Luis Vahrner gleich ein Wörterbuch der Vilser Mundart, damit er ihr auch folgen könne. Elvira trug eine schwarze Trauerbinde am Arm: „Eigentlich ist sie ja für den verstorbenen Vilser Pfarrer gedacht, hier in Reutte aber auch für die ÖVP passend. Gell, Herr Schimana!“ Das Pointenfeuerwerk erheiterte die Besucher und so manche Träne kullerte vor Lachen die Wangen herunter.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.

Kurz vor dem Ende des TT-Cafés wurde es mit dem Gewinnspiel noch einmal spannend. Dank dem Vorarlberger Glücks­engerl Hannah durfte Luis Heinrich aus Breitenwang eine Testa-Rossa-Kapselmaschine in Empfang nehmen. Die völlig überraschte Theresia Stöger aus Höfen freute sich über einen Hotelgutschein im Gesundheitsresort „Das Sieben“ in Bad Häring für zwei Nächte inklusive Halbpension.

Insgesamt wurden in Reutte 1700 Tassen Kaffee von Wedl/Testa Rossa ausgeschenkt, weiters 600 Flaschen Montes-Mineralwasser getrunken sowie 1200 Stück Gebäck der Hofer Backbox verspeist.

Verwandte Themen